Folgen
Keine Story von Faktenkontor mehr verpassen.
Filtern
  • 09.05.2013 – 10:00

    Worin die Unternehmen in 2013 am meisten investieren

    Hamburg (ots) - Studie zeigt Top4-Investitionsschwerpunkte der deutschen Wirtschaft Informationstechnologie, Vertrieb, Produktion und Marketing - in diese vier Bereiche wollen die Unternehmen in Deutschland dieses Jahr am meisten investieren. Das sind Ergebnisse der Studie "Investitionsschwerpunkte und Beratungsbedarfe in 2013" der Kommunikationsberatung Faktenkontor. Dieses Jahr investieren die Unternehmen in Deutschland ...

  • 26.03.2013 – 11:00

    Tabuthema Scheidung: Nur jeder vierte Ehepartner sichert sich finanziell ab

    Hamburg (ots) - Jede zweite Ehe in Deutschland wird mittlerweile geschieden. Doch über die damit verbundenen finanziellen Folgen machen sich die wenigsten Gedanken: Nur jeder vierte Ehepartner trifft finanzielle Vorkehrungen für den Fall einer Trennung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Personen in Deutschland im Auftrag des ...

  • 20.09.2012 – 13:00

    "Social Media-Atlas 2012": So beeinflussen Facebook und Co. die Deutschen

    Hamburg (ots) - 70 Prozent der Onliner in Deutschland nutzen Social Media-Angebote - im Vergleich zu 2011 ein Zuwachs um sechs Prozentpunkte. Wer über ein großes Einkommen verfügt, besucht deutlich mehr Kanäle als Geringverdiener. So sind 64 Prozent der User mit einem Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro in Foren unterwegs. Von denen mit unter 1.000 Euro ...

  • 04.09.2012 – 10:00

    Trotz Milliarden-Überschuss: Mehrheit der Deutschen über Finanzlage besorgt

    Hamburg (ots) - Trotz Milliarden-Überschuss in der deutschen Staatskasse ist die Stimmung in der Bevölkerung gedämpft. 58 Prozent der Bundesbürger zeigen sich in Hinblick auf die finanzielle Situation in Deutschland besorgt. Gerade mal 39 Prozent blicken zuversichtlich in die Zukunft, der Rest ist unentschieden. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der ...

  • 21.08.2012 – 12:00

    74 Prozent der Deutschen befürworten Reichensteuer

    Hamburg (ots) - 74 Prozent der Deutschen halten die Einführung einer Vermögensteuer für richtig. Nur 17 Prozent der Bevölkerung sprechen sich gegen eine solche Reichensteuer aus. Die verbleibenden neun Prozent sind unentschlossen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschungsdienstleisters Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. Vermögensgrenze tiefer ansetzen ...

  • 09.08.2012 – 10:00

    Eurokrise: Jeder dritte Deutsche fürchtet sich vor Herabstufung der Bonität Deutschlands

    Hamburg (ots) - 31 Prozent der Bundesbürger haben große oder sehr Angst vor der Herabstufung der Bonität Deutschlands. Vor allem auf die gemeinsame Währung dürfte eine schlechtere Bewertung durch die Rating-Agenturen demnach Konsequenzen haben. So fürchten 42 Prozent der Deutschen im Falle einer Herabstufung eine zusätzliche Abschwächung des Euros. Bei weiteren ...

  • 31.07.2012 – 10:00

    Steuersünder CD: Mehrheit der Deutschen sieht keinen Grund zur Aufregung

    Hamburg (ots) - Der Kauf des Land Nordrhein-Westfalens einer weiteren CD mit Daten vermeintlicher Steuersünder sorgt für viel diplomatischen Wirbel. 61 Prozent der Bundesbürger können die Empörung der Schweiz allerdings nicht nachvollziehen. Ihrer Meinung nach ermögliche schließlich das Nachbarland mit seinem liberalen Bankensystem den Steuerbetrug. Das ergibt ...

  • 11.07.2012 – 10:00

    Mpass-Vorstoß: Skepsis gegenüber bargeldlosem Bezahlen per Handy

    Hamburg (ots) - Der Mobilfunkanbieter O2 will noch in diesem Jahr gemeinsam mit Vodafone und der Deutschen Telekom das bargeldlose Bezahlverfahren "Mpass" für den Einzelhandel einführen. Dabei wird zum Bezahlen das Handy einfach an einen Abbuchungsterminal gehalten. 61 Prozent der Deutschen können sich derzeit allerdings nicht vorstellen, ihre Einkäufe an der Ladentheke mit Hilfe dieser Methode zu bezahlen. Weitere ...

  • 03.07.2012 – 10:00

    Angst vor Altersarmut leicht gesunken

    Hamburg (ots) - 62 Prozent der Bundesbürger befürchten, dass ihre Rente später nicht reichen wird, um davon im Alter den Lebensunterhalt bestreiten zu können. Damit ist die Angst vor Altersarmut leicht gesunken: Im September 2011 gaben noch 67 Prozent der Deutschen an, sich Sorgen über ihre finanzielle Absicherung zu machen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des ...

