Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

Bayern2Radio
Freitag, 19. Juli 2002, 10.03 Uhr
Das Notizbuch / Bayerisches Fernsehen
Samstag, 20. Juli 2002, 21.30 Uhr / Capricci

München (ots)

Freitagsforum
Was braucht die Familie?
Politik und Lebenswirklichkeit
Die Parteien kämpfen kurz vor der Bundestagswahl um ihre Wähler.
Stimmen gewinnen möchten alle mit guter Familienpolitik. CDU und CSU
wollen pro Kind bis zu drei Jahre 600 Euro im Monat zahlen, aber
natürlich nicht sofort, denn die Finanzierung ist noch nicht
gesichert. SPD und Grüne machen sich für mehr Ganztagsschulen und
Krippenplätze stark, damit Frauen leichter auf den Arbeitsmarkt
zurückkehren können. Auch die FDP setzt sich für bessere
Betreuungsangebote ein, das gleiche gilt für die PDS. All das kostet
viel Geld. Die wirtschaftliche Krise in Deutschland hat aber dazu
geführt, dass überall gespart werden muss, dass immer mehr Menschen
von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Welche Wahlversprechen können Familien ernst nehmen, und was
brauchen Familien wirklich? Zu Gast im Notizbuch Freitagsforum "Was
braucht die Familie? - Politik und Lebenswirklichkeit":
Annemarie Gerzer-Sass, 
   Deutsches Jugendinstitut
Cathrin Kahlweit, 
   SZ-Redakteurin, Mutter von drei Kindern
Christian Kaya, 
   Arbeitsloser, Vater von einem Kind
Monika Schröter, 
   alleinerziehende Mutter von zwei Kindern
Bayerisches Fernsehen
   Samstag, 20. Juli 2002, 21.30 Uhr
   Capriccio
Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens
T h e m e n :
Heißer Streit ums Stadion der Herzen:
Das alte Münchner 60er-Stadion ist Schrottruine und nationales
Denkmal zugleich!
  • Hollywoods letztes Geheimnis: Wie das Drehbuch zu "Casablanca" wirklich entstand...
  • "Abba", die blonden Götter des Pop: Eine weltweit gefeierte Geschmacksverirrung jetzt auch als Musical am Chiemsee!
  • Kunst-Oma mit Schweißgerät und Flex: Die unglaublichen Skulpturen der Louise Bourgeois.
  • Der vergnügte Abgründige: Theater-, Film- und Fernsehstar Edgar Selge!

Kontakt:

Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Tel. 089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk