Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 10.05.2019 – 20:02

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Industrie-Imperium Thyssenkrupp zerfällt

    Düsseldorf (ots) - Der gestrige Tag markiert einen Sieg für die aktivistischen Investoren bei Thyssenkrupp. Lange hatten sie darauf hingearbeitet, dass der Mischkonzern zerlegt wird und seine lukrativen Geschäftsteile veräußert werden. Diesem Ziel sind sie nun zum Greifen nah. Ex-Konzernchef Heinrich Hiesinger hatte sich dagegen gestemmt und am Ende entnervt ...

  • 10.05.2019 – 20:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Zweifel an Uber

    Düsseldorf (ots) - Der Börsenstart von Uber wurde mit Spannung erwartet - und fiel dann relativ ernüchternd aus. Überraschend ist das nicht, bei Geschäftsmodellen vieler Start-ups diktiert anfangs eher die Fantasie die Bewertung als die aktuelle Bilanz.Ubers Markt ist weiterhin riesig, aber die Konkurrenz gleichzeitig groß. Und Investoren sind auch die vielen Widerstände nicht verborgen geblieben, die es weltweit ...

  • 10.05.2019 – 20:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Unterricht verbessern

    Düsseldorf (ots) - Man muss in der Zeit nicht weit zurückgehen, da bestanden Matheaufgaben im Abitur zumeist aus nüchternem Text, der den Schülern einen abstrakten Sachverhalt darlegte, den es zu lösen galt. Einen Bezug zur Realität hatten die Aufgaben nicht. Das hat sich geändert. Die Schüler lösen heute nicht einfach nur Aufgaben, sie lösen alltagsnahe Probleme. Das führt zu mehr Text. Und genau hier liegt ...

  • 10.05.2019 – 18:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen lobt Entscheidung von Thyssenkrupp

    Düsseldorf (ots) - Der Oberbürgermeister von Essen, Thomas Kufen (CDU), begrüßt, dass Thyssenkrupp sich nicht mehr in zwei eigenständige Unternehmen spalten will. Das erklärt er gegenüber der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Thyssenkrupp bleibt der Stadt Essen als ganzes Unternehmen erhalten. Der Konzern wird sich künftig stärker am Traditionskern ...

  • 10.05.2019 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Börsengang von Uber

    Halle (ots) - In Europa sehen viele in Uber nur einen billigen Taxiservice mit fragwürdigen Arbeitsbedingungen. Doch das Unternehmen steht für mehr. Uber ist Teil einer Revolution, die den Verkehr und das klassische Autogeschäft mehr verändert als der Elektroantrieb. Ob Carsharing, Mitfahrgelegenheiten, Buchungsapps oder Robotaxis, die ihren Passagier fahrerlos zum gewünschten Ziel bringen: Durch Internetplattformen ...

  • 10.05.2019 – 17:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland und Klimaschutz

    Halle (ots) - Der Ausstieg aus der Kernenergie ist beschlossene Sache. Das Ende der Kohle auch. Beides wird teuer, gewaltige Infrastrukturmaßnahmen sind nötig, um die CO2-freie Zukunft zu erreichen. Dennoch verfehlen wir die Ziele für 2020. Es gibt deshalb keinen Grund dafür, sich auf diesen Beschlüssen auszuruhen. In Brüssel tritt Deutschland bei den Beratungen um eine Abkehr von fossilen Treibstoffen beim Verkehr ...

  • 10.05.2019 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum neuen Bischof der EKM

    Halle (ots) - Kramer, der sich gegen zwei gleichfalls ostdeutsche Mitbewerber durchsetzte, ist bestens vernetzt in seiner Kirche, die aus der Fusion der Thüringischen Landeskirche mit der Evangelischen Kirchenprovinz Sachsen hervorging. Er kennt die Basis aus früherer Pfarrtätigkeit. Das trägt dem gebürtigen Greifswalder Vertrauensvorschuss ein, der richtige Stallgeruch ist wichtig. Den hatten viele bei der aus ...