-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CHE Ranking 2025: Universität Freiburg mit zahlreichen Spitzenergebnissen
mehrDie Zukunft akademischer Karrierewege
Die Zukunft akademischer Karrierewege Universitäten Freiburg und Jena laden zur bundesweiten Tagung zum Tenure-Track-Prinzip ein Am 15. und 16. Mai 2025 wird in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften über die Zukunft der akademischen Karrierewege in Deutschland diskutiert. Die Universitäten Freiburg und Jena ...
mehr- 2
Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität
mehr 80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?
mehrDelegation aus Kamerun gedenkt Ahnen an der Universität Freiburg
mehr
Koalitionspräferenzen, Zusammenarbeit mit den USA, Europäische Armee – Politikpanel zeigt Einstellungen nach der Bundestagswahl 2025
mehrErste Studentin Deutschlands erstritt sich vor 125 Jahren die Immatrikulation in Freiburg
Erste Studentin Deutschlands erstritt sich vor 125 Jahren die Immatrikulation in Freiburg - Universität Freiburg würdigt Johanna Kappes‘ herausragende Bedeutung als Wegbereiterin für Frauen in der Wissenschaft - Rektorin Krieglstein: „Gleichstellung in der Wissenschaft ist ...
mehrKünstliche Intelligenz in der Justiz
mehr
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
mehrTherapeutische Onlineangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern
Therapeutische Onlineangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern - Die Ambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien des Psychotherapiezentrums der Universität Freiburg bietet einmalige therapeutische Online-Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern an - Drei neu gestartete Projekte richten sich an Eltern von ängstlichen ...
mehrWahlSwiper jetzt für die Bundestagswahl 2025 verfügbar
2 Dokumentemehr
Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung
mehrNeue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen
mehrPressetermin am 28. Januar 2025 zur Ausstellung „Bert Jäger im Spiegel des Informel“ im Uniseum Freiburg
mehrSoziale und wirtschaftliche Ungleichheiten beeinflussen Waldbrandvorsorge
mehrForschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser – und können sie steuern
mehrHolger Reinecke ist neuer Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Freiburg
mehr
Forschenden gelingt Kontrolle von Quantenzuständen in einem neuen Energiebereich
mehrSyrien nach Assad: Einordnungen und Perspektiven
Syrien nach Assad: Einordnungen und Perspektiven Die Islamwissenschaft der Universität Freiburg veranstaltet am Donnerstag, 19. Dezember von 18 bis 20 Uhr eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes. Der Sturz des Regimes hat ganz unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen, von Freude über ...
mehrHöchster deutscher Forschungspreis für Freiburger Krebsforscher
mehr- 2
Zellkraftwerke steuern Entzündungen
mehr Sonderforschungsbereiche zu Niere und Gehirn bewilligt
mehrDFG-Förderatlas 2024 belegt kontinuierlich hohe Leistungsstärke der Universität Freiburg
mehr
Sieben Freiburger Wissenschaftler sind Highly Cited Researchers 2024
Sieben Freiburger Wissenschaftler sind Highly Cited Researchers 2024 Sieben Wissenschaftler der Universität Freiburg werden im gleichnamigen Ranking als Highly Cited Researchers 2024 benannt. Sie zählen zu den Autoren, die im vergangenen Jahrzehnt weltweit in ihren Forschungsfeldern am häufigsten zitiert wurden. Von der Fakultät ...
mehrBestände in Tiefmagazinen der Universitätsbibliothek Freiburg teilweise von Schimmelbefall betroffen
Bestände in Tiefmagazinen der Universitätsbibliothek Freiburg teilweise von Schimmelbefall betroffen Die betroffenen Bände sind derzeit nicht ausleihbar. Schimmelbefall wurde zu einem sehr frühen Zeitpunkt entdeckt. ...
mehrDie Zukunft nicht kaputt sparen: Universitäten besorgt um Zukunftsfähigkeit des Landes
mehrPolitikwissenschaftler Uwe Wagschal über den Bruch der Ampel-Koalition: „Die Träume von schnellen Neuwahlen sind illusorisch.“
mehrSchweigen, schreien, scheitern? Veranstaltungsreihe zum Israel-Palästina-Konflikt an der Universität Freiburg
mehrForschende der Universität Freiburg erhalten ERC Synergy Grants
mehr