Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiamt mehr verpassen.

Landespolizeiamt

Filtern
  • 18.08.2021 – 14:16

    POL-SH: 210818 Kiel: Ergebnis der Kontrollwoche "Geschwindigkeit"

    Kiel (ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein hat in der vergangenen Woche einen besonderen Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit auf die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten gelegt. Dabei wurden im Laufe der Woche insgesamt 70.641 Tempoverstöße festgestellt. "Die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße hat sich damit, im Vergleich zur Kontrollwoche im April dieses Jahres, fast verdoppelt. Das ist ...

  • 10.08.2021 – 15:25

    POL-SH: Schwerpunktwoche: Geschwindigkeits- und Aggressionsdelikte

    Kiel (ots) - In der Verkehrssicherheitsarbeit legt die Landespolizei Schleswig-Holstein in dieser Woche (09.-15. August 2021) einen besonderen Schwerpunkt auf die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und die Bekämpfung von Aggressionsdelikten im Straßenverkehr. Eine Woche lang wird im ganzen Land verstärkt kontrolliert. Die Aktion ist ...

  • 26.07.2021 – 14:03

    POL-SH: Die Polizeidirektion Itzehoe führt Einsatz zum "Klimacamp" in Brunsbüttel

    Kiel (ots) - Die Polizeidirektion Itzehoe finalisiert die letzten Vorbereitungen für die Bewältigung des Einsatzes BAO "Fossil" - die Begleitung von Protestaktionen rund um ein geplantes LNG-Terminal in Brunsbüttel. Ein "Klimacamp" als Unterkunfts- und Veranstaltungsort ist in Absprache mit der örtlichen Versammlungsbehörde im Bereich des "Bürgerparks" genehmigt ...

  • 19.07.2021 – 09:31

    POL-SH: ROADPOL-Kontrollwoche "Truck & Bus"

    Kiel (ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird in dieser Woche (19-25. Juli 2021) im Rahmen einer Kontrollwoche einen Schwerpunkt auf den gewerblichen Güter- und Personenverkehr legen. In den Polizeidirektionen des Landes erfolgen zielgerichtete Kontrollen durch speziell geschulte Einsatzkräfte. Bei den letzten Kontrollen lag die Beanstandungsquote regelmäßig bei über 45 %. Im Schwerpunkt wurden zahlreiche ...

  • 24.06.2021 – 12:17

    POL-SH: 167 Alkohol- und Drogenfahrten beendet: Bilanz der Kontrollwoche Alkohol und Drogen

    Kiel (ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein hat in der vergangenen Woche vom 16.06.2021 bis zum 22.06.2021 im Rahmen einer länderübergreifend abgestimmten Kontrollwoche einen Schwerpunkt auf die Kontrolle von Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr gelegt. In allen Polizeidirektionen des Landes erfolgten vermehrte Verkehrskontrollen. "Wir haben 167 ...

  • 18.05.2021 – 16:42

    POL-SH: Bilanz der Kontrollwoche "Truck & Bus"

    Kiel (ots) - Eine Woche lang liefen in Schleswig-Holstein verstärkte Kontrollen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs. Erfahrungsgemäß bildet die Überprüfung des Güterverkehrs den Schwerpunkt der Maßnahmen. 534 Fahrzeuge sind dieses Mal kontrolliert worden, dabei wurden 195 Fahrzeuge beanstandet. Die Beanstandungsquote beträgt rund 36%. Schwerpunkt waren erneut Verstöße gegen die Sozialvorschriften im ...

  • 16.03.2021 – 14:41

    POL-SH: Bilanz der Schwerpunktwoche Handy und Gurt

    Kiel (ots) - Im Rahmen einer Kontrollwoche vom 08.03.2021 bis 14.03.2021 führte die Landespolizei verstärkt Verkehrskontrollen durch. Im Fokus der Kontrollen standen Verstöße gegen die Gurtpflicht und Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer (Ablenkung am Steuer). Hier die Gesamtbilanz der gesamten Kontrollwoche: - Insgesamt wurden 8515 Fahrzeuge kontrolliert, - dabei wurden insgesamt 905 Gurtverstöße ...

  • 05.03.2021 – 14:47

    POL-SH: Kontrollwoche der Landespolizei: Nicht ohne Gurt, aber ohne Handy!

    Kiel (ots) - Die Landespolizei wird in der kommenden Woche verstärkt die richtige Sicherung von Fahrzeuginsassen (Gurtpflicht) kontrollieren. Zweiter Schwerpunkt der Kontrollaktion ist das Thema Ablenkung, also die verbotswidrige Nutzung von Handy, Smartphone und Co. am Steuer. Eine Woche lang wird im ganzen Land verstärkt kontrolliert. "Wir wollen sensibilisieren ...

  • 01.03.2021 – 13:22

    POL-SH: Studie Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamt*innen

    Kiel (ots) - Ausgangslage Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte (PVB) sehen sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit immer wieder sowohl mit verbaler als auch mit physischer Gewalt konfrontiert. Erkenntnisse über das Zustandekommen dieses Phänomens sind daher für die Polizei von großem Interesse. Zudem bestehen hinsichtlich des quantitativen Ausmaßes, in welchem PVB von Gewalt betroffen sind, deutliche regionale ...