Meldungen zum Thema IBAN

Filtern
  • 27.08.2021 – 13:48

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 210827 - 1035 Frankfurt-Nordend: Betrug an 80-Jährigem

    Frankfurt (ots) - (fue) Am Donnerstag, den 26. August 2021, gegen 15.00 Uhr, erhielt ein 80-jähriger Frankfurter den Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Diese teilte ihm mit, dass es eine irreguläre Abbuchung von seinem Konto gegeben habe, weswegen sie dieses nun einsehen müsse. Um den Vorgang abschließen zu können, bat sie den 80-Jährigen um Angabe der ...

  • 19.08.2021 – 13:46

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Kreis Coesfeld/Betrügerische Inkasso-Schreiben

    Coesfeld (ots) - Die Polizei warnt vor einer weiteren Betrugsmasche. In diesem Fall geht es um angebliche Mahnschreiben des Inkassounternehmens "Franz HS Forderungsinkasso AG". Diese landen aktuell in vielen Briefkästen. In dem Brief fordert das Inkassounternehmen, offene Beträge für Lotto-Abos zu begleichen. Die Antwortkarte, inklusive Kündigungsschreiben, ist ...

  • 02.08.2021 – 13:50

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: (Haßloch/Hochdorf-Assenheim) Betrügerische Inkasso-Forderung

    Haßloch/Hochdorf-Assenheim (ots) - Sich nicht aufs Glatteis führen lassen, hat sich eine 90-Jährige Frau aus Hochdorf-Assenheim, nachdem sie zur Zahlung von 340,- Euro aufgefordert wurde. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei Haßloch. Ein vermeintliches Inkasso-Büro stellte diesen Betrag in Rechnung, weil sie sich bei einem Lotto-Unternehmen angemeldet, die ...

  • 30.07.2021 – 10:15

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrug

    Ockenfels (ots) - Nachdem ein Ehepaar aus Ockenfels ihre Firma notariell abgemeldet hatte, erhielten sie ein gefälschtes Schreiben, indem eine Gebühr von 925,55 EURO an das Amtsgericht Montabaur zur Löschung im Handelsregister zu zahlen sei. Die angegebene IBAN war natürlich das Konto der Betrüger und nicht das des Amtsgerichtes. Der Fake fiel auf und das Ehepaar erstattete Anzeige. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Linz/Rhein Telefon: 02644-943-0 ...

  • 14.07.2021 – 14:56

    Polizeiinspektion Stade

    POL-STD: Polizei warnt vor aktueller Betrugsmasche im Internet beim Online-Banking

    Stade (ots) - Seit einigen Tagen werden mehrere Mitbürger Opfer einer neuartigen Betrugsmasche, welche insbesondere Personen betrifft, die das Online-Banking nutzen. Die Täter gehen hierbei in drei großen Schritten vor: Als Erstes gelangen sie auf unbekannte Art und Weise an die persönlichen Daten (Name und Telefonnummer) sowie an die Kontodaten (IBAN und BIC) der ...

  • 12.04.2021 – 12:30

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrug

    Rheinbreitbach (ots) - Am Sonntagnachmittag teilte die Tochter der 74-jährigen Geschädigten aus Rheinbreitbach mit, ihre Mutter habe vor einigen Tagen den Anruf eines Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter einer Lottogesellschaft ausgegeben habe. Im Laufe des Gespräches habe die Mutter dem Mann ihre IBAN mitgeteilt, ein Abo hätte sie jedoch nie abgeschlossen. Nunmehr habe man entsprechende Abbuchungen auf dem Konto festgestellt. Die Polizei in Linz teilt mit, keine ...

  • 08.04.2021 – 11:49

    Polizei Wolfsburg

    POL-WOB: Falsche Sparkassenmitarbeiterin betrügt Seniorin

    Wolfsburg (ots) - Wolfsburg 06.04.2021, 14.00 Uhr Dienstagnachmittag gab sich eine unbekannte Frau am Telefon als Mitarbeiterin der Sparkasse aus und erlangte so einen hohen Geldbetrag einer 73-jährigen Wolfsburgerin. Am frühen Nachmittag meldete sich eine angebliche Frau Meyer telefonisch bei der Seniorin und gab an, dass es Unregelmäßigkeiten auf ihren Konten ...

  • 26.01.2021 – 12:27

    Polizei Bochum

    POL-BO: Witten / Vorsicht vor den "Falschen Bankern"!

    Witten (ots) - "Hier ist Ihre Bank, uns liegt eine Fehlbuchung von Ihnen vor. Nennen Sie mir kurz Ihre IBAN sowie die TAN und alles ist wieder in Ordnung!" Diesen Anruf erhielten am heutigen 26. Januar schon einige Wittenerinnen und Wittener. Natürlich würde kein Kreditinstitut so arbeiten und auf diese Weise Kontakt zu den Kunden aufnehmen. Nach unseren Kenntnissen ist heute bislang noch niemand auf diese kriminelle ...

  • 12.12.2019 – 12:44

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Fakeshops im Weihnachtsgeschäft

    Gifhorn (ots) - Gifhorn 12.12.2019 Die Polizei in Gifhorn warnt vor dreisten Internetbetrügern, die gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit den Bürgerinnen und Bürgern mit vorgegaukelten, vermeintlich seriösen Webshops das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Besonders auffällig ist bei den Strafanzeigen, die zurzeit vermehrt bei der Polizei erstattet werden, dass diese Fakeshops keine ".de" Domain haben und die ...