Alle Storys
Folgen
Keine Story von TUI Deutschland GmbH mehr verpassen.

TUI Deutschland GmbH

Folgen des Vulkanausbruchs TUI startet Rückholaktion für deutsche Urlauber

Hannover (ots)

Stand vom 18.04.2010, 10.20 Uhr

Vulkanausbruch, Presse-Information Nr. 7 TUI startet Rückholaktion für deutsche Urlauber

540 Urlauber wurden heute Nacht von Mallorca nach Barcelona ausgeflogen / TUIfly-Maschine bringt weitere Gäste von Gran Canaria nach Alicante / Diverse Rückholaktionen per Fähre und Bus angelaufen / TUI zahlt aus Kulanz weitere Hotelübernachtung von Sonntag auf Montag

Hannover, 18. April 2010. TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, hat in der Nacht zu Sonntag eine große Rückholaktion gestartet, um europaweit Gäste aus ihren Urlaubsgebieten nach Hause zu bringen. 540 Gäste wurden in der vergangenen Nacht von Mallorca nach Barcelona ausgeflogen. Nach einer Übernachtung in Barcelona, für die TUI aus Kulanz die Kosten übernommen hat, sind die Gäste zur Stunde mit einem Buskonvoi unterwegs Richtung Deutschland. Ein dutzend Busse werden nach einer geschätzten Fahrzeit von zwanzig Stunden am Hauptbahnhof in Frankfurt eintreffen. An Bord der Busse sind jeweils eine deutschsprachige TUI Reiseleitung sowie jeweils drei Fahrer, um rund um die Uhr durchfahren zu können. Ab Frankfurt gilt das kostenlose Zug-zum-Flug-Ticket 1. Klasse für die Weiterreise.

In diesen Minuten startet eine TUIfly-Maschine auf Gran Canaria, um weitere Gäste auszuflie-gen. Die Maschine fliegt nach Alicante an der spanischen Costa Blanca, von dort ist ebenfalls die Weiterreise mit Bussen nach Frankfurt organisiert. Alle TUIfly-Maschinen, die sich zurzeit außerhalb Deutschlands auf noch geöffneten Flughäfen befinden, werden derzeit eingesetzt, um weitere TUI Gäste auszufliegen. Weitere Rückholungen per Fähre und Bus sind ebenfalls bereits angelaufen. So werden TUI Urlaubsgäste derzeit von Malta aus per Fähre nach Sizilien gebracht. Von Sizilien geht es per Bus weiter. Alle TUI Pauschalreisegäste können für ihre Weiterreise per Bahn ihr kostenloses Zug-zum-Flug-Ticket 1. Klasse nutzen.

Der TUI Krisenstab in der Zentrale in Hannover bemüht sich derzeit um noch mehr alternative Rückreisemöglichkeiten für fest sitzende Urlauber. Soeben wurde entschieden, dass TUI für alle Gäste, die an ihrem Urlaubsort auf ihre Rückreise warten, auch die Kosten für die Hotel-übernachtung von Sonntag auf Montag aus Kulanz übernimmt. TUI hatte für seine Pauschalreisekunden bereits die zusätzlichen Übernachtungen seit Donnerstag gezahlt.

1.921 Zeichen

Die TUI Deutschland GmbH ist mit mehr als 20 Prozent Marktanteil der führende Reiseveranstalter in Deutschland. Neben der Kernmarke TUI sind zahlreiche andere bekannte Marken wie 1-2-FLY und airtours sowie die Spezialis-ten Gebeco und L'tur Teil des Unternehmens. Damit deckt TUI die gesamte Bandbreite an Reisen von Premium über individuell bis günstig ab. Die TUI Deutschland ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der TUI Travel PLC, des weltweit größten Tourismusunternehmens. Das an der Londoner Börse gelistete Unternehmen ist in 180 Ländern vertreten und betreut über 30 Millionen Kunden.

Diese Meldung finden Sie auch unter www.tui-deutschland.de

Besuchen Sie unser virtuelles Pressecenter "myTUI Media" unter www.tui-deutschland.de/td/de/pressemedien

Mit "myTUI Media" können Sie sich Ihr eigenes Benutzerprofil erstellen, indem Sie gezielt Themenbereiche auswählen, die von besonderem Interesse für Sie sind. Werden neue Informationen gemäß Ihres Profils veröffentlicht, erscheinen diese bei jedem Besuch übersichtlich auf der Startseite. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich bequem per E-mail benachrichtigen zu lassen.

Pressekontakt:

Mario Köpers, Telefon +49(0)511 567-2100
Romana Voet, Telefon +49(0)511 567-2108
Alexa Hüner, Telefon +49(0)511 567-2103

Original-Content von: TUI Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: TUI Deutschland GmbH
Weitere Storys: TUI Deutschland GmbH
  • 17.04.2010 – 15:10

    Folgen des Vulkanausbruchs Interview mit TUIfly Pilot Jörn Mahringer

    Hannover (ots) - Interview mit TUIfly Pilot Jörn Mahringer zur Aschewolke aus Island Hannover, 17. April 2010 Frage: Die Aschewolke befindet sich auf einer Höhe von 6 bis 11 km. Warum kann man eigentlich nicht unter der Wolke fliegen? Jörn Mahringer: Die Luftdichte nimmt mit zunehmender Flughöhe ab. Auf einer geringeren Flughöhe von z.B. 4 bis 5 km ist der ...

  • 17.04.2010 – 14:16

    Folgen des Vulkanausbruchs 2.000 TUI Mitarbeiter weltweit für deutsche Urlauber im Kriseneinsatz

    Hannover (ots) - Stand vom 17.04.2010, 13.45 Uhr Vulkanausbruch, Presse-Information Nr. 5 2.000 TUI Mitarbeiter weltweit für deutsche Urlauber im Kriseneinsatz Alle TUI Flugreisen vorerst bis einschließlich Sonntag um 12.00 Uhr abgesagt / Kosten für wei-tere Hotelübernachtung von Samstag auf Sonntag trägt TUI aus Kulanzgründen / Rund 500 TUI Mitarbeiter in ...