  • 19.06.2012 – 10:00

    Geldabheben im Ausland: Jeder Zweite kennt Gebühren nicht

    Hamburg (ots) - Jeder zweite Deutsche (50 Prozent) weiß nicht, wie hoch die Gebühren beim Geldabheben im Ausland sind. Weitere 32 Prozent haben nur eine ungefähre Vorstellung, welche Kosten an ausländischen Geldautomaten auf sie zukommen. Lediglich die verbleibenden 18 Prozent sagen über sich selbst, dass sie sich gut mit den Gebühren auskennen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft ...

  • 12.06.2012 – 10:00

    Versicherungsschutz im Ausland: 73 Prozent der Deutschen schlecht informiert

    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Deutschen startet schlecht informiert in den Sommerurlaub: 73 Prozent der Bundesbürger kennen sich höchstens mittelmäßig mit den Leistungen ihrer Versicherung bei einem Auslandsaufenthalt aus. Davon sind etwas über einem Drittel nach eigener Auskunft kaum oder gar nicht informiert, weitere gut 38 Prozent stufen ihr Wissen als ...

  • 30.05.2012 – 10:00

    Rufmord im Web: 42 Prozent der Deutschen befürworten Onlinemobbing-Versicherungen

    Hamburg (ots) - In Frankreich werden mittlerweile spezielle Policen gegen Onlinemobbing angeboten, die gegen Rufmord, Beleidigung oder die Veröffentlichung intimer Details im Web versichern. In Deutschland dürften diese Angebote ebenfalls Anklang finden, denn 42 Prozent der Deutschen halten eine solche Versicherung für notwendig. Jeder Vierte (25 Prozent) kann sich ...

  • 15.05.2012 – 10:00

    62 Prozent der Deutschen machen regelmäßigen Versicherungs-Check

    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Deutschen (62 Prozent)stellt ihre Versicherungen nach eigener Auskunft regelmäßig auf den Prüfstand. Bei dem Check hinterfragen sie, ob sie ausreichend oder vielleicht sogar überversichert sind und eventuell zu viel für ihre Policen bezahlen. Die letzte Überprüfung ist bei der Mehrheit der Bevölkerung höchstens ein Jahr her. 55 Prozent der Deutschen hinterfragten innerhalb der ...

  • 09.05.2012 – 10:00

    56 Prozent der Deutschen haben noch keine Steuererklärung gemacht

    Hamburg (ots) - Am 31. Mai endet die offizielle Frist zur Einreichung der Einkommenssteuererklärung für 2011. Die Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) hat ihre Steuererklärung allerdings noch nicht gemacht. Knapp 62 Prozent davon wollen das nachholen - etwa 39 Prozentpunkte fristgerecht, weitere 23 Prozentpunkte planen, die Erklärung zu einem späteren Zeitpunkt ...

  • 02.05.2012 – 10:00

    Online bezahlen setzt sich durch: 65 Prozent der Deutschen haben großes Vertrauen

    Hamburg (ots) - Online-Bezahlsysteme machen Lastschrift, Rechnung und anderen klassischen Verfahren starke Konkurrenz. 40 Prozent der Deutschen nutzen Dienste wie PayPal oder Click & Buy nach eigener Auskunft häufig oder sogar sehr häufig. Jeder sechste Bundesbürger (16 Prozent) nahm die Angebote bisher zwar noch nicht in Anspruch. Die Zahl der Nichtnutzer dürfte ...

  • 17.04.2012 – 10:00

    Steuererklärung: Internet ist Anlaufstelle Nummer 1

    Hamburg (ots) - Wenn die Deutschen Fragen zu ihrer Steuererklärung haben, dann führt viele der Weg direkt ins Internet. Knapp 34 Prozent der Bundesbürger holen sich die Antworten online. Damit ist das Web Anlaufstelle Nummer 1 bei Steuerfragen. Erst an zweiter Stelle folgt der Steuerberater. An den Fachmann wenden sich 32 Prozent der Deutschen. Bei Freunden oder Bekannten holt sich knapp jeder Vierte Rat (23 Prozent). ...

  • 22.03.2012 – 10:00

    Blindes Vertrauen: Deutsche ignorieren Nutzungsbedingungen im Netz

    Hamburg (ots) - Die Nutzungsbedingungen von Online-Diensten haben hierzulande keinen hohen Stellenwert: Nur gut jeder vierte Deutsche (27 Prozent) studiert die so genannten Terms of Use, bevor er ihnen zustimmt. 73 Prozent der Bundesbürger schauen sich die Nutzungsbedingungen nach eigener Auskunft nur oberflächlich an, bestätigen sie aber trotzdem. Jeder dritte ...

  • 21.03.2012 – 10:00

    Wackelndes Provisionsabgabeverbot: Mehrheit der Deutschen sieht keine Verbesserung

    Hamburg (ots) - Der möglichen Abschaffung des Provisionsabgabeverbots sehen die Deutschen mit gemischten Gefühlen entgegen. Knapp 17 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass die Beratung sich verbessert, wenn sie mit Versicherungsvermittlern über Provisionen feilschen können. Ihnen stehen etwa 22 Prozent gegenüber, die mit einer Verschlechterung rechnen. ...