Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mhoch4 GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Mhoch4 GmbH & Co. KG

Neue Studie zeigt dringenden Handlungsbedarf beim steigenden Energieverbrauch im Wassersektor

Neue Studie zeigt dringenden Handlungsbedarf beim steigenden Energieverbrauch im Wassersektor
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Eine heute in Kopenhagen vorgestellte Studie zeigt, welches Potenzial in einer engeren Verknüpfung von Wasser- und Energiesystemen liegt. Effizienztechnologien können den Energieverbrauch im Wassersektor deutlich senken, Betriebskosten reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken. Durch gezielte Investitionen lassen sich Wirtschaftswachstum, Klimaschutz und Ressourcensicherheit erfolgreich miteinander verbinden.

Wasserknappheit zählt zu den größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Schon heute leben über zwei Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser – und Prognosen zufolge wird der weltweite Wasserbedarf bis 2030 das verfügbare Angebot um rund 40 Prozent übersteigen.

Auch ökonomisch wächst der Druck: Der Wassersektor ist für rund vier Prozent des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich – ein ineffizienter Einsatz von Energie, der Kosten und Emissionen gleichermaßen erhöht. Jahrzehntelange Unterinvestitionen haben zu überlasteten Infrastrukturen geführt, die nicht nur Ressourcen vergeuden, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit vieler Branchen gefährden.

Nach dem neuen Bericht von Danfoss, können Investitionen in Effizienztechnologien nicht nur Kosten und Emissionen senken, sondern auch Klima- und Wassersicherheit langfristig stärken. Der Wassersektor ist bereits heute für rund vier Prozent des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich – ein Großteil davon entsteht ineffizient und unnötig teuer.

“Wasser und Energie sind untrennbar miteinander verbunden. Wir können es uns nicht länger leisten, sie getrennt zu betrachten,” sagt Kim Fausing, Präsident und CEO von Danfoss. “ Wir verwalten unseren Energieverbrauch für Wasser auf ineffiziente – und teure – Weise und verschwenden weit mehr als nötig. Das können wir ändern.”

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

Pressekontakt

Mhoch4 GmbH & Co. KG, redaktion@mhoch4.com, Tel.: +49 40 298 131 277

Falls Sie noch nicht für unseren Newsletter registriert sind, können Sie sich hier für unseren  E-Mail Service anmelden. Wir informieren Sie dann über unsere aktuellen Videos für Ihre redaktionelle Berichterstattung.
Folgen Sie uns auch auf  Twitter, um über unsere neuesten Produktionen informiert zu bleiben. Auf unserem Video-Portal  www.m4online.de finden Sie alle unsere Beiträge zum Download.  Hier können Sie sich dafür registrieren. 
Mhoch4 – Moving Communication
Vorwerkstraße 12 // 20357 Hamburg
Weiteres Material zum Download

Dokument:  251027_Pressemitteil~g_Impact_Paper.docx