Alle Storys
Folgen
Keine Story von The Economist mehr verpassen.

The Economist

The Economist: Zinssätze | Ebola | Essen auf Rädern | Chinesische Diplomatie | Russische Subversion | Exoplaneten

The Economist: Zinssätze | Ebola | Essen auf Rädern | Chinesische Diplomatie | Russische Subversion | Exoplaneten
  • Bild-Infos
  • Download

Diese Woche befasst sich unsere Titelseite mit der Notlage des Amazonas. Die Zerstörung der tropischen Wälder der Welt setzt bereits große Mengen an Kohlenstoff durch Feuer und Verfall frei. Wären sie ein Land, wären tropische Wälder nach China und Amerika der drittgrößte Kohlendioxid-Emittent der Welt. Aber es kommt noch schlimmer. Das Amazonasbecken, in dem 40% des Regenwaldes der Erde und 10-15% der terrestrischen Arten leben, kann sich gefährlich nahe dem Kipppunkt befinden, ab dem seine Umwandlung in etwas, das innerhalb von Jahrzehnten einer Steppe ähnelt, nicht aufgehalten oder umgekehrt werden kann, selbst wenn die Holzfäller ihre Kettensägen ablegen. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro sprintet im Namen der Entwicklung, wie er behauptet, in diese Zukunft. Der Zusammenbruch des Amazonas wäre am stärksten innerhalb der Grenzen seines Landes zu spüren, aber auch weit darüber hinaus. Das muss verhindert werden.

Weitere Themen:

Zinssätze

Die Fed macht ihren Schachzug. Amerikas Zentralbank senkt zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt die Zinsen.

Kongo

Kampf gegen Ebola in einem Kriegsgebiet. Wie reformiert man ein Land, in dem Bewaffnete die Kliniken von Ebola abfackeln?

Foodoo Wirtschaft - Essen auf Rädern

Die Lieferung von Lebensmitteln ist alles andere als ein leckeres Geschäft.

Chaguan

Große Sessel und chinesische Diplomatie. Warum China so gerne nutzlose Treffen in Polstermöbeln mag.

Russische Subversion

Der Feind im Inneren. Die baltischen Staaten entdecken Agenten, die auf Geheiß des Kremls die Demokratie untergraben könnten.

Exoplaneten

Während Astronomen ferne Planeten mit immer größerer Raffinesse erforschen, entsteht eine neue Wissenschaft.

Wein in Frankreich

Der Aufstieg von Rosé https://www.economist.com/node/21768205?utm_medium=pr&utm_source=de-a. Sogar Frankreich lernt, rosa zu trinken.

Besonders interessant für unsere Leser in Deutschland:

Georg Friedrich Prinz von Preussen

Die Gegenreaktion auf den Anspruch der Familie des Kaisers auf Rückgabe von Eigentum

Wachsende Ungleichheit

Der Unternehmenserfolg des Mittelstandes hat seinen Preis

The World Ahead:

Wenn Amerika eine Vermögenssteuer einführt. Würde Elizabeth Warrens vorgeschlagene Vermögenssteuer den Kapitalismus retten oder zerstören? Wahrscheinlich weder noch

Economist Radio:

Podcast: Höllisch heiß. Rekordverdächtige Hitzewellen werden zur Routine. Wie können sich die Städte auf potenziell tödliche Temperaturen vorbereiten?

Open Future:

Kann die liberale Demokratie den Klimawandel überleben?

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 
Christoph Lapczyna | plümer)communications 
Tel. +49 (0)40 790 21 89-90
 E-Mail:  cl@pluecom.de

Über The Economist (http://www.economist.com) 
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche
Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The Economist
eine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu aktuellen
Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und
der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche
Nachrichten-App, Global Business Review, ein zweisprachiges
englisch-chinesisches Produkt und Economist VR, eine Virtual-Reality-App.
Economist Radio produziert mehrere Podcasts pro Woche, und Economist Films
produziert Kurz- und Langformat-Videos. The Economist unterhält starke Social
Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Snapchat, LINE, Medium und anderen
sozialen Netzwerken. The Economist wurde mit vielen redaktionellen und
Marketing-Auszeichnungen ausgezeichnet und wurde im Trusting News Project Report
2017 zur vertrauenswürdigsten Nachrichtenquelle gewählt.