Ergebnis der Suchanfrage nach Gaststätte
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Kirche zieht's nach draußen: Gottesdienste in Feld, Wald und Wiese / Rheinische Kirche gibt Übersicht über Open-Air-Gottesdienste
Düsseldorf (ots) - Die Kirche zieht's wieder nach draußen: Am Sonntag, 27. April 2014, startet in der Evangelischen Kirche im Rheinland die neue Saison der Open-Air-Gottesdienste. Den Auftakt macht in diesem Jahr die Evangelische Kirchengemeinde Lennep (Remscheid) um 11 Uhr auf dem Radweg "Balkantrasse" in ...
mehrGesucht? Gefunden! - Die neue Sky Finder App ist da
Unterföhring (ots) - - Neue App-Version 2.2 bietet viele neue, nutzerorientierte Funktionen für die Suche nach Sky Sportsbars und Hotels. - Gastwirte und Hoteliers können ihren Unternehmensauftritt in der Service-App kostenlos selbst gestalten und bewerben. - Uwe Müller, Vice President Sky Business Solutions: "Mit der App unterstützen wir unsere Partner aktiv dabei, sich mit modernsten Medien kostenfrei und ...
mehrSchwäbische Zeitung: Messerstecher stellt sich der Polizei freiwillig
Ravensburg (ots) - Der öffentliche Druck auf den Täter wurde zu groß - Der 23-jährige Deutsche wohnt im Landkreis Ravensburg Von Philipp Richter RAVENSBURG Am späten Donnerstagabend hat sich der Ravensburger Messerstecher der Polizei gestellt. Es handelt sich um einen 23-jährigen Deutschen, der in einer Gemeinde im Landkreis Ravensburg wohnt. "Der hohe ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Schankrecht in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Viele Wirte haben große wirtschaftliche Probleme. Ein Grund ist die Tatsache, dass vor allem in ländlichen Gegenden viele Vereine selbst den Ausschank organisiert haben. Manches Vereinsheim ist wie eine kleine Gaststätte eingerichtet und funktioniert auch so - allerdings ohne Konzession und Steuerabgaben. Der Wunsch der Gastronomie, solche Auswüchse zu beschneiden, ist berechtigt. Das Instrumentarium, ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Automatenverbot in der Gaststätte Selbstbestimmtes Spiel HANNA IRABI
Bielefeld (ots) - Die Argumente des Deutschen Städtetages für ein Verbot von Geldspielautomaten in Kneipen sind dünn. Vor allem Jugendliche sollen dadurch besser vor den Verlockungen des Glücksspiels geschützt werden. Eine von der Spielautomatenindustrie vorgeschlagene Altersüberprüfung, ähnlich wie am ...
mehr
Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT)
Start-ups aus Berlin, Brandenburg und Thüringen als Bundessieger im Unternehmenswettbewerb KfW-Award GründerChampions 2013 ausgezeichnet (BILD)
mehrBERLINER MORGENPOST: Der Kampf lohnt sich; Jens Anker über das Berliner Vorgehen gegen Spielhallen und die Automaten-Industrie
Berlin (ots) - Selten hat die Landespolitik so entschlossen gehandelt wie hinsichtlich der wachsenden Zahl der Berliner Spielhallen. Nachdem in den vergangenen fünf Jahren die Spielhallen und Café-Casinos ganze Straßenzüge in Besitz genommen haben, hat sich eine breite Front gegen die maßlose Zunahme dieser ...
mehrWestfalenpost: Westfalenpost zum Nichtraucherschutz
Hagen (ots) - Rauchen ist ungesund, gefährlich und belästigt Nichtraucher. Der Gesetzgeber steht in der Pflicht, Nichtraucher vor dem blauen Dunst der Qualmer zu schützen. Der Rigorismus allerdings, mit dem Rot-Grün das Rauchverbot in den NRW-Kneipen durchpeitscht, wird zur Bevormundung. Warum eigentlich müssen Nichtraucher unbedingt in einer als Raucherkneipe gekennzeichneten Gaststätte ihr Bier trinken? Dass ...
mehrOstsee-Zeitung: Bushs Wildschwein-Griller in Trinwillershagen bietet Obama im Juni Kamerunschaf und Schlossunterkunft an
Rostock (ots) - Für den wahrscheinlichen Staatsbesuch des US-Präsidenten Barack Obama in der zweiten Junihälfte in Deutschland gibt es bereits das erste Vollpensionsangebot für die Familien von Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Gegenüber der Ostesee-Zeitung (Donnerstag-Ausgabe) sagte Olaf Micheel, ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Familien von NSU-Opfern verärgert über Examensaufgabe für NRW-Juristen
Köln (ots) - Köln. Der Anwalt von zwei Opfer-Familien des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU), Mehmet Daimagüler, hat Kritik am nordrhein-westfälischen Landesjustizprüfungsamt geübt und ihm die Verbreitung ausländerfeindlicher Klischees vorgeworfen. Im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) bezog er sich konkret auf eine ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Sterne-Koch Philipp Bahle wechselt auf den Drachenfels hoch über dem Rhein
Köln (ots) - Der Sterne-Koch Philipp Bahle (29) übernimmt am 1. Dezember das Amt des Küchenchefs in der neugebauten Ausflugsgastronomie auf dem Drachenfels in Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis). Das berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger (Wochenend-Ausgabe), unter Berufung auf den Koch. Der gebürtige Berliner ...
