Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Wöhrl: Ausbildungsplatzabgabe ist ein Irrweg – Münteferings Geisterfahrt

Berlin (ots)

Zum Beschluss des Deutschen Bundestages zur
Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe erklärt die
wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dagmar G. Wöhrl MdB:
Ausreichend Ausbildungsplätze zu schaffen ist das richtige Ziel.
Die Ausbildungsplatzabgabe der falsche Weg. Die sture
Entschlossenheit, mit der Herr Müntefering mit seiner Zwangsabgabe in
der falschen Richtung unterwegs ist, erinnert an den Witz über den
Geisterfahrer, der im Radio die Durchsage hört: „Achtung, auf der A9
kommt ein Geisterfahrer entgegen.“ Der Geisterfahrer: „Was heißt hier
einer, Tausende...“
Genauso unbeirrt setzt Herr Müntefering seine Geisterfahrt fort,
obwohl von Seiten der Wirtschaft, der Union und sogar aus den eigenen
Reihen mit guten Argumenten vor der nachweislichen Sinnlosigkeit
dieses Vorhabens gewarnt wird. Den Gesetzentwurf zur
Ausbildungsplatzabgabe lehnt die Union daher entschieden ab.
Die rot-grüne Koalition schwingt weiter die planwirtschaftliche
Keule und trifft so vor allem die Jugendlichen, die einen
Ausbildungsplatz suchen. Denn mit realitätsferner Symbolpolitik
werden statt mehr Lehrstellen mehr Leerstellen geschaffen. Die
Wirtschaftsverbände haben klare Signale aus den Unternehmen, dass
eine solche Zwangsmaßnahme die Ausbildungsbereitschaft empfindlich
dämpfen wird.
Eine Verbesserung der Lehrstellensituation ist nur möglich, wenn
man nicht an den Symptomen herumdoktert und das auch noch mit der
falschen „Medizin“, sondern bei den Ursachen der Misere ansetzt: Sie
liegen vor allem in der Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage,
dem dramatischen Vertrauensverlust bei Konsumenten und Investoren
dank einer sprunghaften und chaotischen Regierungspolitik sowie in
der mangelnden Ausbildungseignung vieler Jugendlicher.
Der Weg zu einem ausreichenden Lehrstellenangebot führt nur über
eine wachstumsorientierte Politik und nicht über teure Bürokratie.
Anstatt die Unternehmen und die öffentlichen Arbeitgeber mit
zusätzlichen Belastungen zu schikanieren, muss man mutige und
intelligente Reformen in der Wirtschafts-, Finanz- und
Arbeitsmarktpolitik durchführen und das veraltete
Berufsbildungsgesetz praxisorientiert novellieren.
Die konkreten Alternativkonzepte der Union hierzu liegen auf dem
Tisch. Es ist Zeit, dass sie umgesetzt werden.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 07.05.2004 – 11:47

    Koschyk/Göbel: Schily bei der Einführung des digitalen Polizeifunks gescheitert

    Berlin (ots) - Zu der auf einer Veranstaltung der finnischen Botschaft in Berlin gemachten Äußerung von Bundesinnenminister Schily über den Einsatz des Digitalfunks in Deutschland erklären der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB, und der zuständige Berichterstatter, Ralf Göbel MdB: Die Bundesregierung hat endgültig ...

  • 07.05.2004 – 09:38

    Widmann-Mauz: Für viele Muttertage

    Berlin (ots) - Anlässlich des Muttertages am 09. Mai 2004 erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB: In schöner Regelmäßigkeit wird einmal im Jahr den Müttern gedankt. Es werden kleine Geschenke überreicht und große Worte gemacht. Im Alltag sind sie jedoch meist schnell vergessen. Vor allem die Wünsche von Müttern und jungen Frauen, die es ...

  • 07.05.2004 – 09:28

    Reiche: Ausbildung ermöglichen statt mit Abgabe belasten

    Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte des rot-grünen Gesetzentwurfs zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Katherina Reiche MdB: Junge Menschen brauchen eine gute Ausbildung. Doch das rot-grüne Gesetz zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe bringt keine neuen Lehrstellen, sondern Bürokratie und hohe Kosten. Die ...