Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Aigner: Gute Entscheidung für Bildung und Wissenschaft

Berlin (ots)

Anlässlich der Verabschiedung der
Föderalismusreform im Deutschen Bundestag erklärt die bildungs- und 
forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse 
Aigner MdB:
Die Föderalismusreform schafft klare Verantwortlichkeiten, stärkt 
die Parlamente und den Wettbewerb in der Bildungs- und 
Forschungslandschaft. Sie wird unser Land auf diesem entscheidenden 
Feld voranbringen. Wir werden sie nutzen, um ein modernes Bildungs- 
und Wissenschaftssystem zu entwickeln.
Die Gemeinschaftsaufgabe Forschungsförderung bleibt für die 
Forschung von überregionaler und nationaler Bedeutung erhalten. Es 
ist klargestellt, dass sowohl die Ressortforschung als auch die 
Projektförderung des Bundes in eigener Verantwortung und Regie 
erfolgen.
Auch bei den Hochschulen können Bund und Länder weiterhin 
zusammenwirken. Diese Möglichkeit muss für strategische Entwicklungen
des deutschen Hochschulsystems und die Bewältigung besonderer 
Herausforderungen, wie der stark steigenden Studierendenzahl in den 
nächsten Jahren, genutzt werden. Der geplante Hochschulpakt steht nun
auf einer verfassungsrechtlichen sicheren Grundlage.
Das wettbewerbshinderliche Hochschulrahmengesetz wird abgeschafft.
Der Bund ist somit Vorreiter zur Durchsetzung der Hochschulautonomie.
Die Länder stehen in der Pflicht, die neuen Freiheiten an die 
Hochschulen weiterzugeben.
Hochschulzulassung und -abschlüsse liegen in der Verantwortung des
Bundes. Das garantiert Vergleichbarkeit und Mobilität.
Schulpolitik bleibt Ländersache. Die Föderalismusreform schafft 
hier Klarheit. Der Bund kann in Zukunft nicht mehr mit dem so 
genannten "goldenen Zügel" in die Länderkompetenz hineinregieren. Der
in diesem Zusammenhang oft verwendete Begriff "Kooperationsverbot" 
ist ein politischer Kampfbegriff und sachlich falsch. 
"Korruptionsverbot" ist richtiger.
Die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Bildungssystems bleibt 
gemeinsame Sache von Bund und Ländern. Statt der alten 
Gemeinschaftsaufgabe Bildungsplanung, die ein Relikt der 
Planungseuphorie der 60er und 70er Jahre war, gehen sie nun über zur 
neuen Gemeinschaftsaufgabe Bildungsevaluation. Durch das Aufdecken 
von Schwächen und Stärken des deutschen Bildungssystems im 
internationalen Vergleich wird mehr bewegt als es die vielen 
Programme der Bildungsplanung je vermocht haben. Das hat die 
PISA-Studie schon eindeutig gezeigt.
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:  (030) 227-52360
Fax:      (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 30.06.2006 – 13:32

    Steinbach: Guantanamo-Entscheidung des Obersten US-Gerichtshofes ist Signal für Menschenrechte

    Berlin (ots) - Anlässlich der Entscheidung des Obersten amerikanischen Gerichtshofes zu den Militärtribunalen des Gefangenenlager Guantanamo erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB: Die Entscheidung des obersten amerikanischen Gerichtshofes ist ein Sieg der Rechtsstaatlichkeit ...

  • 30.06.2006 – 11:02

    Götz: Keine taktischen Scharmützel auf Kosten der Migranten

    Berlin (ots) - Zu den Behauptungen aus den Reihen der Bundestagsfraktion DIE LINKE, des Essener Zentrums für Türkeistudien sowie vereinzelter rivalisierender türkischer Verbände und Zeitschriften, dass es sich bei dem Integrationsgipfel der Bundesregierung um eine Alibi-Veranstaltung handele, erklärt der kommunalpolitische Sprecher der ...

  • 30.06.2006 – 10:51

    Gehb/Krings: Urheberrecht als Grundgesetz der modernen Wissensgesellschaft

    Berlin (ots) - Zur ersten Lesung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (sog. Zweiter Korb) erklären der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Jürgen Gehb MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das "Geistige Eigentum" im Rechtsausschuss des Deutschen ...