Alle Storys
Folgen
Keine Story von Frankfurter Rundschau mehr verpassen.

Frankfurter Rundschau

Missbrauch der Opfer

Frankfurt (ots)

Statt nach den Schüssen auf die Nationalgardisten die Gemüter zu beruhigen, nutzt Donald Trump die Bluttat wenig überraschend schamlos für seine politischen Zwecke. Die Demokraten sind zu schwach, um dem wirksam entgegenzutreten. Und die Zeiten, in denen Republikaner davor warnten, derartige Gewalt zu instrumentalisieren, sind lange vorbei. Und so hetzt der US-Präsident nahezu unwidersprochen gegen Afghaninnen und Afghanen und verschärft damit seinen Anti-Immigrationskurs. Er eskaliert mit 500 weiteren Uniformierten der Nationalgarde seinen politischen Feldzug gegen demokratisch regierte Städte wie Washington oder Chicago. Die MAGA-Bewegung nimmt seine Vorlage auf und wettert in den sozialen Medien gegen Linke, angeblich Illegale und auch Transgender-Personen. Sie alle vergiften lieber weiter das gesellschaftliche Miteinander, als sich für das Motiv des Täters zu interessieren. Oder sich mit den Ursachen der immens hohen Zahl an Opfern von Schusswaffen im Land auseinanderzusetzen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
Weitere Storys: Frankfurter Rundschau
  • 26.11.2025 – 16:55

    Die Aufgaben von Merz

    Frankfurt (ots) - So wichtig es ist, die Politik der AfD gemeinsam zu geißeln - ihr Aufstieg wird nur durch eine erfolgreiche demokratische Regierung gestoppt. Immerhin haben Merz und seine schwarz-rote Koalition mit dem Haushalt, über den debattiert wurde, so viel Geld zur Verfügung wie noch nie. Überzeugend ist das nur, wenn die Bürgerinnen und Bürger Fortschritte spüren. Wenn wirklich mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird, wenn die Energiekosten sinken und ...

  • 25.11.2025 – 17:28

    Auf dem Rücken der Beschäftigten

    Frankfurt (ots) - Die Arbeit als Zustellerin und Zusteller ist ein Knochenjob. Was anekdotisch vielen Menschen bekannt war, zeigt die Umfrage der Gewerkschaft Verdi auch empirisch. Rund 270.000 Menschen arbeiten bei Paket- und Kurierdiensten. Sie halten ihre Knochen hin, damit die Rädchen der Konsumgesellschaft nicht ins Stocken geraten. Der Lohn dafür ist - auf vielen Ebenen - mickrig: Mit den Gehältern, die in der Branche gezahlt werden, lässt sich ein gutes Leben kaum ...

  • 24.11.2025 – 16:44

    Recht auf Würde im Kreißsaal

    Frankfurter Rundschau (ots) - Wenn Frauen beschämt, erniedrigt, entwürdigt werden - an so einem verletzlichen Punkt in ihrem Leben - zerstört das ihr Vertrauen und kann die Geburt zu einer traumatischen Erfahrung machen. Jede dritte Geburt endet im OP-Saal. Womöglich zeugt die hohe Zahl sekundärer Kaiserschnitte - ungeplant und nach Geburtsbeginn durchgeführt - davon. Warum werden so viele der Frauen gequält? Weil sie - wie in anderen Bereichen auch, Stichwort ...