Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (539) Jugendlicher angegangen und mit Messer bedroht - Zeugenaufruf

Nürnberg (ots)

Am Donnerstagabend (23.05.2024) gingen zwei bislang Unbekannte einen Jugendlichen im Bereich des Nürnberger Bahnhofs an und bedrohten ihn im Verlauf mit einem Messer. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.

Der Geschädigte fuhr mit der S-Bahn aus Richtung Altdorf nach Nürnberg. Bei Verlassen des Zuges sprachen ihn zwei Unbekannte junge Männer an und stellten Fragen zu seiner Halskette.

Die beiden Tatverdächtigen folgten ihm bis zur Rolltreppe der U-Bahn-Linie U1. Am Ende der Rolltreppe hielt einer der jungen Männer dem Geschädigten ein Messer vor und forderte ihn auf, seine Taschen zu leeren. Die Unbekannten entwendeten daraufhin eine Bankkarte, eine Powerbank, sowie die getragene Halskette.

Der Jugendliche konnte sich mit der Rolltreppe nach oben flüchten, wo er auf Freunde traf und die Tat unmittelbar bei der Bundespolizei anzeigte.

Eine Fahndung im Bahnhofsbereich verlief ohne Ergebnis.

Beschreibung der Tatverdächtigen:

    ca. 18 Jahre alt, ca. 180 cm groß, dunkelblonde Haare,
    europäischer Typ, sprach deutsch.
    ca. 18 Jahre alt, etwas kleiner als der erste Tatverdächtige,
    braune, vorne hochgestellte Haare, dunkle Oberbekleidung, sprach
    ebenfalls deutsch.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu den Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 24.05.2024 – 09:37

    POL-MFR: (538) Gestohlene Katzen wohlbehalten wieder aufgefunden

    Nürnberg (ots) - Wie mit Meldung 537 berichtet, verschwanden am Freitagabend (17.05.2024) zwei Katzen, die jeweils in einer Transportbox auf dem Gehweg in Langwasser abgestellt worden waren. Der Verbleib der Tiere konnte nun auf Grund des Presseaufrufs geklärt werden. Die Besitzerin der Tiere stellte die beiden Transportboxen, in welcher sich jeweils eine Katze befand, für wenige Minuten auf dem Gehweg in der ...

  • 23.05.2024 – 11:34

    POL-MFR: (537) Katzen gestohlen - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Am Freitagabend (17.05.2024) entwendete ein unbekannter Täter zwei Katzen, die jeweils in einer Transportbox auf dem Gehweg in Langwasser standen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Die Besitzerin der Tiere stellte die beiden Transportboxen, in welchen sich jeweils eine Katze befand, für wenige Minuten auf dem Gehweg in der Striegauer Straße ab. Grund hierfür war, dass ihr Fahrzeug nicht mehr ...

  • 23.05.2024 – 11:22

    POL-MFR: (536) Unklarer Unfallhergang - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Am Montagabend (20.05.2024) ereignete sich im Stadtteil Schweinau ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Pkw und eines Motorrads. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen. Gegen 22:25 Uhr befuhr die Fahrerin eines grauen Daihatsu mit Nürnberger Zulassung (N-) den rechten Fahrstreifen der Nopitschstraße in Richtung Westen (Hohe Marter). Auf dem linken Fahrstreifen (in gleicher Richtung) fuhr ein Motorrad ...