Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Holocaust-Gedenktag

Bielefeld (ots)

Holocaust. Das griechische Wort bedeutet »vollständig verbrannt« oder »Ganzbrand«. Die Übersetzung des Begriffs schafft eine Vorstellung von dem, was die Nazis taten: Juden ausrotten. Und die Vorstellung wird noch deutlicher, wenn man Fotos von Leichenverbrennungen in Auschwitz und anderen Konzentrationslagern betrachtet. Der Holocaust-Gedenktag, erst 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt, kann in Deutschland - und anderswo, aber aus bekannten Gründen in erster Linie bei uns - kein Tag wie jeder andere sein.

Das war er aber über viele Jahre doch. Nicht jeder Kalender hat am 27. Januar einen Vermerk. Der Holocaust-Gedenktag lief so mit: eine Rede hier, ein Kranz dort. Das hat sich geändert. Denn der Judenhass ist aktuell geworden.

Kurz vor dem Holocaust-Gedenktag 2017 griff AfD-Rechtsaußen Björn Höcke die deutsche Erinnerungskultur und die Aufarbeitung der Ermordung von sechs Millionen Juden an und sprach von »Schuldkult«. Das war eine Schande. Gleiches gilt für die Verbrennung von Israel-Flaggen mit dem jüdischen Davidstern in Berlin durch muslimische »Demonstranten« vor wenigen Wochen.

Vor diesem Hintergrund wird über die Frage gestritten, welcher Antisemitismus für Juden der bedrohlichste ist. Der muslimische, der rechtsextreme oder der linksradikale? Die Kriminalitätsstatistik gibt da wenig Aufschluss. Wer diese unsauber ermittelten Werte interpretieren will, bewegt sich auf unsicherem Gelände. Natürlich: Jede einzelne Tat ist eine Tat zu viel. Taten statistisch festzuhalten ist wichtig. Noch wichtiger als die quantitative Erfassung ist die qualitative Bewertung. Eine Hakenkreuzschmiererei ist etwas anderes als ein gewalttätiger Angriff auf einen jüdischen Schüler. Beides gleich zu gewichten führt nicht weiter.

Den richtigen Weg im Umgang mit Personen, die ein Problem mit Juden haben, hat die deutsche Gesellschaft noch nicht gefunden. Dass Aktionskünstler auf dem Grundstück neben Björn Höckes Haus in Thüringen das Holocaust-Mahnmal nachgestellt haben, kann man gut oder weniger gut finden. Keine Wahl hat man, wenn an einem deutschen Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor Israel-Flaggen brennen und »Tod den Juden« geschrien wird.

Warum gab es da keine vernehmbare Gegenreaktion, die es mit dem »Kampf gegen Rechts« hätte aufnehmen können? Fühlen wir uns für den Judenhass von Muslimen, die bei uns leben, nicht genauso verantwortlich wie für den Judenhass von Deutschen? Über diese Fragen lohnt es sich nachzudenken. Jeden Tag. Und am Holocaust-Gedenktag ganz besonders.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 26.01.2018 – 13:00

    Westfalen-Blatt: Schuster: "Ressentiments gegen Juden von der Pike auf gelernt"

    Bielefeld (ots) - Anlässlich des Holocaust-Gedenktags an diesem Samstag warnt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, vor den Folgen des importierten Antisemitismus durch Flüchtlinge aus der islamischen Welt. "Klar ist, dass Menschen nach Deutschland gekommen sind, die Ressentiments gegenüber Juden und eine Feindschaft gegenüber Israel ...

  • 25.01.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klonen

    Bielefeld (ots) - Dolly, das Klonschaf, machte vor 22 Jahren den Anfang. Viele andere Klone folgten: Hunde, Mäuse, Schweine, Kühe. Warum also nicht auch Affen? Während die Verbraucher hierzulande genmanipulierte Lebensmittel mit guten Gründen mehrheitlich ablehnen, feiert das Regime in Peking Zhong Zhong und Hua Hua, die ersten geklonten Primaten. Süß sehen sie ...

  • 25.01.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Grünen-Parteitag

    Bielefeld (ots) - Nach der Bundestagswahl stehen die Parteien vor gewaltigen Umbrüchen - strukturell wie personell. So wirkt Martin Schulz trotz seiner kurzen Amtszeit beinahe schon wie aus der Zeit gefallen. Das hat der SPD-Parteitag eindrucksvoll bewiesen. Und auch Angela Merkels Ära neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen - selbst wenn sie noch mal eine ...