Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Flensburg mehr verpassen.

Polizeidirektion Flensburg

POL-FL: Nordfriesland: Erfolgreiche Fahrrad- und E-Scooter-Kontrolle im gesamten Kreisgebiet

Nordfriesland (ots)

Am Dienstag, 14. Oktober 2025, führten mehrere Polizeibeamte unter Leitung des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Nord eine umfangreiche Fahrrad- und E-Scooter-Kontrolle im gesamten Kreisgebiet Nordfriesland durch. Die Kontrollen begannen in den frühen Morgenstunden an verschiedenen Standorten, darunter Husum, Sankt Peter-Ording, Friedrichstadt, Tönning, Bredstedt, Leck, Niebüll, Viöl, Rantrum und Mildstedt.

Im Fokus stand die Verkehrssicherheit der Fahrräder und E-Scooter sowie das Verhalten der Fahrer im Straßenverkehr. Erfreulicherweise befanden sich die meisten Fahrräder in einem verkehrssicheren Zustand. Viele Fahrer zeigten mit dem Tragen von Fahrradhelmen und Warnwesten ein hohes Bewusstsein für ihre eigene Sicherheit im Straßenverkehr. Einige Fahrer waren jedoch dunkel gekleidet, was insbesondere in den frühen Morgenstunden zu einer eingeschränkten Sichtbarkeit führte.

Es wurden auch zahlreiche Verstöße festgestellt. Einige Fahrzeuge wiesen nicht funktionierende oder nicht eingeschaltete Beleuchtung auf.

Bei den E-Scootern traten vor allem folgende Probleme auf:

   - Minderjährige Fahrer unter 14 Jahren
   - Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz (Versicherung muss
     jährlich zum 1. März erneuert werden)
   - Unerlaubte Nutzung des E-Scooters zu zweit

Des Weiteren wurden Verstöße gegen Verkehrsregeln festgestellt, wie das Fahren auf Gehwegen oder das Befahren von Radwegen in falscher Richtung. Besonders auffällig war dies in der Süderstraße in Husum, wo die Fahrt in Richtung Marktplatz grundsätzlich verboten ist - ein Anliegen, das vielfach von Anwohnern an die Polizei herangetragen wurde.

Es wurden insgesamt über 600 Fahrräder, E-Scooter und auch Kraftfahrzeuge kontrolliert.

Besonders schwerwiegend war der Fall eines Pkw-Fahrers, der unter Einfluss von über 1 Promille Alkohol und Drogen ein Fahrzeug führte und zudem keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel an den Eigentümer übergeben. Ein weiterer Fahrer wurde ebenfalls unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis kontrolliert.

Insgesamt wurden 6 Strafanzeigen und über 50 Ordnungswidrigkeiten angezeigt sowie mehrere Kontrollberichte ausgestellt.

Die Kontrolle wurde von der Bevölkerung deutlich wahrgenommen und überwiegend positiv bewertet. Es fanden zahlreiche konstruktive Gespräche zwischen den Einsatzkräften und Bürgerinnen und Bürgern statt. Aufgrund der guten Resonanz und der gewonnenen Erkenntnisse sind weitere Kontrollen dieser Art geplant.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Jan Krüger
Telefon: 0461/484-2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Flensburg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Flensburg
  • 16.10.2025 – 15:00

    POL-FL: Husum: Räuberische Erpressung mit Messer - Zeugen gesucht

    Husum (ots) - Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, gegen 17:00 Uhr, wurde ein 14-jähriger, ukrainischer Jugendlicher in der Liebigstraße von drei bislang unbekannten männlichen Tätern unter Vorhalt eines Messers erpresst. Der Geschädigte befand sich auf dem Heimweg von seiner Ausbildungsstelle. In der Liebigstraße, zwischen der Gutenbergstraße und der ...

  • 16.10.2025 – 14:02

    POL-FL: Mildstedt: Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser - Polizei sucht Zeugen

    Mildstedt (ots) - Am Mittwoch, 15.10.2025, kam es in Mildstedt zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die Taten ereigneten sich nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich am Nachmittag oder in den Abendstunden. Beim ersten Tatort in der Hauptstraße verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus. Sie hebelten eine rückseitig gelegene ...

  • 15.10.2025 – 14:00

    POL-FL: Stapel: Drei Verkehrsunfälle im Baustellenbereich der B202

    Stapel (ots) - Am frühen Mittwochmorgen, 15.10.2025, gegen 06:00 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 202 in Höhe der Gemeinde Stapel zu einem Verkehrsunfall im Bereich der dortigen Baustelle, bei dem eine Person verletzt wurde. Im Anschluss verunfallte ein Feuerwehrfahrzeug, das bei der Rettung des verunfallten Fahrers unterstützte. Nach bisherigen Erkenntnissen der ...