Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Einsatzkräfte heben Drogenlabore in Schleswig-Holstein aus: Zwei Festnahmen nach Großeinsatz
Kiel (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein
Nach umfangreichen, zum Teil verdeckten Ermittlungen unter Federführung der Staatsanwaltschaft Kiel haben Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein (LKA) mit Unterstützung weiterer polizeilicher Dienststellen am Sonntag, 12. Oktober 2025, und am Montag, 13. Oktober 2025, insgesamt 14 Durchsuchungsbeschlüsse in verschiedenen Objekten in Norderstedt, Quickborn, Kummerfeld, Hamburg und Emden (Niedersachsen) umgesetzt. Zwei polnische Beschuldigte, die im Verdacht stehen, bandenmäßig synthetische Drogen hergestellt und vertrieben zu haben, wurden durch Spezialeinsatzkräfte festgenommen. Gegen die 32 und 44 Jahre alten Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehle erlassen.
In zwei der durchsuchten Objekte fanden die Ermittler jeweils ein aufwändig angelegtes Labor zur Herstellung synthetischer Drogen. Um welche Art synthetischer Drogen es sich genau handelt, kann erst nach der chemischen Analyse mitgeteilt werden. Es wurden große Mengen verdächtiger Substanzen beschlagnahmt und durch spezialisierte Transportunternehmen sicher abtransportiert. Aufgrund der besonderen Gefährdungslage durch unbekannte Chemikalien wurden die Einsatzkräfte vor Ort durch Toxikologen des Kriminaltechnischen Instituts unterstützt.
Weitere Details können zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund des laufenden Verfahrens nicht mitgeteilt werden. Rückfragen bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Kiel, Oberstaatsanwalt Michael Bimler, Telefon 0431/604-3001.
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
Carola Jeschke
Telefon: 0431/160-40130
E-Mail: Presse.Kiel.LKA@Polizei.LandSH.de
Original-Content von: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, übermittelt durch news aktuell