Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bahnstreiks:

Bielefeld (ots)

Skeptiker sind längst widerlegt: Ab und zu fährt die Bahn doch, und sogar planmäßig. Zum Beispiel, wenn weder Weichen noch Oberleitungen vereist sind. Wenn kein Frühjahrssturm Bäume auf Gleise weht. Wenn keine Hitze die Klimaanlagen in den Waggons lahmlegt. Wenn kein Herbstlaub die Züge zum Langsamfahren zwingt. Wenn keine Lokomotive wegen technischen Defekts liegen bleibt. Und wenn nicht wieder mal das Personal streikt. Dann ist die Bahn ein wunderschönes hochmodernes Verkehrsmittel. Um nicht falsch verstanden zu werden: Streiken ist das legitime Recht der Arbeitnehmer. Ebenso legitim ist die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit. Trotzdem war der gestrige Lokführerstreik unnötig wie der Heizer auf der Elektrolok. Schließlich haben die Arbeitgeber der Hauptforderung im Grundsatz schon zugestimmt. Für den Rest muss man verhandeln und nur, wenn das nicht weiter bringt, streiken. Sonst verärgert die Bahn auch die wohlwollendsten Kunden. Es ist höchste Eisenbahn, dass Bahnunternehmen und Lokführergewerkschaft sich zusammensetzen und - bitte ohne weitere Streiks - einigen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 21.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Hartz IV:

    Bielefeld (ots) - Ein Kompromiss war im alten Rom eine einfache Sache. Zwei Streithähne versprachen sich gegenseitig, den Schiedsspruch eines Dritten zu akzeptieren. Stand eine Seite hinterher doch nicht zu ihrem Wort, waren die hinterlegten Denare futsch. Die langwierige Nachbesserung von Hartz-IV-Leistungen an Vorgaben des Verfassungsgerichts ist dagegen kein ...

  • 21.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Öko-Landwirtschaft:

    Bielefeld (ots) - Landwirte, die ihren Betrieb auf »Bio« umstellen, müssen viel Geld in die Hand nehmen. Und sie brauchen einen langen Atem. Denn in den ersten beiden Jahren dürfen sie ihre Erzeugnisse nicht als Bioware verkaufen. Vor diesem Hintergrund ist es richtig, den Bauern in Deutschland finanzielle Anreize zu bieten. Aber auch aus Verbrauchersicht ist der ...

  • 21.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schuldenrekord:

    Bielefeld (ots) - Die Krise ist Geschichte. Die deutsche Wirtschaft hat nach dem historischen Einbruch erstaunlich schnell Tritt gefasst und sprinet zu neuen Rekorden. Mehr Wachstum, mehr Arbeitsplätze, mehr Wohlstand und damit auch mehr Steuereinnahmen: Uns geht's wieder richtig gut! Doch um welchen Preis? Auf unvorstellbare zwei Billionen Euro ist der Schuldenstand ...