mehr
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
GNADE mit Jürgen Vogel und Birgit Minichmayr erhält Prädikat "besonders wertvoll"/FBW-Gütesiegel auch für ein mexikanisches Drama, eine deutsche Komödie und den neuesten Streich von Asterix und Obelix
Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 17. Oktober 2012. Starke Figuren dominieren die Filme dieser Kinowoche. Gleich vier Produktionen, aus unterschiedlichen Ländern und unterschiedlichen Genres, starten mit einem Prädikat der Deutschen Film- und Medienbewertung in den deutschen Kinos. Bereits bei der Berlinale ...
mehrWestfalenpost: Nichtraucherschutz - Kampf um die Kippe
Hagen (ots) - Im Ziel sind sich alle Parteien einig: Nichtraucher müssen vor Tabakqualm geschützt werden. Über den Weg aber tobt ein erbitterter Kampf um die Kippe zwischen Pragmatikern und Hardlinern. Die zentrale Frage: Ist der Staat verpflichtet, seine Bürger vor Gesundheitsrisiken zu schützen, oder darf der Nichtraucher selbst entscheiden, ob er sich in einer Kneipe oder dem Festzelt dem Qualm der Raucher ...
mehrDer Traum vom neuen Leben: "Auswandern ins Paradies" / Zweiteilige ZDF-Dokumentation
Mainz (ots) - Irgendwo auf der Welt gibt es für jeden Menschen einen Sehnsuchtsort. Manche begnügen sich nicht damit, davon zu träumen. Sie tun alles dafür, dorthin zu gelangen - in der Hoffnung auf ein neues Leben und neues Glück. Das ZDF hat vier Paare beim "Auswandern ins Paradies" begleitet und berichtet darüber in zwei Folgen am Pfingstmontag, 28. Mai 2012, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Sachsen-Anhalt: Gesetz soll Kneipensterben bremsen
Halle (ots) - Das Kneipensterben in Sachsen-Anhalt soll gestoppt werden - mit einem neuen Gaststättengesetz. "Das ist ein Thema, aber wir stehen noch am Anfang", sagte gestern eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Wie aus Studien der Industrie- und Handelskammern hervorgeht, gibt es im ...
mehrOldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Kohltour statt Wintersport / Tradition und Eierlauf
Oldenburg (ots) - Von Januar bis März ist Kohltoursaison. Die Kohltourhauptstadt Oldenburg gilt als die Wiege der Kohltour in ihrer heutigen Form: In geselliger Runde ziehen fröhliche Menschen mit dem Bollerwagen boßelnd durch die Kälte. Dass es dabei zugehe wie bei einem Kindergeburtstag, ist keine üble Nachrede. Tatsache ist, das Bosseln nicht das einzige Spiel ist, das zu einer Kohltour gehört. Beliebt sind auch ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Neustart zwischen USA und Deutschland - Leitartikel
Berlin (ots) - Barack Obama, der routinierte Charmeur mit dem feinen Gespür für große Symbolik, hatte mal wieder eine erstklassige Show vorbereitet. Er führte die deutsche Kanzlerin, ganz privat, in ein Washingtoner Restaurant mit dem beziehungsreichen Namen "1789" aus. Welch assoziative Kraft: ein vertrauliches Candlelight-Dinner zwar, das aber durch den Namen der ...
mehr
Zwischen Streichelzoo und Schlachthof / ZDF-Dokumentation über das Schicksal von Fohlen
Mainz (ots) - Was passiert mit den süßen Fohlen, die beim Urlaub auf dem Bauernhof die Kinderherzen entzücken, wenn sie größer werden? Um den Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und Tierschutz geht es in dem Film "400 Kilometer für ein Fohlen" von Manfred Karremann, den das ZDF am Dienstag, 7. Juni 2011, 22.15 Uhr, in der Reihe "37°" zeigt. In ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Restaurant-Barometer
Halle (ots) - Das Restaurant-Barometer könnte sich schnell als Symbolpolitik entpuppen. Denn was hilft es dem Verbraucher, wenn ihn eine Plakette am Gaststätten-Eingang vor Hygiene-Sündern warnen könnte, in der Praxis aber nicht genügend Kontrolleure da sind, um allen Betrieben regelmäßig auf die Finger zu schauen? Dass die erforderlichen Nachkontrollen bei Hygienemängeln zügig über die Bühne gehen werden, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Rauchen im rechtsfreien Raum - Kommentar von Theo Schumacher
Essen (ots) - Wer schon mal abends zum Bier in die Kneipe an der Ecke geht, ahnte es bereits: Um den Schutz vor Passivrauchen ist es nicht wirklich gut bestellt. Wenn - wie Studien belegen - in jeder dritten Gaststätte immer noch gequalmt wird und ganze 15 Prozent der "Schankwirtschaften" rauchfrei sind, lässt das nur einen Schluss zu: Das Nichtraucherschutzgesetz verdient seinen Namen nicht. Es ist ein ...
