Folgen
Keine Story von Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE) mehr verpassen.

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

Filtern
  • 11.03.2025 – 09:15

    Magersucht: psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate

    Karlsbad (ots) - Ergotherapeut:innen gehören zunehmend zu interdisziplinär aufgestellten Teams bei der Behandlung von Menschen mit Anorexia nervosa (Magersucht) Magersucht bedeutet nicht einfach nur "dünn sein". "Hinter den äußeren Symptomen schlank und schön sein zu wollen, verbergen sich andere, tieferliegende Ursachen", betont Maja Schelewsky, Ergotherapeutin ...

  • 14.01.2025 – 12:01

    Die Zeit in der Rente rechtzeitig planen

    Karlsbad (ots) - Ergotherapeut:innen unterstützen (künftige) Rentner:innen bei der Gestaltung ihres neuen Lebens - auch im Auftrag von Firmen Inzwischen sind alle 1964 Geborenen - das ist der geburtenstärkste Jahrgang in Deutschland - sechzig. Das bedeutet, sie alle gehen in absehbarer Zeit in Rente, wenn sie es nicht schon sind. "Oft fallen Menschen mit dem Rentenantritt in ein Loch", berichtet Esther Scholz-Minkwitz ...

  • 10.12.2024 – 10:24

    Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil

    Karlsbad (ots) - Ergotherapeut:innen bieten Ansätze, Menschen aus der Einsamkeit zu helfen und dadurch mehr psychische und physische Gesundheit zu erlangen Die Weihnachtszeit gilt als Zeit der Liebe und der Freude. Doch freuen sich bei weitem nicht alle auf die anstehenden Feiertage. Viele, gerade auch junge und jüngere Menschen, fürchten vielmehr die Einsamkeit, die sich dann verstärkt zeigt. "Einsamkeit zieht sich ...

  • 29.10.2024 – 09:00

    Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null

    Karlsbad (ots) - Um zielgerichtete Veränderungen einzuleiten analysieren Ergotherapeut:innen bei Burnout die Ebenen Mensch und Arbeit Das Burnout-Syndrom gehört zu dem Feld psychischer Erkrankungen, die weiterhin stark auf dem Vormarsch sind, Arbeitsausfälle verursachen und einen hohen Kostenfaktor darstellen. "Die derzeit angelegten Studien, die als Grundlage für eine standardisierte Diagnostik, Bewertung und ...

  • 01.10.2024 – 10:58

    Demenz und Partnerschaft: sich achten, lieben, den Alltag meistern

    Karlsbad (ots) - Wie Ergotherapeut:innen Menschen mit Demenz und deren Partner:innen begleiten Für viele ein Schreckgespenst: Demenz. Demenz ist eine stigmatisierte Erkrankung, die oft mit Bildern aus der Vergangenheit verknüpft ist; diese Vorstellungen haben jedoch nichts mehr mit dem aktuellen medizinischen Wissen, Präventionsmaßnahmen und der heutigen ...

  • 06.02.2024 – 10:00

    Brain Fog nach COVID-19: So unterstützen Ergotherapeut:innen Betroffene

    Karlsbad (ots) - Brain Fog, "Gehirnnebel", ist eines der häufigsten Symptome, die nach einer COVID-19-Erkrankung fortbestehen. "Brain Fog kann auch in anderen Zusammenhängen auftreten wie etwa generell nach Virusinfektionen, bei Stress oder während und nach einem Migräne-Anfall", rückt Miriam Leventic, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) ...

  • 12.12.2023 – 09:19

    Tipps und Hilfe für Eltern mit sogenannten Schreibabys

    Karlsbad (ots) - Die meisten werdenden Eltern gehen davon aus, dass ihnen mit der Geburt ihres Babys die glücklichste Zeit des Lebens bevorsteht. "Womit die wenigsten rechnen, ist ein sogenanntes Schreibaby", weiß Silke Scholz, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.). Doch das ist gar nicht so selten. Laut Schätzungen sind es bis zu 20% Babys, die übermäßig viel schreien und das aus Gründen, ...

  • 21.11.2023 – 11:03

    Mit dem passenden Rollstuhl zurück ins (eigene) Leben

    Karlsbad (ots) - In Deutschland gibt es etwa 1,6 Millionen Rollstuhlfahrer:innen. Die wenigsten sind es von Geburt an. "Erkrankungen, Unfälle oder altersbedingte Schwierigkeiten sind der häufigste Grund, warum Menschen einen Rollstuhl benötigen", stellt Patrick Krause, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), klar. Oder anders gesagt: Es kann jede und jeden treffen. Der passende Rollstuhl spielt eine ...

  • 12.09.2023 – 10:23

    Übergänge bei Kindern: wie sich Folgen von Veränderungen auffangen lassen

    Karlsbad (ots) - Kinder erleben teils schon in sehr jungem Alter sogenannte Übergänge. Übergänge sind einschneidende Erlebnisse, die Neues mit Altem verbinden. "Außer den bekannten, vorhersehbaren Übergängen wie Eintritt in Kindergarten oder Schule bewirken oftmals andere Ereignisse, etwa die Trennung der Eltern, ein Unfall oder eine Erkrankung, eine Zäsur und ...