Camunda stellt neue Funktionen für Enterprise-taugliche KI-Agenten vor
Berlin / New York City (ots)
Camunda, das führende Unternehmen im Bereich Enterprise Agentic Automation, kündigt auf der jährlichen CamundaCon in New York City eine Reihe neuer agentenbasierter Funktionen an. Das jüngste Release bringt vereinfachtes Deployment, verbesserte Sicherheit und mehr Flexibilität, damit Unternehmen KI-Agenten in geschäftskritischen Prozessen sicher entwerfen und orchestrieren können.
"Die meisten agentenbasierten KI-Projekte bleiben im Pilotstadium stecken - nicht, weil die Modelle es nicht könnten, sondern weil bislang eine Architektur fehlt, die die nötigen Leitplanken bietet, um Agenten ohne Risiko in geschäftskritischen Prozessen einzusetzen", sagt Daniel Meyer, CTO von Camunda. "Agentenbasierte Orchestrierung ändert das: Sie gibt Unternehmen die Kontrolle darüber, wie viel Autonomie ein Agent erhält - Kontrolle, wo sie nötig ist, und Flexibilität, wo KI glänzt. Durch die Kombination deterministischer Abläufe mit dynamischen Agenten entstehen Produktivitätsgewinne, die zuvor unerreichbar waren."
Komplexe End-to-End-Prozesse erfordern häufig spezialisierte Agenten, die zusammenarbeiten. Camundas neue Funktionen schaffen die Basis, vertrauenswürdige Agenten in großem Maßstab mit einem agentenbasierten BPMN- (Business Process Model and Notation) Ansatz zu orchestrieren:
- KI-Agenten-Connector: Ermöglicht Agenten, autonom in End-to-End-Prozessen zu agieren und sich mit verschiedenen LLM-Anbietern wie Azure OpenAI oder AWS Bedrock zu verbinden. So wählen Unternehmen für jeden Use Case das passende Modell und optimieren Geschwindigkeit und Kosten. Sowohl bei Agenten mit Fokus auf Einzelaufgaben als auch bei dynamischen Prozessagenten bleiben Transparenz, Compliance und Anpassungsfähigkeit gesichert.
- Model Context Protocol (MCP)-Connector: Mit Unterstützung für Multi-Agent Communication Protocols können Agenten und Prozesse Unternehmenssysteme automatisch erkennen und mit vollständigem Kontext aufrufen. Das ermöglicht fortgeschrittene Koordinationsmuster - bei gleichzeitiger Einhaltung der Governance- und Transparenzanforderungen großer Unternehmen.
Für agentenbasierte Automatisierung in dieser Tiefe brauchen Agenten die Fähigkeit, zu lernen, sich zu erinnern und sich anzupassen. Mit Camunda werden Agenten-Interaktionen aus isolierten Aufgaben zu kontinuierlichen, kontextbewussten Prozessen, die echten Business-Mehrwert liefern:
- Modulares Kurzzeitgedächtnis für KI-Agenten: Stellt den Gesprächskontext bereit, damit Agenten Rückfragen und Feedback-Schleifen ohne Einbußen bei der Prozessperformance verarbeiten können.
- Langzeitgedächtnis für KI-Agenten-Connector: Stattet Agenten mit RAG- (retrieval-augmented-generation)Fähigkeiten aus, um vergangene Gespräche, Domänenwissen oder Kundendaten abzurufen - für kontextreiches Reasoning und höhere Entscheidungsqualität.
- Copilot mit FEEL-Fähigkeiten: Generiert, validiert und erklärt FEEL- (Friendly Enough Expression Language) Ausdrücke aus natürlicher Sprache im Camunda Web Modeler. So lassen sich Agenten-Outputs nahtlos, auditierbar und ausführbar in Geschäftsregeln integrieren.
"Die bewährte Stärke von Camunda in der Orchestrierung hat es uns ermöglicht, ein fortschrittliches System für das Management von Medikamentenbestellungen aufzubauen, das im großen Maßstab konsistente und zugleich persönliche, empathische Kundenerlebnisse liefert", sagt George Kutnerian, Mitgründer, President & CEO von Wellpointe Inc., einem US-Anbieter von Gesundheitsleistungen und betreutem Wohnen im Boutique-Stil zu erschwinglichen Preisen. "Eben diese Orchestrierungsstärke - jetzt kombiniert mit agentenbasierten Fähigkeiten innerhalb der von uns geforderten Governance - begeistert uns, weil wir damit bei der Entwicklung transformativer Versorgungsmodelle noch mehr Effizienz und Innovation erschließen können."
Das neue Release unterstützt zudem ein optimiertes Deployment mit einem Orchestration Cluster, der Zeebe, Operate, Tasklist und Identity in einer einzigen Anwendung bündelt. Das vereinfacht Konfiguration, Betrieb und Monitoring, erlaubt Skalierung in jede Richtung und gewährleistet Hochverfügbarkeit sowie Notfallwiederherstellung. Zusätzlich werden Sicherheit und Governance durch einen neuen Identity Service gestärkt, der Enterprise-taugliche Authentifizierung und Fine-Grained Authorization in Self-Managed- und SaaS-Umgebungen bereitstellt.
"Es braucht eine ganzheitliche Plattform, um agentenbasierte Orchestrierung unternehmensweit einzuführen. Mit unserem neuesten Release verbinden wir dynamisches Reasoning mit deterministischen Leitplanken - so können Organisationen KI-Agenten mit Vertrauen und Autonomie entwerfen", ergänzt Daniel Meyer. "Auf dieser Basis wird die Vision des autonomen Unternehmens, in dem Menschen und KI-Agenten zusammenarbeiten, greifbare Realität."
Weitere Informationen:
- Details zu diesen und weiteren Neuerungen finden Sie im begleitenden Blogbeitrag.
- Mehr über Enterprise Agentic Automation lesen Sie hier.
- Live erleben: am 22. Oktober um 17:00 Uhr MESZ stellt das Produktteam im Webinar Camunda 8.8: Enterprise-Grade Agentic Automation Is Here die neuen Funktionen vor.
Über Camunda
Camunda ist führend im Bereich der agentenbasierten Automatisierung in großen Unternehmen. Die Plattform orchestriert komplexe Geschäftsprozesse, einschließlich wichtiger Wissensarbeit, über Agenten, Mitarbeitende und Systeme hinweg. Mit Camunda lassen sich produktionsreife Agenten für geschäftskritische Prozesse entwickeln - auf höchstem Niveau und mit integrierter Governance. Mehr als 700 Unternehmen wie Atlassian, ING und Vodafone vertrauen auf Camunda, um die Time-to-Value von Monaten auf Tage zu verkürzen, die betriebliche Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Sind Sie bereit, ein KI-orientiertes Unternehmen zu werden? Mehr unter camunda.de.
Pressekontakt:
Hakob Aridzanjan
camunda@piabo.net
Tel. +49 162 613 2940
Original-Content von: Camunda, übermittelt durch news aktuell