Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn informiert zur aktuellen Betriebssituation aufgrund der Hochwasserschäden

Frankfurt a.M. (ots)

Bei den Einschränkungen im Fernverkehr der
Deutschen Bahn in Folge des Hochwassers gibt es zu Wochenbeginn
weiterhin leichte Entspannung. Ab Montag (02.09.) verkehren erstmals
wieder durchgängig Züge zwischen Hamburg und Dresden Hauptbahnhof.
Im Fernverkehr gilt daher ab kommenden Montag bis auf weiteres
folgendes Betriebsprogramm:
Auf der InterCity-Linie 5 (Passau - Köln - Dortmund - Leipzig)
entfällt auch weiterhin das im Regelbetrieb bis nach Dresden Hbf
verkehrende Zugpaar 527 / 528  auf dem Streckenabschnitt Leipzig -
Dresden. Alle übrigen Züge dieser Linie verkehren fahrplanmäßig bis
und ab Leipzig.
Die EuroCity-Züge der Linie 7 (Hamburg - Berlin - Dresden - Prag)
verkehren wieder durchgängig zwischen Hamburg und Dresden
Hauptbahnhof. Diese Züge halten zusätzlich auch in Elsterwerda.
Gegenüber dem Regelfahrplan kommen die Züge der Linie 7 etwa 5 bis 10
Minuten später in Dresden Hbf an und verlassen den Dresdner
Hauptbahnhof in Richtung Hamburg 5 - 10 Minuten früher. Der
internationale Verkehr von Dresden Hbf nach Tschechien und Prag ist
weiterhin eingestellt.
Die Züge der ICE Linie 8 (Hamburg - Berlin - Leipzig - Nürnberg -
München) verkehren bereits seit 29.08. wieder durchgängig auf ihrem
Regelweg. Da aufgrund des Hochwassers abschnittsweise nur ein Gleis
zur Verfügung steht ist weiterhin in beiden Richtungen mit
Verspätungen von etwa 20 Minuten zu rechnen.
Dresden )
verkehren nach wie vor nur bis und ab Leipzig. Von Leipzig nach
Dresden ist ein Busverkehr eingerichtet.
Die Züge der InterRegio Linie 14 (Oldenburg - Hannover - Magdeburg
- Leipzig - Dresden) fallen zwischen Leipzig und Dresden aus.
Die Züge der ICE - Linie 17 (Nürnberg - Dresden) beginnen und
enden auch weiterhin in Chemnitz. Zwischen Chemnitz und Dresden ist
ein Busersatzverkehr eingerichtet.
Der Zugverkehr auf der InterRegio Linie 34 ( Berlin - Riesa -
Chemnitz ) ist eingestellt. Reisenden wird der Reiseweg über Leipzig
empfohlen.
Erfurt - Halle
(S) - Dessau - Berlin - Stralsund) verkehren seit 25.08.2002 wieder
durchgehend auf ihrem vorgesehenen Laufweg. Aufgrund der
eingeschränkten Fahrwegverfügbarkeit kommt es allerdings nach wie vor
zu Verspätungen von rund 30 Minuten.
Reisende, die in die betroffenen Gebiete fahren möchten, können
sich rund um die Uhr unter der gebührenfreien Sonder-Hotline (0800)
66 44 22 8 über die aktuelle Lage informieren. Die Bahn hält ihre
Service- und Call-Center-Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand.
Aufgrund der nicht immer vorhersehbaren Gegebenheiten wird dies
allerdings nicht in jedem Fall zeitnah realisierbar sein. Wir bitten
unsere Kunden hierfür um Verständnis.
Informationen gibt es auch im Internet unter
"www.bahn.de/aktuell".
Birgit Röher                                   
Stv. Sprecherin Personenverkehr                
Tel.: 0 69/2 65-77 27                          
Fax:  0 69/2 65-76 26
Hans-Georg Kusznir
Sprecher Fahrweg
Tel.: 0 69/2 65-3 20 00
Fax:  0 69/2 65-320 07
Mail:  Medienbetreuung@bahn.de
Internet: http://www.bahn.de/presse

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
  • 28.08.2002 – 14:11

    Stellungnahme zum Strafverfahren Eschede

    Berlin (ots) - Die Bahn hat im Eschedeverfahren durch ihre Anwälte eine mehr als 500-seitige Stellungnahme eingereicht und zugleich dabei Gutachten vorgelegt. Diese Gutachten von weltführenden Experten aus Japan, Schweden und der Republik Südafrika, die völlig unabhängig voneinander entwickelt worden sind, kommen übereinstimmend zu dem eindeutigen Ergebnis, dass die Bahn und ihre Ingenieure den seinerzeit ...