Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Aalen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Aalen

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht - Verkehrsunfälle - Betrug durch falsche Bankmitarbeiter - Versuchter Diebstahl und Vandalismus in Kirche

Aalen (ots)

Waiblingen: Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht

In der Nacht auf Donnerstag gegen 0:50 Uhr kam es in der Bahnhofstraße im Bereich eines Supermarktes zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen insgesamt fünf Personen. Als die hinzugerufene Polizei eintraf, waren drei der beteiligten Personen bereits geflüchtet, konnten aber kurz darauf im Rahmen der Fahndung festgestellt werden. Mindestens drei der Personen wurden verletzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand waren sich die beteiligten Personen bereits vor der Auseinandersetzung bekannt, sodass von einer Vorgeschichte auszugehen ist. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen der Auseinandersetzung, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 zu melden.

Fellbach: Lkw contra Radfahrer - zwei Leichtverletzte

Ein 42 Jahre alter Lkw-Fahrer wollte am Mittwoch gegen 11:40 Uhr von der Ringstraße nach rechts abbiegen und übersah hierbei eine 45-jährige Frau und einen siebenjährigen Jungen, die beide mit ihren Fahrrädern die Ringstraße in der gleichen Richtung befuhren und geradeaus weiterfahren wollten. Anschließend touchierte der Lkw die beiden Radfahrer, beide wurden leicht verletzt. Es entstand geringer Sachschaden beim Unfall.

Fellbach: Telefonbetrug durch falsche Bankmitarbeiter

Eine 50 Jahre alte Fellbacherin wurde am Mittwochnachmittag von einer angeblichen Mitarbeiterin ihrer Hausbank angerufen. Hierbei wurde der Frau tatsächlich die Telefonnummer ihrer Bank auf dem Telefondisplay angezeigt. Im Gespräch gab die Betrügerin an, dass Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden müssten, sodass die Geschädigte letztlich dazu gebracht wurde, ihre Onlinebanking-Daten anzugeben und mehrfach eine TAN-Freigabe erteilte. Auf diese Art überwiesen sich die Täter letztlich einen fünfstelligen Betrag vom Konto der Geschädigten. Diese bemerkte erst im Nachgang den Betrug und verständigte die Polizei.

Um nicht selbst Opfer solcher Betrüger zu werden, beachten Sie bitte folgende Hinweise der Polizei:

   - Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Anrufe von Unbekannten erhalten, 
     in denen es um ihre finanzielle Situation geht.
   - Erteilen Sie niemals eine TAN-Freigabe, wenn Sie von unbekannten
     Personen am Telefon hierzu aufgefordert werden.
   - Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft 
     und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und/oder 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Übergeben Sie niemals Geld, Wertsachen, Bankkarten und -daten 
     oder persönliche Daten an unbekannte Personen.
   - Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder wählen Sie im 
     Zweifelsfall die 110.
   - Reden Sie als Angehörige über das Phänomen mit ihren 
     lebensälteren Familienmitgliedern.

Weitere Informationen und Verhaltenstipps erhalten Sie auf der Seite der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK): https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Weissach im Tal: Unfall mit verletztem Radfahrer

Am Mittwochmorgen befuhr ein 90-jähriger VW-Fahrer die Weissachstraße und bog nach links in die Hohnweiler Straße ab. Hierbei übersah er einen auf der Ebniseestraße entgegenkommenden, bevorrechtigten 45-jährigen Radfahrer. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer und wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 6.000 Euro.

Backnang: Versuchter Diebstahl und Vandalismus in der Johanneskirche

Am Mittwochmittag gegen 12:00 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Dieb zunächst durch ein kleines Hebelwerkzeug drei in die Wand der Johanneskirche eingebaute Opferstöcke aufzubrechen. Nachdem dies misslang warf er eine antike Tonfigur auf den Boden und schlug Wasserschalen an einer Sitzbank ab. Hierbei entstand Sachschaden von ca. 500 Euro. Die Polizei in Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 07191 9090 entgegen.

Fellbach: Vier beschädigte Pkw

Am Mittwoch wurden im Zeitraum zwischen 8:20 Uhr und 15:45 Uhr vier Fahrzeuge, die in den Kirchengärten geparkt waren, beschädigt. An den Pkw entstand Sachschaden von insgesamt 12.000 Euro. Die Beschädigungen könnten durch ein vorbeistreifendes Fahrrad verursacht worden sein. Die Polizei in Fellbach bittet Zeugen die Hinweise zum Verursacher geben können sich unter 0711 57720 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Aalen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Aalen
  • 03.09.2025 – 15:27

    POL-AA: Ostalbkreis: PKW rollt weg

    Aalen (ots) - Rosenberg: PKW rollt weg und verletzt Fußgängerin Am Dienstag stellte ein 30-Jähriger seinen VW Golf in der Buchenstraße ab. Nachdem er diesen nicht ausreichend gegen das Wegrollen gesichert hatte, machte sich das Fahrzeug gegen 15:50 Uhr selbstständig und rollte ein Stück die abschüssige Straße hinab. Hierbei kam es zu einem Kontakt mit einer 90-jährigen Fußgängerin, die nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte und dadurch zu Boden fiel. Die ...

  • 03.09.2025 – 14:28

    POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigung

    Aalen (ots) - Remshalden-Geradstetten: Jalousien an Schulgebäude beschädigt Im Zeitraum zwischen Sonntag, 12:00 Uhr und Dienstag, 16:30 Uhr wurden an insgesamt neun Fenstern der Grundschule Geradstetten in der Raiffeisenstraße die heruntergelassenen Jalousien beschädigt. Die Beschädigungen wurden vermutlich durch gezielte Schüsse mit einem Fußball herbeigeführt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2000 ...

  • 03.09.2025 – 14:24

    POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Zaun des Polizeireviers besprüht

    Aalen (ots) - Schwäbisch Hall: Zaun des Polizeireviers besprüht Ein Vandale besprühte den Sichtschutzzaun des Polizeireviers in der Salinenstraße mit silberner Farbe. Dadurch verursachte er Sachschaden in Höhe von etwa 60 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen. Rückfragen bitte an: ...