Ergebnis der Suchanfrage nach Wohnungseinbrüche
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Kriminalität
Halle (ots) - Der Rückgang ist erfreulich. Das gilt vor allem für die Wohnungseinbrüche, die um mehr als ein Fünftel schwanden. Der Schwund ist Folge neuer Polizisten und einer gezielteren Prävention und umso wichtiger, weil viele Betroffene Einbrüche als traumatisch erleben und in Einzelfällen sogar in neue Wohnungen ziehen, weil sie es in ihren alten Wohnungen nicht mehr aushalten. Der Staat zeigt sich an einer ...
mehrHausratversicherung in Einbruchshochburgen oft teuer
mehrWestfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Kriminalitätsstatistik NRW
Bielefeld (ots) - Der beachtliche Rückgang von 96.000 Straftaten in NRW innerhalb eines Jahres - er ist der SPD zu verdanken. Das meint zumindest der frühere Landesjustizminister Thomas Kutschaty, der die Entwicklung als Ergebnis »langfristig angelegter Maßnahmen« der früheren rot-grünen Regierung beschreibt. Oder war es doch ein Erfolg des neuen schwarz-gelben ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Polizeipräsident Klaus Kandt: "Erhebliche Rückgänge bei Kriminalität"
Berlin (ots) - In Berlin ist die Zahl der Wohnungseinbrüche und Taschendiebstähle in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Das hat Polizeipräsident Klaus Kandt am Freitag im rbb-Inforadio bekannt gegeben. "Wir haben dieses Jahr riesige Fortschritte gemacht (...) Wir haben erhebliche Rückgänge in den kritischen Bereichen Wohnungen- und Raumeinbruch und ...
mehrSchwäbische Zeitung: Gefahr aus dem Toaster - Kommentar zu Cyberkriminalität
Ravensburg (ots) - Im Kampf gegen Wohnungseinbrüche setzt die Politik auf schärfere Gesetze und Schwerpunktkontrollen - doch den größten Sicherheitsgewinn haben Wohnungsbesitzer, wenn sie einbruchssichere Fenster einbauen und eine Alarmanlage installieren. Das ist in der digitalen Welt nicht anders. Mag man auch noch so sehr, und völlig zurecht, betonen, das ...
mehr
"Gelegenheit macht Diebe" bedeutet im Umkehrschluss: Schutz vor Einbrechern zahlt sich aus
mehrV by Vodafone: Mehr Sicherheit für Haus, Hund, Handtasche und Auto
- Internet der Dinge: Marktführer erweitert Vernetzungsportfolio jetzt auch für Privatkunden - V-Sim: Zuverlässige Verbindung in Deutschland und der ganzen EU zum Festpreis - V-App: Die Steuerungsplattform für ...
Ein DokumentmehrWohnungseinbrüche in der dunklen Jahreszeit - Sicherheit als "Wohlfühlfaktor"
mehrNOZ: Niedersachsen weitet Pilotprojekt zur Vorhersage von Einbrüchen aus
Osnabrück (ots) - Niedersachsen weitet Pilotprojekt zur Vorhersage von Einbrüchen aus Demnächst auch in Hannover und Osnabrück Osnabrück. Niedersachsens Pilotprojekt zur digitalen Vorhersage von Einbrüchen wird ausgeweitet. Bereits in wenigen Wochen erhalten auch Polizisten in Hannover und Osnabrück entsprechende Daten zur Verfügung gestellt, kündigte ...
mehr- 11
Zuwanderung verliert für Deutsche an Brisanz / Ergebnisse der "Challenges of Nations 2017" des GfK Vereins
mehr Westfalen-Blatt: Polizeistudie: Die meisten ermittelten Einbrecher sind Deutsche und wohnen in Tatortnähe
Bielefeld (ots) - Die meisten ermittelten Einbrecher in Nordrhein-Westfalen sind Deutsche, und sie wohnen in derselben Stadt wie ihre Opfer. Das berichtet das WESTFALEN-BLATT (Freitagsausgabe) unter Bezug auf das europaweit umfangreichste Forschungsprojekt zum Thema Wohnungseinbrüche. In der Studie des LKA ...
mehr
Oppermann: NRW-SPD hat auf die falschen Themen gesetzt
Bonn/ Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat die Verantwortung für die schwere Niederlage seiner Partei in Nordrhein-Westfalen der NRW-SPD gegeben. "Der Wahlkampf ging um landespolitische Themen. Es ging um Innere Sicherheit, Wohnungseinbrüche in NRW, Staus, es ging um den Fall Amri, es ging um die Schulpolitik in der Zuständigkeit von Frau Löhrmann", sagte Oppermann dem ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Fernsehduell zur NRW-Wahl Respektvoll, aber hart Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Das war er also, der Schlagabtausch zwischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihrem Herausforderer Armin Laschet. Er war intensiv, heftig und kontrovers - wie es sich für politischen Streit gehört. Er war - vielleicht mit Ausnahme der Debatte um die Innere Sicherheit - von Respekt ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Merkel nennt Bilanz der rot-grünen Landesregierung in NRW "überaus enttäuschend" - Scharfe Kritik an Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD)
Köln (ots) - Die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin Angela Merkel, hat die Arbeit der rot-grünen Regierung von Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) scharf kritisiert. Die Bilanz sei "überaus enttäuschend" und "keine Empfehlung für die Zukunft", sagte Merkel dem "Kölner ...
