Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2020 – 10:56

    Studie: Gleichstellung von Frauen an Hochschulen

    Studie: Gleichstellung von Frauen an Hochschulen Professor*innen als Gatekeeper Trotz vieler gleichstellungspolitischer Initiativen können Männer an deutschen Hochschulen nach wie vor leichter Karriere machen. Zwar hat der Frauenanteil in der Wissenschaft kontinuierlich zugenommen, er sinkt aber mit steigender Qualifikation. Weniger als jede vierte Professur in Deutschland ist heute mit einer Frau besetzt. Zudem ...

  • 01.07.2020 – 16:17

    Wissensspeicher für die Forschung: Datenschätze digitalisieren

    Wissensspeicher für die Forschung Datenschätze digitalisieren Wo geforscht wird, entstehen viele wertvolle Daten. Oft werden sie nur lokal und vorübergehend gespeichert und drohen so verloren zu gehen. Bund und Länder unterstützen deshalb den Aufbau einer Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI). Jetzt hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz beschlossen, ...

  • 01.07.2020 – 09:07

    Was ist an der Uni los? Termine vom 6. bis 8. Juli

    Termine vom 6. bis 8. Juli Was ist an der Uni los? Montag, 6. Juli, 19 bis 21 Uhr Corona fordert von Sprachbegeisterten weiter Einschränkungen. Das Sprachcafé Lingua des Studierendenwerks Essen-Duisburg findet virtuell statt. Wer mag, schaut vorbei unter: https://uni-due.zoom.us/meeting/register/tJAqc-mqqzsoHtXQ0EZTL43i6QQcUmu05DjB . Dienstag, 7. Juli, 11 bis 12 Uhr Wie man sein Studium finanzieren kann, erfahren ...

  • 30.06.2020 – 16:08

    Der Weg zum Studium - Online-Portal hilft bei Entscheidung

    Online-Portal hilft bei Entscheidung Der Weg zum Studium Wie stehen die Chancen für einen Platz im Lieblingsfach? Was kann man an der Universität Duisburg-Essen (UDE) studieren, und wie teuer ist studieren eigentlich? Antworten liefert das Onlineportal Studienorientierung@home der UDE. Es bündelt nützliche Informationen und unterstützt Studieninteressierte mit ...

  • 25.06.2020 – 15:42

    Genomstudie an Algen - Neuer Pflanzenstamm entdeckt

    Genomstudie an Algen Neuer Pflanzenstamm entdeckt Der Quasimodokrebs im Ozean, die hellgelbe Seeanemone im Eis der Antarktis: Neue Arten werden immer wieder mal entdeckt, aber gleich ein ganzer Pflanzenstamm? Das ist einem internationalen Team unter Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) innerhalb einer Genomstudie gelungen. Das Fachmagazin „Nature Ecology and Evolution“ berichtet darüber in seiner aktuellen ...

  • 25.06.2020 – 11:22

    UDE und das THE-Ranking: Weiter unter den Top 20

    UDE und das THE-Ranking Weiter unter den Top 20 Die Universität Duisburg-Essen (UDE) bleibt ein „rising star“ der internationalen Hochschullandschaft. Im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten Universitäten, die noch keine 50 Jahre alt sind, belegt sie aktuell den 16. Platz. Sie bleibt wie im Vorjahr damit die beste deutsche Uni. Ausgezeichnet werden die Einrichtungen, die sich in ...

  • 25.06.2020 – 11:21

    Aus CAR wird MOTION - UDE-Institut richtet sich neu aus

    UDE-Institut richtet sich neu aus Aus CAR wird MOTION Das CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE) richtet sich neu aus und wird deutlich größer. „Die Arbeitsgebiete werden sich künftig nicht nur auf die Automobiltechnik und -wirtschaft beschränken, sondern auch andere Bereiche der Mobilität umfassen. Dazu zählen u.a. die Schiffstechnik und die Transportlogistik“, erklärt Prof. Dr. Dieter Schramm, ...

  • 19.06.2020 – 10:22

    UDE leitet landesweites Projekt: E-Learning und E-Klausuren für NRW

    UDE leitet landesweites Projekt E-Learning und E-Klausuren für NRW Die Landesregierung hat fünf Projekte für das Programm „Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre“ ausgewählt. Mit dabei: das Projekt Harness.nrw. Hier sollen unter Federführung des Software-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) existierende Anwendungen zum E-Assessment so ...

  • 18.06.2020 – 12:05

    Studienberatung virtuell: am 25. Juni ab 16 Uhr

    Am 25. Juni von 16 bis 20.30 Uhr Studienberatung virtuell Das Abi ist geschafft, und wie geht’s jetzt weiter? Wer studieren möchte, hat noch bis zum 20. August Zeit – dann ist Bewerbungsschluss. Es bleiben also noch ein paar Wochen, sich über Studiengänge zu informieren und sich zu entscheiden. Die Studienberatung der Universität Duisburg-Essen (UDE) hilft dabei. Sie lädt alle Interessierten und natürlich auch ...

  • 16.06.2020 – 13:37

    Friedensgutachten 2020 vorgestellt

    Friedensgutachten 2020 vorgestellt Friedlichen Protest unterstützen In der Corona-Krise nehmen humanitäre Notlagen zu, Gewaltkonflikte können sich verschärfen. Das ist die eindringliche Warnung des diesjährigen Friedensgutachten, das am 16. Juni in Berlin vorgestellt wurde. „Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa“ heißt die gemeinsame Publikation der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute. Zu ihnen gehört das Institut für Entwicklung und ...

  • 15.06.2020 – 12:32

    Zwischen Ökonomisierung und Berufsethos - Grenzen der Versorgung im Klinikalltag

    Grenzen der Versorgung im Klinikalltag Zwischen Ökonomisierung und Berufsethos Durch die Finanzvorgaben im Krankenhaus stehen die Beschäftigten zunehmend unter Druck. Im Arbeitsalltag bleibt wenig Zeit, sich um die Kranken zu kümmern, wirtschaftliche Ziele stehen bei der pauschalen Fall-Abrechnung im Vordergrund. Für viele widerspricht das ihrem beruflichen ...

  • 12.06.2020 – 13:31

    EU-Projekt beendet: Sicherheit für persönliche Daten

    EU-Projekt RestAssured abgeschlossen Sicherheit für persönliche Daten Nie war die Nachfrage nach Cloud-Diensten so groß wie jetzt. Damit tritt auch das Thema Datenschutz stärker auf den Plan. Das Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat im Projekt RestAssured erforscht, wie Cloud-Anbieter die persönlichen Daten ihrer Kunden besser schützen können. Cloud Computing gilt als ...

  • 12.06.2020 – 13:06

    Alejandra Lopez ist Chief Information Officer

    Chief Information Officer: Alejandra Lopez kommt Campusmanagement, IT-Infrastruktur, Lerntechnologien – ohne technische Unterstützung läuft es weder für Studium und Lehre, noch für Forschung und Verwaltung. Besonders die Coronakrise zeigt: Die Digitalisierung nimmt an Bedeutung zu. Mitten in dieser Zeit tritt Dr. Alejandra Lopez ihre neue Stelle als Chief Information Officer (CIO) der Universität Duisburg-Essen ...