Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Angriff mit Deo und Feuerzeug - Angreifer durch Bundespolizei verhaftet

BPOL NRW: Angriff mit Deo und Feuerzeug - Angreifer durch Bundespolizei verhaftet
  • Bild-Infos
  • Download

Dortmund (ots)

Am Morgen des 24. Juli kam es am Dortmunder Hauptbahnhof zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Einer von ihnen nutzte ein Deospray und ein Feuerzeug, um eine Flamme zu erzeugen. Nachdem die Beamten die Situation unter Kontrolle brachten, entdeckten sie einen offenen Haftbefehl des Angreifers.

Gegen 9 Uhr sah eine eingesetzte Streife am Hauptbahnhof Dortmund eine körperliche Auseinandersetzung. Zwei deutsche Staatsangehörige gerieten aneinander. Der 32-Jährige sprühte mit Deo in das Gesicht des 23-Jährigen. Dieser erwiderte die Attacke mit Tritten. Die Einsatzkräfte gingen umgehend dazwischen und trennten beide voneinander. Zudem meldete sich ein unbeteiligter Zeuge.

Die Bundespolizisten belehrten die Wohnungslosen, die sich nicht äußerten und somit von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machten.

Der ebenfalls wohnungslose Zeuge gab an, dass der Deutsche (32) den Kleingeldbecher des Deutschen (23) umtrat. Daraufhin kam es zunächst zu einer verbalen Streitigkeit, bis der 32-Jährige ein Deospray aus der Tasche holte und es in Richtung des 23-Jährigen sprühte. Dabei nutzte er ein Feuerzeug, um das Gas zu entflammen.

Die Einsatzkräfte beschlagnahmten die eingesetzten Gegenstände.

Der gebürtige Lüner erlitt keine Verletzungen, jedoch erkannten die Uniformierten, dass die Haarspitzen seines Barts verbrannt waren. Eine ärztliche Untersuchung lehnte der bereits Polizeibekannte ausdrücklich ab. Anschließend entließen ihn die Beamten aus der Maßnahme und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein.

Eine Überprüfung der Personalien des anderen Mannes ergab, dass dieser durch die Staatsanwaltschaft Bochum wegen Beleidigung per Haftbefehl gesucht wurde.

Der gebürtige Dortmunder muss entweder eine Geldstrafe in Höhe von 750 Euro (zuzüglich 81 Euro Verfahrenskosten) bezahlen oder eine 25-tägige Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen.

Er gab an, dass er den Betrag nicht zahlen könne. Daraufhin überstellten ihn die Bundespolizisten an die Justizvollzugsanstalt.

Der 32-Jährige muss sich nun zusätzlich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Luca Wilmes
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 25.07.2025 – 07:08

    BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle im Rahmen der Grenzkontrollen

    Kleve - Kleve - Emmerich - Niederkrüchten (ots) - Auf Anordnung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat führt die Bundespolizei seit dem 16. September 2024 vorübergehend wiedereingeführte Binnengrenzkontrollen an allen landseitigen Schengenbinnengrenzen durch. Am frühen Donnerstagmorgen, 24. Juli 2025, kontrollierte die Bundespolizei auf der Autobahn 3 ...

  • 24.07.2025 – 13:32

    BPOL NRW: Bundespolizei schnappt international gesuchten Mörder am Flughafen Köln Bonn

    Köln (ots) - Ein mit internationalem Haftbefehl gesuchter Mann wurde am Mittag, des 23.07.25 durch Beamte der Bundespolizei bei der Einreise am Flughafen Köln Bonn gefasst. Grund des Haftbefehls: Mord. Der 55-jährige Georgier befand sich auf dem Flug von Istanbul nach Köln. Bei der grenzpolizeilichen Kontrolle war dann die Reise zu ende. Der als gewalttätig ...

  • 24.07.2025 – 12:01

    BPOL NRW: Vermeintliche Diebin wiedererkannt - Zug mit Notbremse gestoppt

    Bielefeld (ots) - Wegen einer vermeintlich wiedererkannten Diebin hat ein 54-Jähriger am Mittwochabend (23. Juli) die Notbremse gezogen, um die Bundespolizei herbeizurufen. Während der Ausfahrt der Regionalbahn aus dem Bahnhof Brackwede in Richtung Bielefeld hat der Mann aus Gütersloh erst den Notruf gedrückt und anschließend die Notbremse gezogen. Grund seines ...