- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- Deutschland setzt auf technologische Innovationen: Die WECONOMY-Startups für den Jahrgang 2024/2025 sind gekürt!mehr
- Technikbegeisterung im Unterricht: Erfolgreiche Kooperation der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der Wissensfabrik führt zu besserer MINT-Bildung an Schulenmehr
- MINT-HUB Sachsen: mehr MINT-Förderung und Berufsorientierung in Schulen Kultusministerium, SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen und Wissensfabrik, unterzeichnen Kooperationsvereinbarungmehr
- Kultusministerium Baden-Württemberg, Wissensfabrik und SCHULEWIRTSCHAFT starten MINT-Kooperation - digitale Bildung soll stärkeren Einzug in Schulen im Ländle erhaltenmehr
- Nachhaltigkeit braucht Tech-Ideen: Die WECONOMY-Startups 2023 stehen festmehr
- WECONOMY kürt die zehn innovativsten Startups Deutschlandsmehr
- MINT steht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ganz oben auf der Agenda: Ministerinnen besuchen Wissensfabrik-Schule und tauschen sich zu Ideen für bessere MINT-Bildung ausmehr
- KSB Stiftung unterstützt MINT-Bildung in Hoppstädten-Weiersbachmehr
- Mathias Haase wird Vorstandsvorsitzender der Wissensfabrikmehr
- Wissensfabrik, Westenergie und Wuppertal Institut launchen Bildungsprojekt City4Futuremehr
- WECONOMY kürt die zehn innovativsten Start-ups Deutschlandsmehr
- Wissensfabrik stellt sich neu auf: Wechsel im Lenkungskreisvorsitz und Projekte zu Künstlicher Intelligenz und Klimaneutralitätmehr
- WECONOMY 2021 erneut mit Female Focusmehr
- 2MINT-Bildung in Rheinland-Pfalz steht ganz oben auf der Agenda: / Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V. starten MINT-Kooperationmehr
- Mitgliederversammlung: personelle Änderungen im Lenkungskreis der Wissensfabrikmehr
- WECONOMY 2020: die innovativsten Technologie-Start-ups Deutschlands mit mindestens einer Frau im Teammehr
- WECONOMY 2020: Bewerbungsphase startet am 1. Mai - Gründerinnen stehen in diesem Jahr im Fokusmehr
- Digitalpakt Schule: "Endlich raus aus der Kreidezeit und rein in die digitale Zukunft"mehr
- Wissensfabrik fordert Politik zur raschen Einführung des Digitalpakts aufmehr
- Wissensfabrik und Microsoft kooperieren bei Digitaler Bildungmehr
- Deutschlands innovativste Gründer überzeugen bei WECONOMY 2018: Silizium-Augen für Autos, mobile Labore für Landwirte und Reinraum-3D-Drucker für Implantate- München/Ludwigshafen (ots) - Die Gewinner des diesjährigen Gründerwettbewerbs WECONOMY stehen fest: Zehn Start-ups überzeugten die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Burkhard Schwenker von Roland Berger am Dienstag in München von ihrer Geschäftsidee. Die ausgezeichneten Innovationen kamen unter anderem aus den ... mehr
- "Der Girls' Day ist wichtig, aber er kommt zu spät" - Michael Heinz sägt und bohrt mit Grundschulkindernmehr
- KiTec macht fit für die Zukunft: Wissensfabrik mit "Wirkt-Siegel" ausgezeichnetmehr
- Schülerdialog bildete Auftakt für Qualifizierungsgipfel- Dresden (ots) - - Schüler stellten Bundeskanzlerin, Bundesbildungsministerin und Ministerpräsidenten ihre Ideen für "ideale Schule der Zukunft vor" - Ergebnisse von Regionalen Schülertagen in Baden-Württemberg, Hamburg, Rheinland-Pfalz und Thüringen - BASF-Chef Hambrecht: Kindern und Jugendlichen ein Forum bieten, denn um sie geht es in der Bildungsdiskussion Wie sieht aus Sicht von Kindern und Jugendlichen die ... mehr
- Schülerdialog bildet Auftakt für Qualifizierungsgipfel- Dresden (ots) - Ein Schülerdialog mit der Politik bildet morgen den Auftakt für den in Dresden stattfindenden Qualifizierungsgipfel von Bund und Ländern. Initiiert wurde der Schülerdialog vom Unternehmensnetzwerk Wissensfabrik. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands im Alter von fünf bis 16 Jahren werden der Bundeskanzlerin, Bundesbildungsministerin Schavan und den Ministerpräsidenten ... mehr
- Gründerwettbewerb WECONOMY 2008: Gewinnner stehen fest- Düsseldorf (ots) - * Neun Jungunternehmer aus fünf Bundesländern überzeugten Expertenjury * Preis: Netzwerkwochenende mit Vorstandschefs und Geschäftsführern bekannter deutscher Unternehmen * Innovative Geschäftsideen aus Hochtechnologie und Consumer-Bereich Die Gewinner des diesjährigen Gründerwettbewerbs WECONOMY von Wissensfabrik und Handelsblatt stehen fest: Neun Jungunternehmer aus fünf Bundesländern ... mehr
- Wissensfabrik übergibt "Wünsche der Wirtschaft für eine bessere Bildung" an Bundespräsident Köhlermehr
- Startschuss für Gründerwettbewerb WECONOMY / - Deutschlands beste Jungunternehmer gesucht / - Netzwerk-Wochenende mit Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführern bekannter deutscher Unternehmen zu gewinnen- Düsseldorf / Ludwigshafen (ots) - Deutschlands Jungunternehmer haben jetzt die Chance, ihr Netzwerk um Top-Manager aus der deutschen Wirtschaft zu erweitern. Beim Gründerwettbewerb WECONOMY können sie ein Wochenende mit Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführern bekannter deutscher Unternehmen gewinnen. Von ... mehr
- Neues Führungsteam in der Wissensfabrik- Ludwigshafen (ots) - - Voith-Vorstandschef Hermut Kormann übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises - Eva Hartmann und Thomas Rettich bilden neue Vorstandsspitze Die Standortinitiative "Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V." startet mit einem neuen Führungsteam in das Jahr 2008. Professor Dr. Hermut Kormann, Vorstandsvorsitzender des Maschinenbauers Voith AG, übernimmt zum 1. Januar 2008 den Vorsitz des ... mehr

