- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
- Düsseldorf: Schülerinnen und Schüler präsentieren selbstgebaute Türme im Rheinturm – Landesfinale des Schülerwettbewerbs Junior.ING- Presseeinladung ++ NRW-Landesfinale des bundesweiten Wettbewerbs Junior.ING am 13. Mai 2025 im Rheinturm Düsseldorf ++ Die je sieben besten Teams aus NRW in zwei Alterskategorien präsentieren einer Fachjury ihre Turm-Modelle ++ Schülerinnen und Schüler für das Bauingenieurwesen begeistern ++ Seit 2005 richten ... mehr
- Deutscher Ingenieurbaupreis 2024 an das Essener Ingenieurbüro Ripkens Wiesenkämper verliehenmehr
- „Achterbahn – drunter und drüber“ - Das Baukunstarchiv in Dortmund präsentiert Achterbahnmodelle von Schülerinnen und Schülern aus NRWmehr
- Bottrop: Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums bauen Leonardo-Brückenmehr
- 4NRW-Landesfinale im Wettbewerb Junior.ING: Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld und Oberhausen bauen die besten Achterbahnmodelle und vertreten das Land in Berlinmehr
- Bottrop: Schülerinnen und Schüler präsentieren Modell-Achterbahnen im Movie Park Germany – Landesfinale des Schülerwettbewerbs Junior.ING – Engagement gegen den Fachkräftemangel im Ingenieurwesen- ++ NRW-Landesfinale des bundesweiten Wettbewerbs Junior.ING am 30. April im Movie Park Bottrop ++ Die je sieben besten Teams aus NRW in zwei Alterskategorien ... Ein Dokumentmehr
- 4Parlament der Ingenieurinnen und Ingenieure wählt Dr.-Ing. Heinrich Bökamp zum Präsidenten der Ingenieurkammer-Bau NRWmehr
- Baukammern warnen vor Qualitätseinbußen beim Bauen - Novellierung der Landesbauordnung BauO NRW- Pressemitteilung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen Einfacher planen und bauen bei hoher Qualität. - Das muss nach Auffassung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen Ziel der anstehenden Novellierung der ... mehr
- 3AUSSTELLUNG „BRÜCKEN SCHLAGEN“: Das Baukunstarchiv in Dortmund präsentiert 41 Brückenmodelle von Schülerinnen und Schülern aus NRWmehr
- Ausstellungseröffnung in Dortmund: Brückenmodelle von Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW im Baukunstarchiv Dortmund- Dortmund. Das Baukunstarchiv NRW in Dortmund zeigt bis zum 11. September 2023 die Modelle aus dem Landesfinale NRW des Schülerinnen- und Schüler-Wettbewerbs Junior.ING. Zur feierlichen Ausstellungseröffnung am 10. August 2023 laden wir Sie als Vertreter der Medien herzlich ein. Junior.ING ist ein Wettbewerb der ... mehr
- 4Landesfinale im Wettbewerb Junior.ING: Schülerinnen und Schüler aus Gelsenkirchen und Oberhausen gewinnen in NRW und vertreten das Land in Berlinmehr
- Presseeinladung – Landesfinale Junior.Ing – Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler- Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 richten die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer jährlich den Wettbewerb Junior.Ing für Schülerinnen und Schüler aus. Am Dienstag, den 23. Mai 2023- ab 11 Uhr findet in den Räumen der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Haspel, Gebäude HC das Landesfinale für Nordrhein-Westfalen ... mehr
- Stellungnahme: Für die Gleichstellung der Geschlechter im Bauwesenmehr
