Ergebnis der Suchanfrage nach Überfall
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Postcode Lotterie verteilt 1,4 Millionen Euro in Viersen: Glückspilz Michael jubelt über 700.000 Euro
mehrVorteil Berlin, Kommentar zu Fintech von Anna Sleegers
Frankfurt (ots) - Du bist verrückt, mein Kind, Du musst nach Berlin, heißt es in einem Gassenhauer, der bisweilen fälschlicherweise dem österreichischen Komponisten Franz von Suppè zugeschrieben wird. Den Drang nach Berlin verspürt auch die Deutsche Bank, der aus dem russischen Überfall auf die Ukraine die Notwendigkeit erwachsen ist, einen neuen Standort zu finden für die bislang in Moskau angesiedelten ...
mehrThomas Anders: Wertekompass wichtiger als russische Fans
Osnabrück (ots) - Thomas Anders: Wertekompass wichtiger als russische Fans Musiker glaubt nicht, dass er mit Tourneeabsage russische Anhänger vergrault hat, und hofft auf künftige Konzerte: "Die Menschen können doch nichts dafür" - 60. Geburtstag sieht er gelassen entgegen: "Warum sollte es wehtun?" Osnabrück. Popmusiker Thomas Anders (59) glaubt nicht, seine russischen Fans durch die Absage seiner Tournee durch ...
mehrExklusiv auf Sky: Staffel eins der Neuauflage der Martial-Arts-Serie "Kung Fu"
mehrZDF-Doku über die deutsch-chinesischen Beziehungen im Laufe der Geschichte
mehr
Ausdauer nötig
Frankfurt (ots) - Putins Krieg in der Ukraine wird zu einem blutigen Abnutzungskrieg. Das ändert auch leider kein italienischer Friedensplan, solange der russische Despot Putin nicht gesprächsbereit ist. Auf diesen Stellungskrieg stellt sich auch der ukrainische Präsident Selenskyj ein, wenn er sagt, er wolle nicht mehr mit Russland verhandeln und die russische Armee auf die Stellungen vor dem völkerrechtswidrigen Überfall zurückdrängen. Das bedeutet für Kiews ...
mehrZDF-Dokumentation über die deutsch-russischen Beziehungen im Laufe der Geschichte
mehr- 2
Schülerinnen aus Olpe und Oberhausen gewinnen NRW-Wettbewerb Junior.ING und fahren nach Berlin
mehr "Precht" im ZDF über die Zeitenwende nach dem Kriegsschock
mehrDienstag, 31. Mai 2022, 20.15 Uhr: ZDFzeit/Wir Deutschen und China/Film von Annette von der Heyde und Stefan Brauburger
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!! Wir Deutschen und China China ist der größte Handelspartner Deutschlands. Doch Pekings Nähe zu Moskau verstört seit Putins Überfall auf die Ukraine mehr denn je. Welche Folgen drohen für die Beziehungen? Ein Blick in die Geschichte der ...
mehrZDF-Programmhinweis / Precht / 15. Mai 2022, 23.55 Uhr
Mainz (ots) - Sonntag, 15. Mai 2022, 23.55 Uhr Precht Zeitenwende? - Die Welt nach dem Kriegsschock Richard David Precht im Gespräch mit Ivan Krastev Fällt Europa nach dem Angriff auf die Ukraine in eine Epoche zurück, die überwunden schien? Darüber spricht Richard David Precht mit dem Politologen und Politikberater Ivan Krastev. Die Welt vor dem 24. Februar 2022 schien endlich akzeptiert zu haben, welche ...
mehr
ZDF-Programmhinweis Woche 20/22
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext! ZDF, Freitag, 20 Mai 2022, 23.30 Uhr aspekte Wie Putins Machtgier die Freiheit bedroht Den Puls Osteuropas spüren – dazu reist "aspekte" nach Moldau, Georgien und auch Litauen – und will herausfinden: Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Länder an Russlands Grenzen? "aspekte"-Moderator Jo Schück beginnt seine Reise zusammen mit dem Journalisten Danilo Bilek in Moldau. Danilo Bilek ist in der ...
mehrWaffenlieferungen an Ukraine sind riskant, aber richtig
Straubing (ots) - Scholz ist also bereit, ein gewisses Risiko einzugehen. Und dafür hat er gute Gründe. Denn anders, als mancher hierzulande annimmt, ist die Gefahr, die von Russland ausgeht, ja nicht vorbei, wenn die Ukraine einem Diktatfrieden zustimmt und zum Beispiel Gebiete an einen neuen Staat "Südrussland" abtritt. Die Ukraine muss also in die Lage versetzt werden, sich weiter der Okkupation entgegenzustellen. ...
mehr"hart aber fair" am Montag, 2. Mai 2022, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gysi: Es verbietet sich, dass Deutschland eine ehemalige Sowjetrepublik gegen eine andere aufrüstet
Berlin (ots) - Der Linken-Außenpolitiker Gregor Gysi hat das Nein seiner Partei zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine verteidigt. Im rbb24 Inforadio sagte Gysi am Donnerstag, der Überfall Deutschlands auf die Sowjetunionen im 2. Weltkrieg habe zu 27 Millionen Toten dort geführt. "Überwiegend Russinnen und ...
mehrEin Versuch
Frankfurter Rundschau (ots) - Natürlich weiß auch UN-Generalsekretär António Guterres, dass der russische Autokrat und sein Regime keinen Frieden in der Ukraine will. Das belegen nicht nur zwei Monate nach dem Überfall Tod und Zerstörung durch die russische Armee in der Ukraine, sondern auch die neue Phase des militärischen Konflikts mit der Offensive im Osten des Landes. Dennoch ist es richtig, wenn Guterres mit seinen Gesprächen in Istanbul, Moskau und Kiew erneut ...
