Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Frankfurt (ots) - Ausgangspunkt zur schnellen Aufklärung von
sechs Raubtaten (davon ein Versuch) waren zwei Straftaten am
vergangenen Freitag bzw. Samstag in der Eckenheimer Landstraße bzw.
am Dornbusch. Die Beschuldigten (in einem Fall zwei, in dem anderen
drei) benutzten bei den Taten einen Teleskopschlagstock und hatten
es dabei jeweils auf die Handys ihrer Opfer abgesehen. Die noch am
Wochenende eingeleiteten Ermittlungen führten gestern zum Erfolg.
Sukzessiv konnten insgesamt fünf Jugendliche, zwei Türken, ein
Tunesier und zwei Italiener im Alter von 15 und 16 Jahren,
ermittelt werden. Anläßlich ihrer Vernehmung durch Beamte des
zuständigen Fachkommissariates räumten sie ihre Tatbeteiligung (in
unterschiedlicher Besetzung) bei insgesamt sechs Raubdelikten, die
sich in der Zeit vom 27.01.2002 bis 09.02.2002 ereigneten, ein. Fünf
Überfälle konnten erstatteten Anzeigen zugeordnet werden. In einem
weiteren Fall war es bei einem Versuch geblieben, da das begehrte
Handy nur von minderwertiger Qualität war und deshalb zurückgegeben
wurde. Die Opfer wurden jeweils mit dem erwähnten
Teleskopschlagstock sowie einem Messer bedroht und zur Herausgabe
des Handys gezwungen, teilweise wurden sie dabei auch durchsucht.
Einer der Jugendlichen hatte noch eines der Mobiltelefone in seinem
Besitz. Zwei weitere wurden in einem Geschäft im Bahnhofsgebiet
sichergestellt, wo sie von den Beschuldigten veräußert worden waren.
Nach Abschluß der polizeilichen Maßnahmen wurden die Festgenommenen
wieder entlassen und ihren Eltern übergeben. (Karlheinz Wagner/
-8014).
Bereitschaftsdienst: Franz Winkler, Telefon 06182/60915, Handy
0172-6709290 (nach 17.00 Uhr).
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Frankfurt
Bilddateien im Internet unter:
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Frankfurt
Pressestelle
Telefon:069-755-8044
Fax: 069-755-8019