Schwesternschaft München vom BRK e.V.
Ergebnis der Suchanfrage nach Notarzt
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Halbjahresbilanz 2021: Mehr als 100 Einsätze pro Tag für die DRF Luftrettung
mehr- 3
Mehr als 37.000 Mal schnelle Hilfe aus der Luft / 30 Jahre ADAC Luftrettung in Ingolstadt: Jubiläum für "Christoph 32" / Am 10. Juli 1991 flog der ADAC Rettungshubschrauber seinen ersten Einsatz
mehr - 4
Deutschlands dienstältester Rettungsassistent auf einem Rettungshubschrauber fliegt letzten Einsatz / Ende einer Ära: Ernst Freier von der ADAC Luftrettungsstation in Ochsenfurt verabschiedet
mehr - 3
Jubiläum in Neustrelitz: 25 Jahre Luftrettung / Seit 1. Juli 1996 starten in Neustrelitz Hubschrauber zu lebensrettenden Einsätzen / "Christoph 48" der ADAC Luftrettung wird täglich mehrmals alarmiert
mehr Jubiläum in Neustrelitz: 25 Jahre Luftrettung
Ein Dokumentmehr
- 3
25 Jahre ADAC Luftrettung in Saarbrücken / Seit Übernahme des Standortes im Jahr 1996 fast 35.000 Einsätze / Mirko Schmidt löst Klaus Kacheleck als Stationsleiter ab
mehr - 3
30 Jahre Rettung aus der Luft über Leipzig
mehr Station Halle der DRF Luftrettung feiert 30. Geburtstag
mehr- 7
Neuer Meilenstein in der internationalen Luftfahrt: Erster Rettungshubschrauber fliegt mit Bio-Kerosin
mehr - 3
Neuer Rekord: "Christoph 31" knackt in Berlin die 80.000
mehr Gefahr für Crew und Hubschrauber: DRF Luftrettung bittet um Vorsicht beim Drachensteigenlassen
mehr
- 3
Rettungsdienst aus der Luft multimedial erleben
mehr - 2
„Christoph 70“ in Jena fliegt 30.000. Rettungseinsatz
Ein Dokumentmehr - 3
"Christoph 70" in Jena fliegt 30.000. Rettungseinsatz
mehr - 2
"Christoph 18" in Ochsenfurt fliegt 60.000. Rettungseinsatz
mehr - 3
Bremer Piloten-Legende verlässt das Cockpit
mehr - 3
Neue Luftrettungsstation für "Christoph 26" in Sanderbusch
mehr
- 5
ADAC Luftrettung trainiert Windenrettung in Friesland / Flugmanöver zur Rettung aus Lebensgefahr vom 12. bis 23. April 2021 / Spezialeinsätze auf offener See, am Außenhafen Hooksiel und am Hooksmeer
mehr Knopfbatterien sind ein großes Risiko für kleine Kinder
Wiesbaden (ots) - Es blinkt, tutet oder leuchtet: Im Osternest finden viele Kinder Spielzeug, das mit Knopfbatterien betrieben wird. Doch die kleinen Stromquellen sind sehr gefährlich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wenn Kleinkinder diese verschlucken, drohen schwere gesundheitliche Folgen. Vorsicht: giftig und ätzend Für Spielzeug sind Knopfzellen praktisch, weil sie klein und leicht sind. Doch gerade das ...
mehrR+V: Knopfbatterien sind ein großes Risiko für kleine Kinder
2 DokumentemehrH145 mit Fünfblattrotor wird in Stuttgart in Dienst gestellt / Bundesweit erste Maschine im Rettungsdienst startet künftig als "Christoph 51"
mehr"Christoph Regensburg" fliegt mit Blut- und Plasmakonserven
mehr- 11
ADAC Luftrettung: Im Jubiläumsjahr gefordert wie noch nie
mehr
ADAC Rettungshubschrauber-Bilanz 2020 - Zahl der Einsätze mit „Christoph 28“ bleibt stabil
Ein DokumentmehrADAC Rettungshubschrauber-Bilanz 2020 - Zahl der Einsätze mit „Christoph 70“ bleibt auf höchstem Niveau
Ein DokumentmehrADAC Luftrettungsbilanz 2020: Christoph Hansa startete zu 1.347 Einsätzen
Ein DokumentmehrLuftrettungsbilanz 2020: Christoph 48 in Neustrelitz startete zu 1.274 Einsätzen
Ein DokumentmehrHeißer Tee und Kaffee für Kinder brandgefährlich
Wiesbaden (ots) - Wenn Eltern im Homeoffice arbeiten und gleichzeitig Kleinkinder betreuen müssen, wird ein Becher mit dampfendem Kaffee oder Tee schnell zur Gefahrenquelle. Verbrühungen sind die häufigste Ursache für Brandverletzungen bei Kindern unter fünf Jahren, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Starke Verbrennungen in Sekundenschnelle Bei kleinen Kindern reicht eine volle Tasse Tee oder Kaffee aus, um ...
mehrR+V: Heißer Tee und Kaffee für Kinder brandgefährlich
2 Dokumentemehr