mehr"Tatort Deutschland": "ZDFzoom" über Wohnungseinbrüche (FOTO)
mehrEinbruchshochburg Bremen: Verbraucher sichern häufig Hausrat ab
mehrHausratversicherung in Einbruchshochburgen meist teuer
mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 4. April 2017, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gast: Erdal Yildiz, Schauspieler Private Videoüberwachung - Was ist erlaubt am Eigenheim? Oma zum Mieten - Senioren kümmern sich um Kleinkinder Resilienz - stark bleiben - Traumatische Erfahrungen bewältigen Dienstag, 4. April 2017, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Was kostet ein Osterei? - Irrsinn Mehrwertsteuer Illegale Abfallentsorgung - ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Wahlkampf
Bielefeld (ots) - Schon nach dem Erfolg im Saarland konnte sich die Kanzlerin ein paar kleine Bosheiten nicht verkneifen. Wenn das der Schulz-Effekt sei, sagte Merkel hämisch, können wir damit gut umgehen. Den kleinen Sticheleien folgte beim Wahlkampfauftakt der nordrhein-westfälischen CDU in Münster fast schon der Frontalangriff. Die sonst so besonnene und ...
mehrZDF-Programmhinweis / Montag, 20. März 2017
Mainz (ots) - Montag, 20. März 2017, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Das Wetter zum Frühlingsanfang - Ausblick mit Meteorologin Horneffer Wie entsteht das Glück? - Der 20. März ist Weltglückstag Rezept für leckere Apfelwaffeln - Fastenspeise von Chefkoch Roßmeier Gast im Studio: Judith Holofernes, Musikerin Montag, 20. März 2017, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte ...
mehrSchwäbische Zeitung: Zahlen können trügerisch sein - Kommentar zur Kriminalstatistik
Ravensburg (ots) - In der Polizeilichen Kriminalstatistik steckt viel Erfreuliches: Wohnungseinbrüche, Diebstähle und Sexualstraftaten gehen zurück, die Straftaten pro 100000 Einwohner sinken, die Aufklärungsquote steigt. Aber es gibt auch Beunruhigendes: etwa die Zahl der Körperverletzungen. Und ganz allgemein die Tatsache, dass Flüchtlinge überproportional ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Die Wahrheit gefällt nicht jedem - der Braunschweiger Kripo-Chef Ulf Küch brach als Erster das Schweigen über Flüchtlingskriminalität und widerlegt Populisten
Lüneburg (ots) - Als sich Deutschland an der "Willkommenskultur" berauschte, gründeten Sie eine Soko zur Ausländerkriminalität. Als nach Köln Härte verlangt wurde, ließen ihre Daten Vorurteile platzen. Schwimmen Sie gerne gegen den Strom? Ulf Küch: Nein, eigentlich nicht. Aber ich bin ein demokratischer ...
mehrWestfalen-Blatt: zum Thema Wohnungseinbrüche
Bielefeld (ots) - Wäre die nordrhein-westfälische Polizei ein Unternehmen, hätte der Controller längst Alarm geschlagen. Im Kampf gegen Einbrecher 4540 Polizisten einen Tag lang einzusetzen, um am Ende 18 Verdachtsanzeigen wegen Eigentumsdelikten schreiben zu können - das kann man einmal ausprobieren, das muss man aber nicht wiederholen. Zwar blieb an diesem Fahndungstag auch Beifang im Netz hängen, wie ...
mehr
Schnell handeln und ein gutes Gefühl sichern! - Staatliche Förderung für Einbruchschutz heiß begehrt
Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es hat nicht mal neun Monate gedauert, da war der 10 Millionen Euro-Topf leer, den der Bund im vergangenen Jahr für die Förderung von Maßnahmen zum Einbruchschutz bereitgestellt hatte. Über 40.000 Anträge ...
3 AudiosEin DokumentmehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Einbruchsprävention
Regensburg (ots) - Mittelbayerische Zeitung, Autorin: Katja Meyer-Tien Es muss nicht teuer sein In einer Zeit, in der an gefühlt jeder Ecke die nächste Bedrohung lauert, wird das eigene Zuhause mehr noch als zuvor zum wichtigen Rückzugsraum. Die eigenen vier Wände versprechen Sicherheit und Geborgenheit. Umso mehr erschrecken da Meldungen, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche nach wie vor hoch ist. Der Boom der ...
mehrMünch fordert bessere Bekämpfung der Einbruchskriminalität / Interview mit BKA-Präsident in "Report Mainz", heute, 10.1.2017, um 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, fordert eine bessere Bekämpfung der Einbruchskriminalität durch die Behörden. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 10.1.17, 21:45 Uhr im ERSTEN) sagt er: "Das Verurteilungsrisiko muss steigen. Das ist nicht hoch ...
mehrStaatliche Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen verfünffacht: Bundesbauministerium und KfW stellen 50 Millionen Euro für 2017 bereit
Wetter/Ruhr (ots) - Rund 40.000 Anträge im vergangenen Jahr zur Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen - Anträge können im Internet über das Service-Portal der KfW gestellt und online übermittelt werden - Erhöhung der Zuschüsse von 10 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro für das Jahr 2017 ermöglicht mehr ...
mehrMehr Schutz vor Einbruch durch intelligente Haussteuerung (FOTO)
mehrLausitzer Rundschau: Eine allzu einfache Antwort Härtere Strafen für Einbruchsdiebstahl gefordert
Cottbus (ots) - Niemand empfindet Wohnungseinbruch als Kavaliersdelikt wie zum Beispiel Schwarzfahren. So weit ist es trotz der mehr als 150 000 Einbrüche, von denen ganze 22 000 aufgeklärt werden, noch nicht. Aber die Grenzen verschwimmen. Wird zum Beispiel ein Fahrrad aus der Wohnanlage geklaut, ist es schon etwas anderes. Da werden viele sagen: Man sollte sich ...
mehr