Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der ROADPOL "Speedwoche": Jeder Achte war zu schnell und illegale Einreise aufgedeckt

Autobahn 661 / Egelsbach (ots)

(lei) Im Rahmen der europaweiten Verkehrssicherheitskampagne "ROADPOL Speedwoche" (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6089489) führten Beamtinnen und Beamte der Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste am Montag zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr eine gezielte Geschwindigkeitsüberwachung am Ausbauende der Autobahn 661 durch. Dabei kam moderne Messtechnik zum Einsatz, um die Einhaltung der dort geltenden Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h zu kontrollieren.

Insgesamt wurden 1.825 Fahrzeuge gemessen. Dabei kam es in 233 Fällen (Verstoßquote ca. 12,7 %) zu Geschwindigkeitsüberschreitungen. 43 Fahrzeuge wurden aus dem Verkehr gezogen und an eine nahegelegene Kontrollstelle geleitet, wo 59 Personen kontrolliert wurden. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 120 km/h. In vier Fällen wurden Fahrverbote ausgesprochen. 116 Verstöße lagen im Anzeigenbereich, weitere 117 im Verwarnbereich.

Besondere Aufmerksamkeit erregte ein in Polen zugelassenes Fahrzeug, das durch das Messgerät erfasst wurde. Die angebrachten Kurzzeitkennzeichen waren bereits seit 2024 abgelaufen. Zudem bestand für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung. Im Fahrzeug befanden sich drei georgische Staatsangehörige, die keine gültigen Aufenthaltstitel vorweisen konnten. Der Verdacht des unerlaubten Aufenthalts sowie der illegalen Einreise stand im Raum.

Die Männer wurden zur Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen vorübergehend zur Dienststelle gebracht. Ihre Reisepässe wurden sichergestellt. Gegen Zahlung einer Sicherheitsleistung konnten sie nach Abschluss der Maßnahmen entlassen werden. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt, die unzulässigen Kennzeichen sichergestellt.

Die Polizei wird auch in den kommenden Tagen im Rahmen der "Speedwoche" verstärkt in Südosthessen kontrollieren, um die Verkehrssicherheit auf hessischen Straßen zu erhöhen. Jeder kann dazu beitragen, die Straßen sicherer zu machen, indem man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält und aufmerksam sowie verantwortungsbewusst fährt.

Gemeinsam sicher ans Ziel - Tempo halten rettet Leben!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 05.08.2025 – 05:55

    POL-OF: Nach Vollsperrung: Betrunkener Falschfahrer aus dem Verkehr gezogen

    Autobahn 3 / Seligenstadt (ots) - (lei) In der Nacht auf Dienstag meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Falschfahrer auf der Bundesautobahn 3. Der Fahrer eines 3,5-Tonnen-Sprinters war auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt entgegen der Fahrtrichtung unterwegs - also faktisch auf Kollisionskurs in Richtung Würzburg. Unmittelbar nach Eingang der ersten Notrufe, gegen ...

  • 04.08.2025 – 19:40

    POL-OF: Einbruch in Zulassungsstelle

    Linsengericht (ots) - (lei) Die Zulassungsstelle im Niederfeld war am frühen Montagmorgen das Ziel von Einbrechern, die über ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude eingestiegen waren und dort ein Büro durchwühlt hatten. Im wahrsten Sinne in die Tat umgesetzt wurde das Vorhaben offenbar gegen 2.50 Uhr, als eine Alarmanlage auslöste und die Unbekannten wohl ohne Beute Reißaus nehmen ließ. Wer um diese Zeit herum ...