Folgen
Keine Story von BASF SE mehr verpassen.
Filtern
  • 13.02.2008 – 14:00

    ots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum riecht Kaffee so gut?

    Ludwigshafen (ots) - Unsere Nase ist ein Meister der Chemie. Tag für Tag erschnuppert sie die um sie herumschwirrenden Duftmoleküle. Schätzungsweise 10.000 verschiedene Gerüche kann unsere Nase unterscheiden. Kaffeeduft ist einer davon. Für viele ein besonders angenehmes Geruchserlebnis. In ...

    Ein Audio
  • 06.02.2008 – 11:44

    ots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie bräunt Bräunungscreme?

    Ludwigshafen (ots) - In der westlichen Kultur gilt gebräunte Haut als schön und begehrenswert. Auch ohne Sonne kann man mit Hilfe von Bräunungscreme über Nacht braun werden. Aber wie funktioniert das genau? In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen ...

    Ein Audio
  • 30.01.2008 – 11:22

    ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - How does a pocket warmer work?

    Ludwigshafen (ots) - Surely you know of those practical plastic pouches which heat-up as soon as you bend the metal platelet inside. A good thing to have during winter: warm fingers are just a pants pocket away. But how does it work without fire or a battery? Another secret that can be ...

    Ein Audio
  • 23.01.2008 – 11:48

    ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - What makes a match ignite?

    Ludwigshafen (ots) - Matches are practical. A box of red-tip, wooden matches fits into every pants pocket. Always ready to light a candle or fireplace. A swift move, a light crackling sound and the match is lit. It happens every day, so why be amazed? Well, if you take a closer look, a box of ...

    Ein Audio
  • 16.01.2008 – 11:16

    ots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist alles in Waschmittel drin?

    Ludwigshafen (ots) - Rotwein, Eigelb, Bratensoße, Lippenstift oder Kakao - jeder Fleck hat seine eigene Chemie. Keine leichte Aufgabe also für ein Waschmittel, alle Flecken mit einem Mal aus der Kleidung herauszubekommen. Da ist Teamwork gefragt. Bis zu dreißig verschiedene Wirkstoffe ...

    Ein Audio
  • 08.01.2008 – 11:30

    ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - What makes steel stainless?

    Ludwigshafen (ots) - Steel consists mainly of iron. And, iron has an unpleasant characteristic: it rusts. For example, if you don't dry it after washing up, reddish-brown rust spots will appear after a while. In entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers questions on Chemistry ...

    Ein Audio
  • 08.01.2008 – 11:29

    ots.Audio: BASF Podcast - Sportböden mit Katapulteffekt machen Athleten schneller

    Ludwigshafen (ots) - Die neue Ausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet über spezielle Sportböden-Systeme, die Athleten schneller machen können. Ein moderner Stadionbelag ist heutzutage ein High-Tech-Sportgerät, das entscheidenden Einfluss auf die Leistung des Athleten ...

    Ein Audio
  • 08.01.2008 – 11:27

    ots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was macht Stahl rostfrei?

    Ludwigshafen (ots) - Stahl besteht hauptsächlich aus Eisen. Und Eisen hat eine unangenehme Eigenschaft: es rostet. Wenn man diesen Topf also zum Beispiel nach dem Abwaschen nicht abtrocknet, bekommt er nach einer Weile rotbraune Rostflecke. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie ...

    Ein Audio
  • 26.12.2007 – 14:00

    ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - How do fireworks function?

    Ludwigshafen (ots) - In some countries the new year will be welcomed with nice festive fireworks. But without chemistry, there would be no colorful stars shining in the night sky, no sparkling rain, no silver trails in the darkness. In entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers ...

    Ein Audio
  • 19.12.2007 – 11:17

    ots.Audio: BASF Podcast: The Chemical Reporter - How is a mirror assembled?

    Ludwigshafen (ots) - When you look at yourself in the mirror, you could be led to believe that the glass is doing the reflecting. This is not so. The actual mirror is well-protected behind a plate of glass. In entertaining weekly episodes our Chemical Reporter answers questions on Chemistry in ...

    Ein Audio
  • 19.12.2007 – 11:14

    ots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie stellt man Spiegel her?

    Ludwigshafen (ots) - Wenn man sich so im Spiegel betrachtet, könnte man meinen, dass Glas sei die reflektierende Fläche. Stimmt aber nicht. Der eigentliche Spiegel befindet sich gut geschützt hinter der Glasscheibe. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche ...

    Ein Audio
  • 12.12.2007 – 16:00

    ots.Audio: BASF Podcast - Printed Electronics

    Ludwigshafen (ots) - The new edition of BASF's innovation podcast "Chemistry of Innovations" talks about printable electronics. We still have got a bit to go before we will have electronic newspapers. But still, with the help of printing technology, it is already possible today to produce not only newspapers but even electronic circuits. This ...

    Ein Audio
  • 12.12.2007 – 15:58

    ots.Audio: BASF Podcast - Elektronik zum Ausdrucken

    Ludwigshafen (ots) - Die neue Ausgabe des Audiomagazins für Innovation der BASF berichtet über die Entwicklung von druckbarer Elektronik - Printed Electronics. Von der elektronischen Zeitung sind wir doch noch ein Stück weit entfernt. Aber bereits heute ist es möglich, mit Hilfe der Drucktechnik nicht nur Zeitungen, sondern auch ...

    Ein Audio
  • 12.12.2007 – 15:57

    ots.Audio: BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum leuchten Textmarker?

    Ludwigshafen (ots) - Eigentlich handelt es sich bei dem Textmarker um einen ganz normalen Filzstift. Allerdings mit einer besonderen Fähigkeit: Mit einem Strich bringt er ganz gewöhnliche Buchstaben im Nu zum Strahlen. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche ...

    Ein Audio