Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Bis 2016 beendete Insolvenzverfahren: Gläubiger erhielten durchschnittlich 2,6 % ihrer Forderungen zurück

Wiesbaden (ots)

Bei Insolvenzverfahren in Deutschland, die im Jahr 2012 eröffnet und bis Ende 2016 beendet wurden, erhielten Gläubiger durchschnittlich 2,6 % ihrer Forderungen zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ergibt sich diese Deckungsquote als Anteil des zur Verteilung verfügbaren Betrages (320 Millionen Euro) an den quotenberechtigten Forderungen der Gläubiger (12,4 Milliarden Euro). Die Verluste der Gläubiger betrugen damit 12,1 Milliarden Euro.

Bei Insolvenzverfahren von Unternehmen lag die Deckungsquote bei 4,1 %. Bei Verbraucherinsolvenzverfahren war sie mit 1,5 % deutlich geringer. Insgesamt hatten die Gläubiger bei Unternehmensinsolvenzen Verluste in Höhe von knapp 5,4 Milliarden Euro. Bei Verbraucherinsolvenzen summierten sich die Verluste auf rund 3,4 Milliarden Euro und bei den übrigen Insolvenzverfahren auf rund 3,3 Milliarden Euro.

Von den 137 655 im Jahr 2012 eröffneten Insolvenzverfahren in Deutschland wurden 87,8 % bis zum Jahresende 2016 beendet. Dabei konnten von den 21 312 eröffneten Insolvenzverfahren von Unternehmen lediglich 57,7 % abgeschlossen werden. Die Verfahrensdauer bei Verbraucherinsolvenzen war deutlich kürzer: 95,0 % der 95 560 eröffneten Verfahren wurden bis Ende 2016 beendet.

Bei 521 Unternehmensinsolvenzverfahren, die im Jahr 2012 eröffnet wurden, erfolgte eine Sanierung. Dabei wurden 11 560 Arbeitsplätze gesichert. Besonders häufig gab es einen Sanierungserfolg bei Insolvenzverfahren mit hohen Forderungssummen. So konnten beispielsweise bei Verfahren mit Forderungen ab 5 Millionen Euro 35,5 % der Unternehmen saniert werden. Sehr geringen Sanierungserfolg hatten dagegen Verfahren mit niedrigen Forderungen: Nur bei 1,3 % der Unternehmen mit Forderungen unter 50 000 Euro erfolgte eine Sanierung.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Michael Ziebach, Telefon: +49 (0) 611 / 75 28 11, www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 27.03.2018 – 11:00

    21 Millionen Besuche an öffentlichen Theatern 2015/2016

    Wiesbaden (ots) - In der Spielzeit 2015/2016 zählten die 143 öffentlichen Theater in Deutschland bei Veranstaltungen am eigenen Standort sowie bei auswärtigen Gastspielen 21 Millionen Besuche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) unter Verwendung der Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins e. V. anlässlich des Welttags des Theaters weiter mitteilt, lag die Zahl der Besuche je 1 000 Einwohnerinnen und ...

  • 27.03.2018 – 08:00

    Öffentliche Schulden zum Ende des 4. Quartals 2017 um 2,1 % niedriger als im Vorjahr

    Wiesbaden (ots) - Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des vierten Quartals 2017 mit 1 965,5 Milliarden Euro verschuldet. Zum nicht-öffentlichen Bereich zählen Kreditinstitute sowie der sonstige inländische Bereich (zum ...

  • 27.03.2018 – 08:00

    Importpreise im Februar 2018: - 0,6 % gegenüber Februar 2017

    Wiesbaden (ots) - Einfuhrpreise, Februar 2018 * - 0,6 % zum Vormonat * - 0,6 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, Februar 2018 * 0,0 % zum Vormonat * + 0,5 % zum Vorjahresmonat Die Einfuhrpreise waren im Februar 2018 um 0,6 % niedriger als im Februar 2017. Dies war der erste Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Oktober 2016 (ebenfalls - 0,6 % gegenüber Oktober 2015). Im Januar 2018 hatte die Veränderungsrate ...