- Flut, Energie, Klimawandel und 3D-Druck - IK-Bau NRW diskutiert auf der InfraTech in Essen die Fragen der Stunde- Als Kooperationspartner der Infrastrukturmesse InfraTech präsentiert die Ingenieurkammer-Bau NRW (IK-Bau NRW) am 21. September in Essen ein namhaft besetztes Rahmenprogramm zu den aktuellen Themen Energie, Bautechnik, Räume und Hochwasserschutz. Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der ... mehr
- Köln: Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule bauen Leonardo-Brücken- Köln. Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler bauen am 1. September 2022 gemeinsam mit einem Team der Ingenieurkammer-Bau NRW Leonardo-Brücken. Die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler lautet: Aus Holzbalken muss jedes Team eine Leonardo-Brücke bauen – und zwar möglichst schnell. Werkzeug, Schrauben, Nägel, Seile ... mehr
- Bottrop: Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums bauen Leonardo-Brücken- Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasium in Bottrop bauen im Rahmen des „MINT-Tags NRW“ gemeinsam mit einem Team der Ingenieurkammer-Bau NRW Leonardo-Brücken. „Schirmherr“ des Projekts ist sozusagen Leonardo da Vinci (1452–1519), der nicht nur ein genialer Wissenschaftler und Maler, sondern ... mehr
- „CO2-Verbrauch in der Tragwerksplanung“ - Open Space-Veranstaltung in Oberhausen- Ein großer Teil aller Treibhausgasemissionen eines Gebäudes entsteht vor der tatsächlichen Nutzung – bei der Herstellung und Errichtung. Um die verbauten CO2-Emissionen reduzieren, müssen Bauweise, Bauteile mit großer Masse und die Nutzungsdauer der Baustoffe genau betrachtet werden. Das Ziel ist auch eine Sensibilisierung der Auftraggeber und der ... mehr
- Junior.ING-Modelle im Baukunstarchiv NRW in Dortmund: Schülerinnen aus Oberhausen ausgezeichnetmehr
- Junior.ING - Schülerinnen aus Oberhausen und Olpe werden ausgezeichnet - Feierstunde im Baukunstarchiv in Dortmund- Feierstunde im Baukunstarchiv in DortmundSchülerinnen aus Oberhausen und Olpe werden ausgezeichnet Das Baukunstarchiv NRW in Dortmund zeigt vom 10. Juni bis zum 10. Juli alle Modelle aus dem Landesfinale NRW des Wettbewerbs Junior.ING. Die Aufgabe in diesem Jahr lautete: Eine Skisprungschanze zu entwerfen und als ... mehr
- 2Schülerinnen aus Olpe und Oberhausen gewinnen NRW-Wettbewerb Junior.ING und fahren nach Berlinmehr
- 2Je 6000 Bäume in Stolberg und Ratingen gepflanzt - Ingenieurkammer-Bau NRW sieht Aufforstungsprojekt als Generationenvertragmehr
- Termin: In Stolberg werden 6000 Bäume gepflanzt - Ingenieurkammer-Bau NRW sieht Aufforstungsprojekt als Generationenvertrag- TERMIN Am 28. April 2022 um 15:30 Uhr pflanzen Gäste und Vertreter der Ingenieurkammer-Bau NRW in Stolberg 6000 Bäume. Dazu laden wir Sie als Vertreter der Medien herzlich ein. Gemeinsam werden wir die letzten Setzlinge in die Erde bringen. Im ... Ein Dokumentmehr
- 46000 Bäume in Ratingen gepflanzt - Ingenieurkammer-Bau NRW sieht Aufforstungsprojekt als Generationenvertragmehr
- Presseeinladung – Aus Monokulturen werden klimaresiliente Mischwälder - Die Ingenieurkammer-Bau NRW pflanzt 12.000 Bäume in Ratingen und Stolberg- Sehr geehrte Damen und Herren, der Wald in NRW hat in den letzten Jahren enorm unter Stürmen, Trockenheit und der Massenvermehrung des Borkenkäfers gelitten. Die Ingenieurkammer-Bau NRW setzt sich für den Erhalt des hiesigen Waldes ein und pflanzt ... Ein Dokumentmehr

