Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Börnsen/Michalk: Tabubrüche von Stasi Kader nicht dulden

Berlin (ots)

Angesichts des massiven Auftretens von über 200
ehemaligen Mitarbeitern der Staatssicherheit bei einer Veranstaltung 
in Berlin-Hohenschönhausen und dem Bekanntwerden weiterer 
"Stasi-Auftritte" erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher 
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und 
die Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die 
Aufarbeitung des SED-Unrechts, Maria Michalk MdB:
Die Aufarbeitung der SED-Diktatur ist weiterhin notwendig. Nach 
wie vor benötigen wir ein weiterentwickeltes Konzept für den Umgang 
mit den Stasi-Unterlagen und eine Regelung für die Opfer der 
SED-Diktatur.
Ehemalige Kräfte der Staatssicherheit der DDR formieren sich und 
betreiben aktiv Geschichtsklitterung. Als angebliche Zeitzeugen 
leugnen sie inzwischen historische Tatsachen und beleidigen die 
Opfer. Hierzu gehören selbst organisierte "Führungen" an Orten des 
SED-Unrechtssystems genauso wie öffentliche Auftritte. Wir müssen 
alle Kräfte unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung 
einsetzen, um nicht zu vergessen, dass das Ministerium für 
Staatssicherheit im System der SED-Diktatur verantwortlich für 
massive Menschenrechtsverletzung, willkürliche Inhaftierung, 
Bespitzelung und Terror gegen die Bürgerschaft war. Den jetzt bekannt
gewordenen "Tabubrüche" muss Einhalt geboten werden. Wenn 
Kultursenator Thomas Flierl sie als Zeitzeugen einstuft, gibt er sich
in Gefahr die alten Stasi-Kader salonfähig zu machen. Eine  
Verhandlung darf es nicht geben. Wir erwarten, dass der Regierende 
Bürgermeister von Berlin seinen Kultursenator zur Ordnung ruft.
Den Auftrag zur Wachhaltung unserer jüngsten Geschichte haben wir 
auch gegenüber der jungen Generation, vor allem aber gegenüber den 
Opfern. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wendet sich entschieden gegen 
den Versuch, unsere Geschichte zu verfälschen.
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:  (030) 227-52360
Fax:      (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 05.04.2006 – 14:31

    Meister: Unternehmensteuerreform wird kommen

    Berlin (ots) - Zur Nachricht hoher Steuerausfälle durch die beiden Unternehmensteuerreformmodelle der Stiftung Marktwirtschaft und des Sachverständigenrates erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die Unternehmensteuerreform wird kommen. Wir haben sie im Koalitionsvertrag vereinbart. Die Unternehmen in Deutschland können sich deshalb darauf ...

  • 05.04.2006 – 14:31

    Siebert: Höherer Investitionsanteil wichtig für Soldaten

    Berlin (ots) - Zum Regierungsentwurf des Verteidigungshaushaltes 2006 erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB: Im Entwurf des neuen Verteidigungshaushaltes ist es gelungen, die Betriebsausgaben der Bundeswehr um vier Prozent zu senken. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, denn weniger Betriebsausgaben ...