Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Fernsehen, Samstag, 16. November 2002, 18.20 bis 18.50 Uhr / Programmänderung!
Hier und Heute unterwegs

Köln (ots)

Clement tankt Super
   Eine Reportage von Klaus Frings
Geht er oder geht er nicht? Mit dieser Frage hatte Wolfgang
Clement seine Umgebung tagelang in Atem gehalten. Dabei hätte
eigentlich jeder wissen können: Für einen neuen Job, bei dem er mal
wieder richtig wirbeln kann, ist Clement immer zu haben. Wer bleibt
schon gerne Landesvater, wenn man Superminister werden kann?
Reichlich düpiert wirkten da nicht nur die Genossen in Düsseldorf,
die eigentlich gar keine Lust hatten, im Eiltempo einen
Ersatz-Ministerpräsidenten aus dem Hut zu zaubern. Opposition regte
sich sogar im Clementschen Eigenheim in Bonn. Gattin Karin, bekannt
für ihren unverstellten Blick auf ihren Mann und seine Politik, zog
alle Register, um den Ruhelosen am Rhein zu halten. Chancenlos war am
Ende auch sie und muss nun öffentlich mittragen, was sie privat gern
verhindert hätte.
Wenn Gerhard Schröder das Personalkarussell anwirft, kommt
Bewegung in die Wohnstuben politischer Spitzenkräfte. Denn eins ist
klar: Wer dem Bundeskanzler einen Korb gibt, hat seinen Einfluss für
alle Zeit verspielt. So sind nun mal die Regeln im Machtspiel.
Ihre kritische Haltung zur Personalie Superminister vertritt Karin
Clement mit stilsicheren Gesten. Als ihr Mann seinen Amtseid leistet,
ist sie die einzige auf der Besuchertribüne des Reichstags, die keine
Hand zum Beifall rührt. "Er ist mein Ehemann, und ich mag ihn sehr,
da muss ich ihm nicht auch noch applaudieren", findet sie und
verlässt erhobenen Hauptes, an der Seite von Doris Schröder-Köpf, die
Stätte ihrer Niederlage.
Klaus Frings hat den rasanten Spurt Wolfgang Clements - vom Rhein
bis an die Spree - verfolgt und den Minister mit Super im Tank bei
seinen ersten Kurven durch Berlin begleitet. Wie Karin Clement es
trotz allem immer wieder schafft, dem Tempo ihres Mannes zu folgen,
hat er dabei auch erfahren.
Redaktion:Bruni Gebauer
Rückfragen:
Elke Kleine-Vehn, 
Sonja Steinborn
WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
Tel: 02 11/89 00-5 06
Fax: 02 11/89 00-3 09

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk