Alle Storys
Folgen
Keine Story von Landau Media GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Landau Media GmbH & Co. KG

Eigentor: WM-Sponsoren in den Medien

Berlin (ots)

Die Berichterstattung über die Fußball-WM 2006
rückt auch die Sponsoren des sportlichen Großevents in den Fokus der 
öffentlichen Aufmerksamkeit. Eine Untersuchung der Printmedien in 
Deutschland zeigt jedoch, dass das Medienbild über die Geldgeber der 
WM zunehmend negativ ausfällt.
Im Auftrag des Fachmagazins SPONSORs hat der Berliner 
Medienanalyst Landau Media eine exklusive Printmedien-Auswertung 
erhoben, um der Frage nachzugehen, wie sich die Berichterstattung der
WM-Sponsoren in den letzten Monaten entwickelt hat.
Das Ergebnis der Studie löst wenig Freude aus. 33 Prozent der im 
Untersuchungszeitraum veröffentlichten Meldungen zur WM rücken die 
Geldgeber in ein negatives Licht. Die meisten kritischen Berichte 
finden sich in den Themenbereichen "Tickets", "Vorhaben der 
Sponsoren" und "Vermarktung der WM 2006". "Wir sind sehr überrascht, 
wie negativ das Berichtsumfeld für die WM-Sponsoren in der letzten 
Zeit ist", wundert sich Uwe Mommert, Vorstand der Landau Media AG.
So wurden die WM-Sponsoren nicht selten auch Opfer der 
Medienkritik an der FIFA selbst. Das strenge Vermarktungsreglement, 
das vor allem dem Schutz der Rechte der Sponsoren dient, wird zur 
Zielscheibe für die Medien. Im Schlepptau dieser Kritik werden auch 
die Sponsoren häufig von der Presse kritisch beleuchtet. Die 
'bevorzugte' Behandlung zum Beispiel bei der Vergabe von Tickets und 
bei der Belegung von Werbeplätzen in den Austragungsorten ist 
vielfach Aufhänger für Ärger und Kritik in den deutschen Medien.
Die Medienanalyse von Landau Media bietet Aufschluss darüber, in 
wie weit etwa die Vergabe von nicht registrierten Sponsorentickets 
oder das Verwirrspiel um Mercedes-Fahrzeuge, die mit Hyundai-Emblemen
versehen werden, Auswirkungen auf das Image der Sponsoren selbst hat.
"Die Fifa sollte einiges an ihrer Öffentlichkeitsarbeit verändern, 
damit sie nicht die verärgert, die am Ende die WM finanzieren", 
empfiehlt Uwe Mommert.
Zur Studie: Der Berliner Medienbeobachter Landau Media untersuchte
im Zeitraum 1. Juni bis 30. September 2005 insgesamt 252 Meldungen 
aus meinungsführenden deutschen Printmedien. Beurteilt wurden die 
Tonalität der Meldungen in Bezug auf die Sponsoren und Eigenschaften,
mit denen die Sponsoren beschrieben wurden.
Weitere Informationen zur Untersuchung unter www.landaumedia.de.

Rückfragen bitte an:

Landau Media AG
Beate Kiep
Telefon: +49(0)30/202 42-170
Fax: +49 (0) 30/202 42-027
kiep@landaumedia.de

Original-Content von: Landau Media GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Landau Media GmbH & Co. KG
Weitere Storys: Landau Media GmbH & Co. KG
  • 11.10.2005 – 08:00

    Medienanalyse: "Die Welt" mit umfangreichster Berichterstattung im Wahlkampf

    Berlin (ots) - Zehn Wochen Wahlkampfberichterstattung in deutschen Zeitungen und Zeitschriften hat der Berliner Medienforscher Landau Media unter die Lupe genommen. Analysiert wurde, wie die politischen Aussagen der Parteien aufgegriffen und inhaltlich bewertet wurden. Die Auswertung der Presseartikel zeigt deutlich, dass einzelne Zeitungen sich wesentlich ...

  • 10.10.2005 – 11:00

    Medienschlacht zur Bundestagswahl: CDU greift an und verliert

    Berlin (ots) - Zehn Wochen Wahlkampfberichterstattung in deutschen Zeitungen und Zeitschriften hat der Berliner Medienforscher Landau Media unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist klar: Die Union hat ihre politische Themen offensiv kommunizieren können. Beginnend mit der Vorstellung ihres Wahlprogramms, gefolgt von der Diskussion um die Mehrwertsteuer und der Vorstellung des Kompetenzteams um Angela Merkel bis ...