Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

Bahn ersetzt Umtauschgebühren für Frühbuchertickets durch einheitliche Bearbeitungsgebühr - Preissystem wird überprüft

Berlin (ots)

Bahnchef Hartmut Mehdorn hat vor dem Aufsichtsrat
der Deutschen Bahn eine kundenfreundliche Überprüfung einzelner
Elemente des neuen Preissystems und als Sofortmaßnahme eine Änderung
der Umtauschgebühren bei Frühbucher-Tickets angekündigt. Künftig wird
nur noch die einheitliche Bearbeitungsgebühr von 15 Euro erhoben.
Bisher galten für diese Tickets mit fester Zugbindung Gebühren
zwischen 15 und 45 Euro. Die Höhe der Umtauschgebühren war gewählt
worden, um zu verhindern, dass risikolos in großem Stil die billigen
Frühbucher-Kontingente auf Verdacht aufgekauft werden und
Normalkunden damit das Nachsehen haben. Obwohl nur rund ein Prozent
der Plan&Spar-Kunden von diesen Umtauschgebühren betroffen sind, weil
sie in einem anderen als dem gebuchten Zug sitzen, hat sich der
Bahn-Vorstand zu einer Änderung der Bedingungen entschlossen.
Bahnchef Hartmut Mehdorn: "Die öffentliche Fixierung allein auf die
höchste Umtauschgebühr von 45 Euro, die nur am Geltungstag des
Tickets erhoben wird, hat leider zu einer abschreckenden Wirkung auf
die gesamten Plan&Spar-Preise geführt."
Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat deshalb entschieden, dass
die bisherige Umtauschgebühr bei Plan&Spar einheitlich der üblichen
Bearbeitungsgebühr von 15 Euro angepasst wird, wie sie schon lange
auch für Normalpreis-Tickets ohne Zugbindung bei Umtausch oder
Erstattung ab dem Reisetag gilt. Bei Aufhebung der Zugbindung am
Reisetag ist die Differenz zwischen dem Plan&Spar-Preis und dem
Normalpreis weiterhin zu zahlen. Die Neuregelung der Umtauschgebühren
bei Plan&Spar-Preisen gilt ab dem 21. Mai 2003.
Mehdorn kündigte vor dem Aufsichtsrat außerdem an, dass sich im
Personenverkehr unter der neuen Führung die Elemente des neuen
Preissystems noch einmal genau auf ihre Kundenwirkung angesehen
werden. Sollten die Erkenntnisse belastbar zeigen, dass bei einzelnen
Elementen Änderungen notwendig seien, werde man diese Änderungen auch
vornehmen. Mehdorn: "Wir werden die schon länger laufenden Analysen
beschleunigen und mögliche Änderungen dann der Öffentlichkeit
insgesamt vorstellen." Es bleibe aber dabei, dass man verlässliches
Datenmaterial brauche, um das zu tun.
Die Bahn hatte bereits kurzfristig die kostenlose, unbeschränkte
Kindermitnahme eingeführt, weil sich die Begrenzung auf maximal vier
Kinder schon kurz nach Einführung als nicht beabsichtigt und damit
als Systemfehler herausgestellt hatte. Weiterhin reagiert die Bahn ab
dem 15. Juni 2003 mit einer Änderung der Unterbrechungsregelung bei
Plan&Spar-Reisen auf Kundenwünsche. Ab diesem Zeitpunkt können
Fahrten mit Plan&Spar-Tickets innerhalb ihrer zweitägigen
Geltungsdauer statt zweimal zwölf Stunden zweimal beliebig lange pro
Fahrtrichtung unterbrochen werden.
Dieter Hünerkoch
Leiter Kommunikation
Tel.: 030 297-61130
Fax:  030 297-61919
Werner W. Klingberg
Konzernsprecher
Tel.: 030 297-61180
Fax:  030 297-62086
medienbetreuung@bahn.de
www.bahn.de/presse
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Dieter Hünerkoch

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG