Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Seehofer/Storm/Widmann-Mauz/Zöller: Rürup-Kommission hat versagt

Berlin (ots)

Zur den heute vorgestellten Ergebnissen der
Rürup-Kommission erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU- Bundestagsfraktion,Horst Seehofer MdB, der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung, Andreas Storm MdB,
die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Annette Widmann-Mauz MdB, und der gesundheits- und sozialpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe, Wolfgang Zöller MdB: Die
Rürup-Kommission hat den selbst gesteckten hohen Erwartungen nicht
entsprochen. Der Anspruch, ein zukunftsweisendes Konsensmodell zu
entwickeln, wurde nicht ansatzweise erfüllt. Im Gegenteil, der Ball –
langfristig tragfähige Grundlagen für die Finanzierung der GKV zu
finden – wurde an die Politik zurückgespielt. Keines der beiden
vorgestellten Modelle wird den großen Herausforderungen gerecht. Die
Kommission eröffnet nur die Wahl zwischen einem nicht finanzierbaren
Kopfpauschalenmo-dell und einer Ausweitung der bestehenden
Strukturfehler auf alle Erwerbstätigen. Die vorgeschlagenen
Akutmaßnahmen sind sozial unausgewogen und in sich widersprüchlich.
Statt Leistungen sozialverträglicher auf die Versichertengemeinschaft
zu verteilen, werden nun einseitig die Kranken mit über 10 Mrd. Euro
zusätzlich belastet. Es ist ein dreister Widerspruch, wenn der
Öffentlichkeit vorgegaukelt wird, dass der Leistungskatalog in
bisherigem Umfang beibehalten und Leistungsausgrenzungen prinzipiell
eine Absage erteilt wird, faktisch aber durch eine 100%ige Zuzahlung
Leistungsbereiche völlig ausgegliedert werden. Mit den Vorstellungen
zu obligatorischen Praxisgebühren stirbt Ulla Schmidts Hausarztmodell
noch vor Karfreitag. Alle heute vorgestellten Vorschläge sind bereits
seit längerem in der politischen Diskussion. Um diese zu
präsentieren, hätte es dieser Kommission nicht bedurft, die den
Steuerzahler immerhin 1 Mio. Euro gekostet hat. Die Vorschläge des
Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im
Gesundheitswesen, die im Februar präsentiert worden sind, sind in der
Sache sehr viel weiterführender. Wir sind gespannt zu sehen, ob und
wie die Vorschläge der Rürup- Kommission überhaupt von der
Bundesregierung aufgegriffen und inwieweit sie die Zustimmung der
Koalitionsfraktionen finden werden. Denn es ist an der Zeit, dass die
Öffentlichkeit erfährt, wohin die Reise gehen soll. Es ist müßig,
sich heute über einzelne Vorschläge der Rürup-Kommission, deren
Halbwertszeit vielleicht noch nicht einmal bis Pfingsten reicht, zu
unterhalten. Für die Union ist entscheidend, welches Gesamtkonzept
die Bundesregierung vorlegen wird.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:(030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 09.04.2003 – 16:11

    Röttgen/Krings: Kompromiss im Urheberrecht ist Schritt in die richtige Richtung

    Berlin (ots) - Anlässlich der Zustimmung der Unionsfraktion im Rechtsausschuss zur Urheberrechtsnovelle der Bundesregierung erklären der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Dr. Norbert Röttgen MdB, und der zuständige Berichterstatter, Dr. Günter Krings MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in der heutigen Sitzung des Rechtsausschusses im ...

  • 09.04.2003 – 15:38

    Schmidt: Bei Wehrdienst erst grundsätzliche Fragen klären

    Berlin (ots) - Zu der Diskussion um eine Verkürzung des Wehrdienstes auf sechs Monate erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Christian Schmidt MdB: Bevor wir weitere Diskussionen über neue Wehrdienstmodelle führen, müssen wir die grundsätzliche Frage klären, welche Rolle Wehrdienstleistende in Zukunft in der Bundeswehr übernehmen sollen. Erst wenn das geklärt ist, ...

  • 09.04.2003 – 14:39

    Meister: Regierungskoalition verkennt Reformbedarf

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung der Sachverständigen zum Kleinunter- nehmerförderungsgesetz erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Das vollmundig angekündigte Ziel der Regierungskoalition, mit dem Kleinunternehmerförderungsgesetz Bürokratie abbauen zu wollen, wird nach fast einhelliger Meinung der Sachverständigen verfehlt. ...