Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gas und Schröder

Halle (ots)

Ungut ist auch die mögliche Symbolik für das
Verhältnis von Politik und Wirtschaft. Beide Bereiche, so der 
Eindruck, sind auf das Innigste und Intimste verflochten, schanzen 
sich die Dinge jeweils zu eigenem Vorteil zu. Da wird beschädigt, was
eigentlich Alltag ist. Spitzenpolitiker müssen enge Kontakte zur 
Wirtschaft haben. Und umgekehrt. Das ist gut so, soll die eine oder 
die andere Seite nicht veröden. Nur steht die Frage: in welchem 
Umfang, zu welcher Zeit und welchen Konditionen? Bleibt der 
politische Flurschaden. Den Polen und den baltischen Staaten, denen 
das Pipeline-Projekt ein Dorn im Auge ist, dürfte der Vorgang kaum 
gefallen. Auch den Amerikanern nicht. Im Nachhinein erhält die 
umstrittene Russland-Politik Schröders einen schlechten Beigeschmack.
Und das Amt des Kanzlers einen Kratzer.

Rückfragen bitte an:

Mitteldeutsche Zeitung
Chefredakteur
Jörg Biallas
Telefon: 0345/565-4242

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 14.12.2005 – 19:47

    Mitteldeutsche Zeitung: zu CIA-Affäre

    Halle (ots) - Der Außenminister bekennt, mit Blick auf CIA-Flüge und Geheimgefängnisse seien "noch viele Fragen offen". Der Innenminister muss einräumen, dass das Bundeskriminalamt in Syrien einen Mann verhört hat, der dort zuvor ganz offensichtlich gefoltert worden war. Auch in Guantánamo hätten deutsche Sicherheitsbeamte einen Mann vernommen, vermutlich den in Bremen aufgewachsenen Türken Murat Kurnaz. ...

  • 14.12.2005 – 16:55

    Mitteldeutsche Zeitung: Diestel: Fall Boßdorf neue Qualität in der Verfolgung Ostdeutscher

    Halle (ots) - Im Streit um die Stasiverstrickung von ARD-Sportkommentator Hagen Boßdorf hat der Anwalt Peter-Michael Diestel schwere Vorwürfe gegen die Stasiaktenbehörde erhoben. "Wir erleben eine neue Qualität der politischen Verfolgung Ostdeutscher", sagte Diestel der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Inzwischen sei es ...