Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutschland - Land der Ideen mehr verpassen.

Deutschland - Land der Ideen

PM: Wettbewerb sucht Vorbild-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilung

Wettbewerb „NRW - Wirtschaft im Wandel“ sucht Vorbild-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen

Bewerbungen bis 1. Juli 2024 online möglich

Berlin/Düsseldorf, 22. Mai 2024 – Der Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ geht in die sechste Runde: Ab sofort können sich innovative Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen für den Wettbewerb „NRW - Wirtschaft im Wandel“ unter rp-media.de/nrw-wirtschaft-im-wandel bewerben. Ob traditionsreicher Großkonzern, familiengeführter Handwerksbetrieb oder aufstrebendes Start-up – gesucht werden engagierte Unternehmen, die Herausforderungen wie Digitalisierung oder Globalisierung mit neuen Lösungen begegnen und den wirtschaftlichen Transformationsprozess in NRW aktiv mitgestalten. Der Wettbewerb wird von „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Rheinischen Post und dem General-Anzeiger Bonn unter Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalens durchgeführt.

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und Schirmfrau des Wettbewerbs: „Nordrhein-Westfalen braucht eine Wirtschaft im Wandel, denn es sind innovative Unternehmen, die Antworten auf Herausforderungen wie den Klimawandel und die digitale Transformation finden. Nur neue und weiterentwickelte Produkte können langfristig auf den Weltmärkten wettbewerbsfähig bleiben. Als Landesregierung unterstützen wir die Unternehmen bei dieser Transformation. Strukturell, indem wir ihre Rahmenbedingungen konsequent verbessern. Finanziell, indem wir ihre Investitionen durch Förderprogramme mittragen. Ideell, indem wir ihre Anstrengungen würdigen und ihnen Anerkennung zollen. Nordrhein-Westfalen hat viele Unternehmen, die die Transformation mutig und entschlossen angehen und die diesen Preis echt verdient haben.“

Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Konzerne und Mittelstand, Handwerk und kleine Unternehmen sowie Start-ups. Darüber hinaus wird der Sonderpreis „NRW-Wandler" an eine herausragende Persönlichkeit aus Nordrhein-Westfalen verliehen, die sich durch besondere unternehmerische und gesellschaftliche Leistungen auszeichnet.

Eine hochkarätig besetzte Expertenjury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus.

Die ausgewählten Unternehmen werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Herbst 2024 geehrt.

Über den Wettbewerb

Wo einst rauchende Schlote und graue Zechensiedlungen das Bild der wirtschaftlichen Kernregion Deutschlands dominierten, entwickelt sich seit Jahrzehnten ein moderner und vielfältig aufgestellter Wirtschaftsstandort. Dabei fordert und fördert der andauernde Strukturwandel von Unternehmen aller Branchen kreative Unternehmensstrategien, den Einsatz neuer Technologien und die dynamische Anpassung von Produktionsbedingungen. Diese Kreativität wird durch den Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ transparent und soll zur Nachahmung anregen. Partner des Wettbewerbs sind die Deutsche Bank, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), die Personalberatung Egon Zehnder, die Zurich Versicherung sowie der Energiekonzern RWE.

Über die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ 

Ideen sind Deutschlands wertvollster Rohstoff, ein Garant für eine lebenswerte Zukunft. Daher sucht die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gute Ideen und Menschen, die sie umsetzen. Sie macht diese sichtbar, würdigt und vernetzt sie. Durch Begegnung und Vernetzung schafft die Initiative ein Klima, in dem aus Ideen Innovationen werden.

Pressekontakte:

Deutschland – Land der Ideen

Linda Brandes

Tel.: 030 / 206 459 150

E-Mail: nrw@land-der-ideen.de

https://www.linkedin.com

www.facebook.com/deutschland.landderideen

www.instagram.com/land_der_ideen

 www.land-der-ideen.de 
Weitere Storys: Deutschland - Land der Ideen
Weitere Storys: Deutschland - Land der Ideen
  • 16.05.2024 – 10:01

    PM: Studie zeigt ambivalente Lage der ostdeutschen Wirtschaft

    Wirtschaftliche Lage ist besser als die Stimmung: OWF-Transformationsbarometer zeigt Chancen und Herausforderungen ostdeutscher Unternehmen Berlin, 16. Mai 2024 – Aus Anlass des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF), der führenden Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland, werden jährlich die wirtschaftliche Lage und Herausforderungen ostdeutscher Unternehmen im OWF-Transformationsbarometer ermittelt. Die Kernergebnisse ...

  • 15.05.2024 – 10:01

    PM: Wirtschaftspreis Vorsprung / Preisverleihung im Kanzleramt

    Preisverleihung im Kanzleramt: Sieben Vorbild-Unternehmen aus Ostdeutschland mit Wirtschaftspreis VORSPRUNG geehrt Schirmherr Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, empfängt Preisträgerinnen und Preisträger in Berlin Berlin, 15. Mai 2024 – Am Mittwoch, den 15. Mai, wird der Wirtschaftspreis VORSPRUNG an sieben herausragende, ostdeutsche Unternehmen vergeben. ...

  • 14.05.2024 – 10:00

    PM: Wettbewerb Digitale Orte gestartet

    Digitale Orte 2024 startet: Der Innovationswettbewerb für das digitale Leben im ländlichen Raum geht in die nächste Runde Digitale Projekte und Initiativen für den ländlichen Raum können sich bis zum 02. Juli unter www.digitale-orte.de bewerben Berlin/Düsseldorf, 14. Mai 2024 – Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land ...