Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sky Deutschland mehr verpassen.

Sky Deutschland

Premiere zeigt am Wochenende den Formel 1-Grand Prix aus Indianapolis live Ferrari vor neuem Punkterekord
Porsche Supercup-Entscheidung ebenfalls live

München (ots)

Am kommenden Wochenende (27. bis 29. September)
gastiert der Formel 1-Zirkus im "Mekka des Motorsports" im
US-amerikanischen Indianapolis. Premiere zeigt den vorletzten
WM-Grand Prix an allen drei Tagen live. Bereits am Freitag, 27.
September, beginnt der Münchner Sender ab 17.50 Uhr seine
Berichterstattung mit der Live-Übertragung des ersten Freien
Trainings. Vom Großen Preis der USA melden sich Moderator Wolfgang
Rother und Premiere-Experte Hans-Joachim Stuck. Ex-Formel 1-Fahrer
Marc Surer kommentiert gemeinsam mit Jacques Schulz. Aus Fahrerlager
und Boxengasse informiert Tanja Bauer die Zuschauer mit aktuellen
Interviews und wissenswerten News.
Die Sammelleidenschaft der Ferrari-Verantwortlichen kann auch in
Indianapolis weitergehen. Für die "Roten aus Maranello" ist neben dem
Vize-WM-Titel für Rubens Barrichello auch ein neuer ewiger
Punkterekord in Sicht. Mit den bisher erreichten 189 Zählern von
Michael Schumacher und Rubens Barrichello fehlen dem Team nur noch
elf weitere Punkte, um die aktuelle Bestleistung von McLaren-Honda
aus dem Jahr 1988 zu überflügeln. Das damalige Weltmeisterteam mit
den Fahrern Ayrton Senna und Alain Prost errang mit insgesamt zehn
Doppeltriumphen 199 Zähler. Ferrari kann also in den USA als erstes
Team überhaupt die 200er Schallmauer durchbrechen. Um auch die
Vize-WM für Barrichello endgültig zu sichern, langt dem Brasilianer
bereits ein vierter Platz.
Ebenfalls live berichtet Premiere am Wochenende von den beiden
letzten Läufen zur Porsche Supercup-Meisterschaft. Marco Werner
gewann vor zwei Wochen in Monza den zehnten Lauf des Porsche Supercup
und hielt sich damit seine Titelchancen offen. Der Zweite der
Gesamtwertung verkürzte mit seinem Erfolg in Italien seinen
Punkteabstand zu Spitzenreiter Stéphane Ortelli auf 24 Zähler.
Ortelli sah als Sechster die karierte Flagge. Damit ist die
Titel-Entscheidung auf das Rennwochenende im amerikanischen
Indianapolis vertagt, wo der schnellste internationale Markenpokal
der Welt im Rahmen des US-Formel 1-GP am 28. und 29. September die
finalen Wertungsläufe austrägt. Kommentator in Indianapolis ist
Burkhard Nuppeney.
Live-Sendetermine am Wochenende:
Freitag, 27.09.2002 17.50 bis 19.20 Uhr 1. Freies Training  
   Freitag, 27.09.2002 19.50 bis 21.20 Uhr 2. Freies Training   
   Samstag, 28.09.2002 15.50 bis 18.20 Uhr 3. und 4. Freies Training
Samstag, 28.09.2002 19.45 bis 21.30 Uhr Qualifikationstraining   
   Samstag, 28.09.2002 22.00 bis 22.45 Uhr Porsche Supercup 
   Sonntag, 29.09.2002 15.20 bis 16.15 Uhr Warm Up 
   Sonntag, 29.09.2002 16.15 bis 17.00 Uhr Porsche Supercup 
   Sonntag, 29.09.2002 19.45 bis 22.30 Uhr Vorberichte, Rennen und  
   Analyse
Premiere gibt es bereits für fünf Euro im Monat. Mehr zum neuen
Angebot unter www.premiere.de/5euro
Für Rückfragen: 
Emanuel Hugl 
Premiere Sport-PR 
Tel.: 089/9958-6371  
Emanuel.Hugl@Premiere.de

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sky Deutschland
Weitere Storys: Sky Deutschland