mehrBayernpartei: Rekord-Inflation - endlich Druck auf die EZB aufbauen
München (ots) - Gestern teilte das statistische Bundesamt mit, dass die Erzeugerpreise stark angestiegen sind. Um 30,9 Prozent sind sie für den beobachteten Monat März 2022 höher als für den gleichen Monat des Vorjahres. Es ist dies im Übrigen der höchste Anstieg seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1949. Aber auch die Verbraucher-Preise steigen in Rekordgeschwindigkeit. Ende März lag die durchschnittliche Inflation ...
mehr
Der schwere Fehler des Papstes / Kommentar von Raimund Neuß zu Franziskus/Ukraine/Karfreitag
Köln (ots) - Ostern. Das Fest der Auferstehung. Das Fest des Neubeginns, das eine Zeit der Buße und Versöhnung abschließt: Selten ist die christliche Botschaft ausgerechnet am höchsten Feiertag so pervertiert worden wie in diesem Jahr durch einen Krieg, den der Patriarch von Moskau mit immer neuen völkisch-religiösen Parolen anfacht. Er und seine Kirche werden ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Ukraine-Krieg: Schäden für Ukraine und Russland enorm, Zeitenwende für Europa
Wien (ots) - Ukraine vor ökonomischem Kollaps; Russlands Wirtschaftsbeziehung mit Westen in Auflösung, Finanzierung des Krieges ohne Energieembargo nicht in Gefahr; Wandel in der EU Was sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges für die Ukraine, Russland und das restliche Europa? In einer neuen Studie beleuchtet das Wiener Institut für ...
mehrPutins kriminelle Logik / Kommentar von Raimund Neuß zu Konsequenzen aus dem Massaker von Butscha
Köln (ots) - Eine Zeitenwende hat Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine diagnostiziert. Die volle Brutalität dieser Wende wird jetzt, nach dem Massaker in Butscha und anderen Orten bei Kiew, hoffentlich auch denen deutlich, die noch auf Gesprächsbereitschaft in Moskau setzen. Der ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über die Gräueltaten von Butscha
Heidelberg (ots) - Die Bilder und Berichte aus dem ukrainischen Butscha sind zutiefst schockierend. Erneut ist nach dem russischen Überfall auf das Nachbarland etwas passiert, was im Europa des 21. Jahrhunderts zuvor für undenkbar gehalten worden war: Ein Massaker an der Zivilbevölkerung, begangen von Soldaten einer Besatzungsarmee. Und die Hinweise verdichten sich, ...
mehrSpirale der Eskalation
Frankfurter Rundschau (ots) - Die mutmaßlichen Kriegsverbrechen russischer Soldaten in Butscha müssen zwar noch untersucht werden. Sollte sich bestätigen, was Videos und Berichte nahelegen, zeigt sich erneut, was ohnehin für fast alle nach Aussagen aus den Kriegsgebieten im Osten und Süden der Ukraine feststeht. Wladimir Putin lässt seine Armee nach dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine nicht nur militärische Ziele attackieren, sondern auch Zivilisten ...
mehrEin Satz zuviel
Frankfurter Rundschau (ots) - Trotz der teils berechtigten Kritik an Joe Bidens Ausruf, Russlands Präsident Wladimir Putin "kann nicht an der Macht bleiben", sollte man dem US-Präsidenten nicht all zu sehr zürnen. Denn natürlich sollte ein Kriegsverbrecher und Schlächter nicht weiter regieren dürfen. Insofern dürfte Biden nur gesagt haben, was die meisten Menschen denken. Schwer vorstellbar ist auch, dass Bidens Schlusssatz seiner bemerkenswerten Rede die neu ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Biden-Besuch in Europa
Brüssel (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Biden-Besuch in Europa Die USA tragen - wieder einmal - die Hauptlast gegen einen möglichen Angriff Russlands auf Nato-Territorium in Osteuropa. Und Amerika ist auch diplomatisch wieder voll da. Geschickt hat der US-Präsident Joe Biden im Schulterschluss mit den Europäern mit schnellen und harten Sanktionen und Waffenlieferungen auf Russlands Überfall reagiert. ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 23. März 2022, um 22:50 Uhr
mehrIB erklärt Solidarität mit Anti-Kriegs-Protesten in Russland
Der Internationale Bund (IB) erklärt sich mit den Demonstrierenden solidarisch, die in Russland gegen den Krieg in der Ukraine protestieren. Der freie Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit würdigt den Mut der Menschen in Moskau und anderen Städten, trotz staatlicher Einschüchterung öffentlich für Frieden einzutreten. Zugleich warnt der IB vor einer Pauschalverurteilung in Deutschland lebender Menschen ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Deutsche Energie-Agentur: Bund benennt neue Aufsichtsratsmitglieder
Berlin (ots) - Der Bund und die KfW, als Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), haben sechs neue Mitglieder für den Aufsichtsrat berufen. Dies sind: Oliver Krischer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Stefan Tidow, Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Wirtschaftslage der chemischen Industrie und Folgen des Ukraine-Krieges / Erwartung der Branche ist gekippt
Frankfurt/Main (ots) - - Explosion der Energiepreise: 70% der Unternehmen mit großen Problemen - Gasembargo: Massive Folgen für Branche und Wertschöpfungsketten - Appell an Brüssel und Berlin: Politische Vorhaben neu priorisieren - Beschleunigung von Genehmigungsverfahren von überragender Bedeutung Die Hoffnung ...
mehrBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
100 Tage Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition
mehr