-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
- 3
Neurodermitis belastet Partnerschaft und Sexualität
Ein Dokumentmehr - 2
Muttermilch mit vielen Mehrfachzuckern gut für allergiegefährdete Babys
Ein Dokumentmehr - 5
Vorbeugung und Behandlung berufsbedingter Handekzeme: Wer zahlt was?
Ein Dokumentmehr Handekzeme auch bei Jugendlichen verbreitet - Bei Veranlagung Berufswunsch überdenken
Bonn (ots) - Mehr Menschen als oftmals angenommen leiden an einem Handekzem. In der Allgemeinbevölkerung ist rund jeder Zehnte betroffen. Das größte Risiko tragen Menschen, die ihre Haut beruflich stark strapazieren. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Bereits Teenager haben Erfahrungen mit Handekzemen. Hautstress im Job Eingerissene Haut, Bläschen, Entzündungen: ...
mehr- 4
Viele Kinder mit Neurodermitis schlafen schlecht - 13 Tipps für Familien
2 Dokumentemehr Ernährung: Baby-led Weaning auch für Babys mit erhöhtem Allergierisiko?
Bonn (ots) - Kinder mit erhöhtem Allergierisiko sollten ab dem fünften Lebensmonat Beikost bekommen - auch potenziell allergieauslösende Lebensmittel wie Hühnerei oder Fisch. Mit Babybrei ist das kein Problem. Doch funktioniert das auch beim sogenannten Baby-led Weaning, bei dem die Kinder von Anfang an selbstbestimmt essen? Darüber sprach die Deutsche Haut- und ...
mehr- 3
Babyernährung: Baby-led Weaning für allergiegefährdete Babys?
2 Dokumentemehr - 4
Von Fliesenleger bis Teenager: Handekzeme weiter verbreitet als oft vermutet
Ein Dokumentmehr
Neurodermitis: Mit Notizen, Bildern und Offenheit ins Arztgespräch
Bonn (ots) - Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die in Schüben verläuft. Häufige Arztbesuche gehören für die Betroffenen zum Alltag. Damit die Termine nicht nur Zeit kosten, sondern für beide Seiten erfolgreich verlaufen, gilt: Vorab informieren, Symptome in Wort und Bild dokumentieren, auch kritische Fragen notieren. Informiert ins Gespräch Für ein ...
mehr- 3
Arzttermin bei Neurodermitis gut vorbereiten – und keine Scheu vor Fragen
Ein Dokumentmehr - 3
Allergene in der Wohnung reduzieren
Ein Dokumentmehr Innenraumallergien im Winter - was tun?
Bonn (ots) - Der Winter ist für Allergiker die angenehmste Zeit des Jahres? Stimmt - aber leider nur zum Teil! Für Pollenallergiker sind milde Winter problematisch. Je nach Witterung können Gräser-Pollen vereinzelt bis in den November und die Pollen von Frühblühern bereits im Dezember fliegen. Hausstaubmilbenallergikern wird dagegen das Leben durch warme, trockene Heizungsluft schwergemacht. Diese fördert die ...
mehr- 3
Tierallergien checken: Keine Katze unterm Weihnachtsbaum
Ein Dokumentmehr Allergierisiko bei Säuglingen senken: Ernährungsempfehlungen aktualisiert
Bonn (ots) - Nahrungsmittelallergien können den Alltag enorm einschränken. Um dem eigenen Kind dieses Schicksal möglichst zu ersparen, können werdende und junge Eltern einiges tun. Fragen bleiben da nicht aus: Sind bestimmte Lebensmittel in der Stillzeit tabu? Was tun, wenn es mit dem Stillen nicht klappt? Wie sinnvoll sind Probiotika oder Omega-3-Fettsäuren? Die ...
mehr- 3
Was ist für Kids & Teens das Schlimmste an Neurodermitis? Erwachsene liegen da oft falsch
2 Dokumentemehr - 4
Nahrungsmittelallergien bei Säuglingen vorbeugen - Aktuelle Empfehlungen
2 Dokumentemehr - 4
Handekzem durch den Job? Hautarztverfahren lohnt sich auch finanziell
Ein Dokumentmehr
Neurodermitis und Schule: So unterstützen Eltern ihre Kinder
mehr- 3
Zum Schulanfang: Kinder mit Neurodermitis für die Schule stärken
Ein Dokumentmehr - 4
Spezielles Katzenfutter bei Reaktion auf Katzenallergene
Ein Dokumentmehr - 3
Neuer Ratgeber für Eltern von Neurodermitis-Kids: Gemeinsam den Alltag meistern
Ein Dokumentmehr - 3
Was bei Katzenallergie helfen kann – und was nicht
Ein Dokumentmehr - 3
Viele Eltern kennen das Allergierisiko ihres Babys nicht
Ein Dokumentmehr Neu: Infobroschüre und Website für Katzenfreunde mit Tierhaarallergie
mehrNeurodermitis: Beim Hautarzt bessere Chance auf innovative Therapie
mehr- 2
Neue Broschüre und Website: Trotz Allergie mit Katzen leben
Ein Dokumentmehr - 2
Neurodermitis: Mit Hauterkrankungen am besten zum Hautarzt
Ein Dokumentmehr - 3
4 Monate hypoallergene Ernährung – 20 Jahre geringeres Neurodermitis-Risiko
Ein Dokumentmehr - 2
Umfrage zur Corona-Impfung: Viele Allergiker fühlen sich schlecht informiert
mehr