Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

US-Politikwissenschaftler Charles Murray: 97 Prozent des Fortschritts kommt aus Europa

Hamburg (ots)

Wenn die wichtigsten historischen Entwicklungen
der Naturwissenschaft und Technik zusammengestellt und deren
geographische Verteilung von 800 vor Christus bis 1950 analysiert
würden, käme man zu dem Schluss, dass 80 Prozent der bedeutenden
Ereignisse in Europa stattgefunden haben. "Fügen wir noch Nordamerika
hinzu, dann kommen wir sogar auf etwa 97 Prozent", sagt der
amerikanische Politikwissenschaftler Charles Murray der ZEIT.
Der umstrittene konservative Publizist Murray stützt seine Studie
auf die Geschichtsschreibung von Naturwissenschaft und Technik:
"Europa war die treibende Kraft dieses Fortschritts, und keine andere
Zivilisation kommt auch nur im Entferntesten an diese Leistung
heran." Der Politikwissenschaftler über die Europäer: "Das
europäische intellektuelle Gewissen scheint nur die Schuld zu kennen
- als ob etwas Unerlaubtes daran sei, Europas Größe zu rühmen, und
als nichts anderes zulässig sei, als die Sünden Europas zu geißeln."
Den kompletten ZEIT-Beitrag der Meldung (ZEIT Nr. 18 mit
Erstverkaufstag am Donnerstag, 22. April 2004) stellen wir Ihnen
gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit, (Tel.: 040/ 3280-217, Fax: 040/ 3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 21.04.2004 – 10:15

    Diedrich Grönemeyer: Vorlesen ist schöner als fernsehen

    Hamburg (ots) - Das Buch "Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe" von Daniel Defoe hat bei Diedrich Grönemeyer, Medizinprofessor an der Universität Witten/Herdecke und Bruder des Sängers Herbert Grönemeyer, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Robinson Crusoe sei der Held seiner Kindheit gewesen und ein Vorbild, sagt er der ZEIT. "Nicht nur das Buch selbst habe ich in lebendiger Erinnerung, ...

  • 21.04.2004 – 10:14

    Reporter zum ersten Mal bei israelischer Eliteeinheit

    Hamburg (ots) - Die israelische Eliteeinheit Orev hat zum ersten Mal einem Reporter gestattet, sie über eine Woche Tag und Nacht zu begleiten. Ein ZEIT-Reporter war bei ihren Einsätzen rund um Nablus dabei. Die Einheit Orev ist darauf spezialisiert, palästinensische Selbstmordattentäter und deren Hintermänner zu fangen. Truppenmitglieder berichten über ihren Alltag: "Meine erste Aufgabe besteht darin, ...

  • 21.04.2004 – 10:00

    Arzneimittelausgaben drohen erneut zu steigen

    Hamburg (ots) - Vier Monate nach Inkrafttreten der Gesundheitsreform drohen die Ausgaben für Arzneimittel erneut zu steigen, berichtet DIE ZEIT. Während in den ersten beiden Monaten des Jahres 2004 die Ausgaben für Arzneimittel im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat deutlich zurückgegangen waren, zeichnete sich für den März wieder eine Steigerung ab. Die Verrechnungsstelle der süddeutschen Apotheker ...