Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: BDP auf der A+A 2025
Ein Dokument
Pressemitteilung
BDP auf der A+A 2025, der Weltleitmesse mit Kongress für Arbeitsschutz und Gesundheit bei der Arbeit – damit Menschen nicht nur trotz, sondern im Einklang mit ihrer Arbeit gesund bleiben
Berlin, 27.10.2025: Anfang November öffnet die weltweit größte und wichtigste Messe für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz ihre Tore und gewährt gemeinsam mit dem A+A-Kongress als größtem themenspezifischen Diskussionsforum Europas einen Blick in die Arbeitswelt der Zukunft. Zum diesjährigen Schwerpunkt persönlicher Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren Aussteller aus der ganzen Welt ihre Expertise, Neuheiten und Lösungen. Als Mitgliedsorganisation der ausrichtenden Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) ist der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) in diesem Jahr gleich mit zwei Veranstaltungen vertreten.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Transformationsprozess mit immer komplexeren Herausforderungen. Digitalisierungsprozesse, Arbeitsverdichtung, Informationsflut oder auch globalisierte und flexibilisierte Arbeitsstrukturen führen seit Jahren zu einer stetigen Veränderung von Arbeitsbedingungen. Gerade psychische Belastungsfaktoren haben in diesem Zusammenhang stark an Bedeutung gewonnen und rücken die Notwendigkeit einer fachkundigen Gestaltung gesundheitsfördernder Maßnahmen in unterschiedlichen Arbeitskontexten in den Fokus.
„Fit für morgen – Wie sich Arbeitsschutz heute neu aufstellen muss“ interessiert daher auch in der Veranstaltung des BDP, moderiert von Ivon Ames aus dem Vorstand der BDP-Sektion Wirtschaftspsychologie sowie stellvertretendem Vorstandsmitglied in der Basi für den BDP.
Steigender Leistungsdruck, psychische Belastungsfaktoren und hohe Fehlzeiten fordern neue Antworten im betrieblichen Arbeitsschutz. Es wird immer wichtiger, aktuelle arbeitspsychologische Erkenntnisse im interdisziplinären Dialog für die Praxis nutzbar zu machen, um Arbeit nachhaltig gesund zu gestalten. Prof. Dr. Renate Rau von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg referiert zu Erkrankungsrisiken durch psychische Belastungsfaktoren und Prof. Dr. Jan Dettmers von der FernUniversität Hagen zur evidenzbasierten Messung und Beurteilung psychischer Belastung.
Gerade Führungskräften kommt beim Thema Arbeitsschutz eine zunehmend entscheidende Rolle zu und die Veranstaltung „Jetzt auch noch gesundheitsförderliche Führung?“, moderiert von BDP-Psychologe Dr. Florian Schweden, fragt deshalb, wie das von Führungskräften sinnvoll umgesetzt werden kann. Welche Handlungsfelder und Strategien gibt es im Arbeits- und Gesundheitsschutz und welche Impulse kommen aus der aktuellen Forschung? Es referieren Ivon Ames, Dr. Florian Schweden, Viktor Vehreschild und Dr. Christine Stempel. Sie erarbeiten Handlungsempfehlungen und konkrete Vorgehensweisen.
Flexible Handlungsspielräume, ein wertschätzender Führungsstil, transparente Kommunikation oder teamorientierte Zusammenarbeit können Beispiele für gesundheitsfördernde Maßnahmen sein. Dabei hat die Gestaltung von psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz nicht nur Einfluss auf die Lebensqualität von Mitarbeitenden, sie ist auch ein signifikanter Wirtschaftsfaktor, nicht nur für die Produktivität von Unternehmen, sondern für den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist seit vielen Jahren ein Kernthema des BDP. 2024 hat der Verband die Kampagne „Initiative Arbeitsschutz“ gestartet und in diesem Jahr die Broschüre „Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung. Fachliche Empfehlungen für die praktische Anwendung“ dazu veröffentlicht. Als Mitglied der Basi freut sich der Verband, auf der A+A 2025 seine arbeitspsychologische Expertise einem breiten Fachpublikum präsentieren zu können. Gerne stehen unsere BDP-Expert*innen vorab oder auf der A+A für Interviews zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Genée
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49176 58868222
Mail: presse@bdp-verband.de
Informationen zu Messe und Kongress
A+A 2025
39. Internationale Messe und Kongress für sichere und gesunde Arbeit
4.–7. November 2025 in Düsseldorf
Ausrichtende Organsation
Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V.
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbständigen und angestellten/ beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Als der anerkannte Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen ist der BDP Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der BDP wurde vor über 75 Jahren am 5. Juni 1946 in Hamburg gegründet. Heute gehören dem Verband rund 11.000 Mitglieder an.
Bei Interesse an weiteren Informationen besuchen Sie unsere Website und folgen Sie uns auf unseren sozialen Kanälen:
http://www.bdp-verband.de http://linkedin.bdp-verband.de http://facebook.bdp-verband.de