Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Reiche/Fischer: Spitzentechnologie stärken

Berlin (ots)

Zur Anhörung „Schlüsseltechnologien für den
wirtschaftlichen Fortschritt“ des Ausschusses für Bildung, Forschung
und Technikfolgenabschätzung des Bundestages erklären die
forschungspolitische Sprecherin, Katherina Reiche MdB, und der
zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Axel
Fischer MdB:
Der Standort Deutschland ist im Bereich der Hochtechnologie
international auf hohem Niveau. Im Bereich der Spitzentechnologie
sind aber Defizite zu verzeichnen. Insbesondere müssen die
Transferprozesse von der Forschung und Entwicklung bis hin zur
Vermarktung deutlich schneller werden. Um den guten Standard halten
zu können und um verlorenes Terrain zurück zu gewinnen, müssen
folgende politische Rahmenbedingungen verbessert werden:
•Optimierung des Hebeleffektes öffentlicher Forschungs- und
Innovationsausgaben. Die Kürzungen im Haushalt 2004 bei der
Projektforschung sind zurückzunehmen.
•Entbürokratisierung und Flexibilisierung der Forschungsförderung.
Die Abstimmungsprozesse zwischen dem Forschungs- und dem
Wirtschaftsministerium sind zu verbessern.
•Stärkung der Grundlagenforschung. Zukünftige Innovationen
brauchen exzellente Basiswissenschaften.
•Deregulierung der Hochschulgesetzgebung mit Auswahlrecht der
Hochschulen, Stärkung der Finanzierungsgrundlagen über
Studienbeiträge.
•Leistungsfördernde Bezahlung der Wissenschaftler durch Öffnung
des Bundesangestelltentarifs.
•Entbürokratisierung und Förderung von Unternehmens-ausgründungen
an Universitäten.
•Stärkung der Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) als
Innovationstreiber durch im Wettbewerb vergebene Projektförderung.
•Erweiterung, nicht Einschränkung der Chancen künftiger
Anwendungsmöglichkeiten. Forschung braucht Offenheit und Akzeptanz.
Wir wissen heute nicht, was in 20 Jahren richtig oder falsch ist,
deshalb ist Offenheit und Freiheit Grundlage erfolgreicher Forschung.
Die Bundesregierung ist aufgefordert zu handeln und die
Rahmenbedingungen so zu verbessern, dass das Potenzial unserer
Forschung für Arbeitsplätze und Wertschöpfung erweitert und optimal
genutzt werden kann.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 03.11.2003 – 12:57

    Böhmer: Bulmahns Denkverbote abschaffen

    Berlin (ots) - Zur Warnung von Bundesbildungsministerin Bulmahn vor einer neuen Debatte über die Studiengebühren teilt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer MdB, mit: Das Aufbegehren der jüngeren sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten gegen das Studiengebührenverbot von Ministerin Bulmahn gibt Hoffnung, dass zumindest ein kleiner Teil der SPD-Fraktion auch ...

  • 03.11.2003 – 09:53

    Wöhrl: Herr Bundeskanzler, stoppen Sie diesen Irrsinn

    Berlin (ots) - Zur Diskussion der Regierungsfraktionen über die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe erklärt wie wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dagmar G. Wöhrl MdB: Die Vorschläge zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe sind schlicht unerträglich. Herr Bundeskanzler, stoppen Sie diesen Irrsinn. Die Forderung nach dieser bürokratischen Zusatzbelastung zeigt, dass Rot ...

  • 01.11.2003 – 11:46

    Gewalt/Lüdemann: Integrationsmodell der Bundesregierung völlig unzureichend

    Berlin (ots) - Anläßlich der Innensprecherkonferenz der Unionsfraktionen von Bund und Ländern erklären der Koordinatator der Konferenz und zuständige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Inneres der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Roland Gewalt MdB und der innenpolitische Spre- cher der Hamburger Bürgerschaft ...