mehrVier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Drei Braunbären aus privater Haltung in Sachsen-Anhalt erschossen / Tierschutzorganisation VIER PFOTEN fordert bedingungslose Aufklärung
Hamburg (ots) - Am 10.10.2010 entkamen drei Braunbären unter bisher ungeklärten Umständen aus ihrem Gehege an einer Ausflugsgaststätte bei Jeggeleben im Altmarkkreis Salzwedel. Ein Jäger erschoss die Bären noch am Abend des gleichen Tages. "Der Fall wirft viele Fragen auf", erklärt Thomas Pietsch, ...
mehrGeneral-Anzeiger: Zum Vorstoß nach bundeseinheitlichem System der Hygieneüberwachung:
Bonn (ots) - Eine Frage der Kontrolle Von Kai Pfundt Der französischen Profikoch und Bestsellerautor Anthony Bourdain warnt davor, montags im Restaurantbesuchen Fisch oder Muscheln zu bestellen. Warum? "Ganz einfach! Weil am Wochenende niemand arbeitet, und woher sollen dann bitte frische Meeresfrüchte oder Fisch schon herkommen? Außer dem alten, fast stinkigen ...
mehrHSV-Presseservice: HSV - 1. FSV Mainz 05: 54.000 Tickets verkauft
Hamburg (ots) - Für die Partie am Samstag (17. April, 15.30 Uhr) zwischen dem HSV und Mainz 05 wurden bislang 54.000 Tickets verkauft. Es sind noch Eintrittskarten (25 bis 63 Euro) an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für das Hinspiel im Europa League-Halbfinale gegen den FC Fulham (22. April, 21.05 Uhr) wurden bislang 46.000 Tickets verkauft. Für diese Partie sind die Eintrittskarten über die ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Ladenschlussurteil:
Bielefeld (ots) - Selbst Gott hat sich, nachdem er die Welt erschaffen hat, einen Ruhetag gegönnt. Nur Menschen wollen - oder sollen - am liebsten rund um die Uhr arbeiten. Angesichts der Herausforderungen, die die Wirtschaftskrise nach sich zieht, sollte man das vielleicht befürworten. Dennoch hat das Bundesverfassungsgericht der unbegrenzten Arbeitszeit in ...
mehr- 2
Gecoacht, gekocht, verkauft: Neuer Dienstag bei kabel eins mit "Schluss mit Hotel Mama!", "Der Immobilienfürst - unverkäuflich gibt's nicht" und "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf" ab 24.11.09
mehr Lausitzer Rundschau: Neue Konzepte für belastete Militärflächen Schatzsucher
Cottbus (ots) - Anfassen oder liegenlassen? Ehemalige Militärflächen sind eine Herausforderung. Für Politiker, Behörden oder Naturschützer - für die Gesellschaft. Einerseits belastet sie ihre Vergangenheit mit heimtückischer Munition oder giftigen Schadstoffen. Anderseits hat das Umkrempeln von Boden und Vegetation ebenso wie die jahrzehntelange ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Projekt D" im Herbst: Alles rund um die Wahlen, dem "Tag der Deutschen Einheit" und dem Jahrestag des Mauerfalls ab 21. September im KI.KA
Erfurt (ots) - Deutschland ist im Jahr 2009 durch die vielen Ereignisse und Jubiläen das Top-Thema. Unter dem Label "Projekt D" nimmt sich der KI.KA für seine Zuschauer diesem Thema an. Nach dem ersten Schwerpunkt im Mai rund um die Bundespräsidentenwahl und der Spielquizshow "Team KI.KA: Deutschland" im ...
mehrAm Montag gibt's im ZDF "Butter bei die Fische" '/ Turbulente Beziehungskomödie als Fernsehfilm der Woche
Mainz (ots) - Eine Kontaktanzeige führt fünf Frauen aus dem Ruhrpott nach Schleswig-Holstein. In dem kleinen Dorf Toestrup warten heiratswillige Männer. Doch schnell wird klar: Hier gehört noch viel "Butter bei die Fische". Das ZDF zeigt die turbulente Beziehungskomödie als Fernsehfilm der Woche am ...
mehrZDF-Programmhinweis / Bitte geänderten Text beachten! / Montag, 14. September 2009, 20.15 Uhr / Butter bei die Fische
Mainz (ots) - Dorfpastor Hans-Uwe (Peter Heinrich Brix) macht sich Sorgen um seinen Bruder Fiedje (Jens Münchow) und seine Freunde Heinrich (Bjarne Mädel) und Knud (Jan-Peter Heyne) in seinem kleinen Dorf Toestrup in Schleswig-Holstein. Seit Jahren sind die Männer allein, und weit und breit keine Frauen in ...
mehr