Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Trunkenheitsfahrten

Ludwigshafen (ots)

Am Sonntag (16.11.2025), gegen 20:10 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte in der Carl-Friedrich-Gauß-Straße einen 50-jährigen Autofahrer. Im Rahmen der Kontrolle stellten sie fest, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest reagierte positiv auf Kokain.

Am Montag (17.11.2025), gegen 3:10 Uhr, wurde ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Valentin-Bauer-Straße kontrolliert. Dieser war erheblich alkoholisiert, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille.

Beide Fahrzeugführer wurden zu Polizeidienststellen gebracht, wo ihnen Blutproben entnommen wurden. Gegen den 50-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Gegen den 28-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 16.11.2025 – 13:24

    POL-PPRP: Lingenfeld - Psychisch auffällige Person

    Lingenfeld (ots) - Im Laufe des Sonntagmorgens des 16. Novembers 2025, kam es in der Kirschenallee, in 67360 Lingenfeld zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein 42-Jähriger Mann befand sich dort in einer psychischen Ausnahmesituation. Unter Hinzuziehung von Spezialkräften konnte der Mann in seiner Wohnung angetroffen und einer psychiatrischen Einrichtung zugeführt werden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu ...

  • 16.11.2025 – 09:51

    POL-PPRP: Zeugenaufruf - Trickdiebstahl

    Ludwigshafen (Süd) (ots) - Am Samstag, den 15.11.2025, um 15:05 Uhr verschaffen sich bislang unbekannte Frauen, begleitet von einem Kind unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung einer 75-Jährigen Geschädigten in der Wittelsbachstraße. Während einer der Frauen die Seniorin in ein Gespräch verwickelte, gab die zweite Frau vor, die Toilette aufsuchen zu müssen und betrat das Arbeitszimmer. Dort entwendete sie Bargeld in ...