Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Verarbeitendes Gewerbe Juni 2002: - 3,1 % Beschäftigte; - 1,6 % Umsatz

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren
Ende Juni 2002 in Deutschland 6,2 Mill. Personen in den Betrieben 
des Verarbeitenden Gewerbes und Bergbaus von Unternehmen mit 20 und 
mehr Beschäftigten tätig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren das 
198 000 Beschäftigte oder 3,1 % weniger.
Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der im Juni 2002 
geleisteten Arbeiterstunden um 3,1 % auf 490,7 Mill. Im Vergleich 
zum Mai 2002 erhöhten sich die geleisteten Arbeiterstunden um 2,7 %, 
saison- und kalenderbereinigt um 0,5 %. Die Lohn- und Gehaltsumme im 
Juni 2002 betrug 19,8 Mrd. Euro und war somit zum Vorjahresmonat 
unverändert. Verglichen mit dem Vormonat nahm die Lohn- und 
Gehaltsumme um 3,5 % zu, nach Saison- und Kalenderbereinigung um 1,2 
%.
Zum Juni 2001 ging der Gesamtumsatz (ohne Umsatzsteuer) im 
Berichtsmonat um 1,6 % auf 111,5 Mrd. Euro zurück; der darin 
enthaltene Auslandsumsatz verminderte sich um 0,4 % auf 42,1 Mrd. 
Euro.
In den Monaten Januar bis Juni 2002 war der Gesamtumsatz mit 650,5 
Mrd. Euro um 3,6 % niedriger als im entsprechenden 
Vorjahreszeitraum. Der Auslandsumsatz machte 248,0 Mrd. Euro aus und 
lag um 1,4 % unter dem Niveau des ersten Halbjahres 2001.
Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau                   
               und Gewinnung von Steinen und Erden 1)               
                     - Vorläufige Ergebnisse -
Veränderung 
   Gegenstand                                             gegenüber 
      der                     Einheit        Grund-      Vorjahres- 
   Nachweisung                               zahlen       zeitraum  
                                                            in %    
                               Juni  2002
Beschäftigte                   1 000           6 198       - 3,1    
darunter:
  Arbeiter                     1 000           3 859       - 4,2
Geleistete Arbeiterstunden   Mill. Std.          491       - 3,1
Lohn- und Gehaltsumme        Mill. Euro       19 751       - 0,0    
darunter:
  Lohnsumme                  Mill. Euro        9 848       - 1,7
Gesamtumsatz                 Mill. Euro      111 508       - 1,6    
davon:
  Inlandsumsatz              Mill. Euro       69 426       - 2,3    
  Auslandsumsatz             Mill. Euro       42 082       - 0,4
Januar bis Juni 2002
Beschäftigte 2)                 1 000           6 230       - 2,5   
darunter:
  Arbeiter                      1 000           3 882       - 3,6
Geleistete Arbeiterstunden    Mill. Std.        2 987       - 5,6
Lohn- und Gehaltsumme         Mill. Euro      109 836       - 1,2   
darunter:
  Lohnsumme                   Mill. Euro       54 736       - 2,8
Gesamtumsatz                  Mill. Euro      650 489       - 3,6   
davon:
  Inlandsumsatz               Mill. Euro      402 446       - 4,9   
  Auslandsumsatz              Mill. Euro      248 043       - 1,4
1) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten. 2) 
Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben.
Weitere Auskünfte erteilt: Dr. Vladislav Bajaja,
Telefon: (0611) 75-2504,
E-Mail:  monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 20.08.2002 – 07:52

    Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal 2002: - 0,6 %

    Wiesbaden (ots) - Im zweiten Quartal 2002 kam es in Deutschland zu einem weiteren Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vorjahresvergleich. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes, hatten in diesem Quartal, mit rund 38,7 Mill. Erwerbstätigen 216 000 Personen (- 0,6 %) weniger ihren Arbeitsort in Deutschland als ein Jahr zuvor. Bereits im ersten Quartal 2002 lag die Zahl der Erwerbstätigen um ...

  • 19.08.2002 – 08:00

    Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln

    Wiesbaden (ots) - Warum ist die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln für die Bundestagswahl am 22. September 2002 nicht im ganzen Bundesgebiet gleich? Zu dieser immer wieder gestellten Frage teilt der Bundeswahlleiter Folgendes mit. Inhalt und Aufbau des Stimmzettels regelt § 30 des Bundeswahlgesetzes. Auf der rechten Seite des Stimmzettels sind die Landeslisten der Parteien aufgeführt. Ihre ...

  • 19.08.2002 – 07:56

    Im 1. Halbjahr 2002 flogen 8 % weniger Passagiere ins Ausland

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, reisten von Januar bis Juni 2002 rund 21,6 Mill. Flugpassagiere (- 8,1 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum) von deutschen Flughäfen ins Ausland. Während im ersten Quartal 2002 bei 9,4 Mill. Passagieren mit Auslandsziel noch 5,0 % weniger registriert wurden, erhöhte sich im Vorjahresvergleich für das 2. Quartal (12,2 Mill.) das Minus auf ...