Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Meister: Bundesregierung muss Steuerstillstand überwinden

Berlin (ots)

Anlässlich des Vorstoßes des
Bundeswirtschaftsministers zur Notwendigkeit einer schnellen Reform
der Unternehmensbesteuerung erklärt der Stellvertretende Vorsitzende
der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB:
6 ½ Millionen Arbeitslose sind Mahnung genug, die Untätigkeit im
Kampf gegen die Arbeitslosigkeit zu beenden. Deutschland kann nicht
bis zur Bundestagswahl 2006 warten, damit eine Bundesregierung danach
die notwendigen Reformen auf den Weg bringt. Die Strukturreformen zur
Flexibilisierung des Arbeitsrechts, zur Senkung der Steuerlast für
Unternehmen und der Reduktion der Sozialabgaben müssen schnell
umgesetzt werden, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit am
Standort Deutschland wieder herzustellen.
Eine Reform der Unternehmensbesteuerung für 2006 wäre ein Signal
für den Aufbruch, wäre ein Signal an in- und ausländische Investoren,
dass die Bundesregierung endlich die Modernisierung des
Steuerstandorts Deutschland angeht und ihre steuerpolitische
Lethargie überwindet.
Angesichts der niedrigen Unternehmensteuersätze in Österreich oder
in den neuen EU-Beitrittsstaaten muss die Belastung auch in
Deutschland abgesenkt werden. Dabei sind sechs Anforderungen an die
Reform zu stellen:
  • Erstens muss die Gesamtsteuerbelastung der Unternehmen deutlich unter 35 % sinken. Es geht also nicht nur um den Tarif, sondern auch um die Bemessungsgrundlage.
  • Zweitens muss die Sonderbelastung Gewerbesteuer endlich in die Einkommen- und Körperschaftsteuer integriert werden. Das ist auch ein wichtiger Schritt zur Steuervereinfachung.
  • Drittens muss sichergestellt sein, dass alle Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform gleichermaßen profitieren, d.h. es geht nicht nur um die einseitige Reduktion des Körperschaftsteuersatzes. Weil mehr als drei Viertel der Unternehmen in Deutschland in der Rechtsform der Personengesellschaft geführt werden, bedarf es hier intelligenter Lösung, damit auch diese von der reduzierten Steuerlast profitieren.
  • Viertens muss die Unternehmensteuerreform als erster Schritt einer durchgreifenden Einkommen- und Körperschaftsteuerreform in ein Gesamtkonzept eingebettet sein, das den Leitsätzen der Union zur Reform der Einkommensteuer entspricht. Die Einkommensteuer muss vereinfacht und für den Bürger wieder begreifbar werden.
  • Fünftens schließlich muss der Reformansatz mit den Vorgaben des Europarechts kompatibel sein und den Unternehmen wieder Planungssicherheit geben.
  • Sechstens muss die Steuerreform solide finanziert werden, d.h. die Gegenfinanzierung ist nicht nur in einer Verbreiterung der Bemessungsgrundlage zu suchen, sondern auch auf der Ausgabenseite. Der Weg in den Schuldenstaat muss gestoppt werden.
Es ist fraglich, ob Finanzminister Eichel angesichts seiner
bisherigen Äußerungen die Kraft aufbringt, endlich einen
Gesetzentwurf vorzulegen, der diesen Grundanforderungen für ein
zukunftsweisendes Steuersystem gerecht wird. Seine Untätigkeit darf
er nicht der Union anlasten; wir sind zu Reformgesprächen auf Basis
von Gesetzentwürfen der Bundesregierung zu jeder Tages- und Nachtzeit
gesprächsbereit.
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 07.02.2005 – 10:39

    Koschyk/Strobl: Vorschlag für Gegendemonstration löst generelles Problem nicht

    Berlin (ots) - Zur Aufforderung von Bundeskanzler Schröder zu einer Anti-NPD- Demonstration erklären der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB, und der Obmann der Fraktion im Innenausschuss, Thomas Strobl MdB: Der Kampf gegen die NPD ist nicht zu gewinnen, wenn einem nicht mehr einfällt als der Aufruf zu einer ...

  • 04.02.2005 – 13:55

    Klaeden: Gelegenheit macht Schleuser

    Berlin (ots) - Zu den aktuellen Medienberichten über die Vorgänge im Auswärtigen Amt im Zusammenhang mit der Schleuseraffäre, erklärt der Obmann CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Untersuchungsausschuss, Eckart von Klaeden MdB: Die Visapolitik der Bundesregierung hat Kriminelle in die deutschen Botschaften eingeladen. Die Verantwortung von Außenminister Fischer bei der Visa- bzw. Schleuser-Affäre wird ...

  • 04.02.2005 – 13:45

    Seiffert: Kfz-Steuer nur in Abstimmung mit Ländern ändern

    Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion zur steuerlichen Förderung von Dieselfahrzeugen mit Rußpartikelfiltern erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Heinz Seiffert MdB: Nach Vorschlägen der Bundesregierung sollen künftig Neufahrzeuge mit Dieselruß-Partikelfiltern, die im Vorgriff auf die von der EU- Kommission vorgeschlagene Richtlinie bereits heute den Grenzwert von 5 mg/km ...