Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe baut ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Handballbund aus und ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Frankfurt (ots) - Mitarbeiter des Liebieghauses, Skulpturensammlung, Schaumainkai, bemerkten am Mittwoch, den 16. Mai 2007, den Verlust eines der vier Evangelistenreliefs des mehrteiligen "Kreuzigungsaltares aus Rimini".
Das vermisste Relief, ca. 17x17 cm groß aus Alabaster, zeigt einen rundlich eingefassten und in einem ornamentalen quadratischen Rahmen eingebetteten Engel, Symbol des Evangelisten Matthäus.
Der Kreuzigungsaltar entstand um das Jahr 1430 und besteht aus einem vielfigurigen Kalvarienberg sowie 13 Apostelstatuetten aus Alabaster (siehe Abbildung).
Das entwendete Relief war mit zwei Metallstiften am unteren Kreuzstamm befestigt.
Die Polizei Frankfurt bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Verschwinden des Reliefs bzw. zu dessen Verbleib geben können, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 069-75554510 in Verbindung zu setzen. Journalisten werden gebeten sich zwecks einer Ablichtung des gestohlenen Reliefs an das Liebighaus, Telefon 069-605098113, zu wenden. (Manfred Füllhardt, 069-75582116)
Rufbereitschaft hat Herr Winkler, Telefon 0173-6597905
ots Originaltext: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4970
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) oder Verfasser (siehe Artikel)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage der Hessischen Polizei:
http://www.polizei.hessen.de/