Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Vaatz: Den Menschen kein X für ein U vormachen!

Berlin (ots)

Zu den aktuellen Diskussionen um die neue
Linkspartei PDS/WASG erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU- Bundestagsfraktion und Sprecher der Abgeordneten aus den
neuen Bundesländern, Arnold Vaatz MdB:
Insbesondere bei den „Verlierern des globalen
Verdrängungswettbewerbs“, denen „Zwänge und Demütigungen … bei ALG II
und Ein-Euro-Jobs zugemutet werden“ wirbt die PDS/WASG „für eine neue
soziale Idee“. Sie bedient mit Wonne und Inbrunst Ressentiments über
die – angeblich – zweitklassige Behandlung großer Teile der
ostdeutschen Bevölkerung und die Nichtanerkennung von deren
Erfahrung, Wissen und Kultur, um diese Leute dann für sich
„einzusammeln“.
Es hat auch nichts mit Gerechtigkeit zu tun, wenn die PDS/WASG
dafür wirbt, die Umverteilung von oben nach unten über das
Steuersystem und eine Neuverteilung von Arbeit vorzunehmen. Auch wenn
Steuern und Abgaben für besser verdienende Einkommensbezieher und
Unternehmen wieder massiv erhöht würden, reichten die Einnahmen bei
weitem nicht für alle versprochenen sozialen Wohltaten. Diese
Erkenntnis hat sich sogar schon bei den Gewerkschaften durchgesetzt.
Die PDS/WASG wirbt nicht tatsächlich für ein Wahlprogramm, sie
malt ein Wolkenkuckucksheim an die Wand und weiß das auch:
Vorsichtshalber hat PDS-Vorsitzender Bisky ja schon verkündet, dass
er auch nach einem möglichen Wahlerfolg auf jeden Fall in der
Opposition bleiben will. Damit bräuchte die Partei den Beweis für die
Machbarkeit ihrer „neuen sozialen Idee“ und deren Finanzierbarkeit
gar nicht erst anzutreten. Das ist Sozialpopulismus pur und
vergleichbar mit dem, was die Rechten betreiben.
Gefährlich ist diese Art von Sozialutopismus deshalb, weil sie den
von großen Umbrüchen betroffenen und verunsicherten Menschen in
Ostdeutschland ein falsches und unrealistisches Bild vorgaukelt. Die
meisten Ostdeutschen wissen das auch.
Besonders heikel ist es aber, wenn Schröders früherer glück- und
erfolgloser Ostbeauftragter Schwanitz jetzt meint, in Ostdeutschland
ebenfalls mit dem Schüren sozialer Ängste auf Stimmenfang gehen zu
müssen. Statt eines eigenen – realistischen – Konzepts für das
Entstehen neuer Arbeitsplätze in Ostdeutschland geht es schlicht um
Symbolpolitik und Emotionalisierung. Damit wird klar: der SPD geht es
nicht wirklich um eine Verbesserung der Situation in Ostdeutschland,
sondern nur um die Wählerstimmen. Dafür ist sie sogar bereit, die PDS
noch links zu überholen.
Absicht der Union ist es, so vielen Menschen wie möglich einen
Arbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt zu verschaffen. Dazu haben wir in
unserem Programm ehrliche und realistische Wege vorgestellt. Eine
wesentliche Komponente ist das Konzept eines Kombilohns, mit dem
Teile des Arbeitsmarktes neu erschlossen werden können. Wir erklären
ferner, wie wir besonders dem ostdeutschen Mittelstand durch
Entlastung von bürokratischen Pflichtübungen, kürzere
Genehmigungsverfahren und Stärkung der Kreditfähigkeit Möglichkeiten
erschließen werden, die unternehmerische Perspektive zu sichern und
gleichzeitig mehr Arbeitsplätze anzubieten.
Die Wählerinnen und Wähler in Ostdeutschland werden realistisch
genug sein um zwischen Illusionen und machbaren Alternativen zu
unterscheiden.
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 21.07.2005 – 12:33

    Kampeter: Hans Orwells Neusprech

    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des jüngsten Monatsberichts des Bundesfinanzministeriums, erklärt der Obmann der CDU/CSU- Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss, Steffen Kampeter MdB: Mit seinem neuesten Monatsbericht versucht Eichel, mit Meldungen über eine wachsende Konjunktur über die desolate Haushaltslage hinwegzutäuschen. Auch mit Orwellschem Neusprech wird es Eichel nicht gelingen den Menschen Sand in die Augen zu streuen. Niedergang ...

  • 20.07.2005 – 14:43

    Koschyk: Bevölkerung hat Recht auf Klarheit

    Berlin (ots) - Zu den tatsächlichen Folgen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum EU-Haftbefehl erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB: Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum europäischen Haftbefehl hat die Bevölkerung ein Recht auf Klarheit. Wie viele Personen, möglicherweise Terrorverdächtige, wurden in Deutschland nach Kenntnis ...